sport.wikisort.org - SportlerGilles Sunu (* 30. März 1991 in Châteauroux) ist ein französischer Fußballspieler togoischer Herkunft. Der Stürmer steht bei Büyükşehir Belediye Erzurumspor in der Süper Lig unter Vertrag und gewann 2010 mit der französischen U-19-Nationalmannschaft den Europameistertitel.
Gilles Sunu |
 Gilles Sunu, 2013 |
Personalia |
Geburtstag |
30. März 1991 |
Geburtsort |
Châteauroux, Frankreich |
Größe |
181 cm |
Position |
Sturm |
Junioren |
Jahre |
Station |
1997–2007 |
LB Châteauroux |
2007–2009 |
FC Arsenal |
Herren |
Jahre |
Station |
Spiele (Tore)1 |
2009–2011 |
FC Arsenal |
0 (0) |
2010 |
→ Derby County (Leihe) |
9 (1) |
2011–2015 |
FC Lorient |
76 (6) |
2015 |
FC Évian TG |
10 (3) |
2015–2018 |
SCO Angers |
75 (3) |
2018–2020 |
BB Erzurumspor |
34 (4) |
2020– |
LB Châteauroux |
27 (2) |
Nationalmannschaft |
Jahre |
Auswahl |
Spiele (Tore) |
2006–2007 |
Frankreich U-16 |
8 (2) |
2007–2008 |
Frankreich U-17 |
7 (1) |
2008–2009 |
Frankreich U-18 |
8 (2) |
2009–2010 |
Frankreich U-19 |
16 (2) |
2010–2011 |
Frankreich U-20 |
14 (4) |
2011 |
Frankreich U-21 |
6 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 2. März 2021 |
Karriere
Vereine
Sunu spielte in der Jugend bei LB Châteauroux, ehe er im März 2007 einen ab Sommer des Jahres gültigen Vier-Jahres-Kontrakt beim englischen Klub FC Arsenal unterschrieb.[1] Dort rückte er in die Reservemannschaft auf und kam vereinzelt in der Profimannschaft zum Einsatz, als er im Rahmen der Champions League 2009/10 gegen den griechischen Verein Olympiakos Piräus oder im Carling Cup gegen West Bromwich Albion als Einwechselspieler auflief. Dank seiner guten Leistungen weckte er das Interesse anderer Klubs und FC Arsenal verlieh den Nachwuchsspieler ab Februar 2010 an Derby County in die Football League Championship.[2] Im März verlängerte er schließlich seinen Vertrag bei den „Gunners“.[3] Dank weiterer guter Leistungen in der Reservemannschaft des FC Arsenal konnte er im Februar 2011 an den französischen Erstligisten FC Lorient für ein halbes Jahr verliehen werden,[4] von dem er anschließend fest verpflichtet wurde. Im Februar 2015 wechselte Sunu zum Ligakonkurrenten FC Évian Thonon Gaillard. Bereits am Saisonende verließ er den Verein, um beim Erstligaaufsteiger SCO Angers zu unterschreiben.
Nach drei Jahren bei SCO Angers wechselte Sunu in die Süper Lig zu Büyükşehir Belediye Erzurumspor.
Nationalmannschaft
2008 stand Sunu mit dem französischen U-17-Nationalteam im Finale der U-17-Europameisterschaft, unterlag dort aber dem spanischen Nachwuchs mit 0:4. Im Sommer 2010 nahm Sunu mit der französischen U-19-Nationalmannschaft an der U-19-Europameisterschaft 2010 im eigenen Land teil. In vier Spielen, in denen er ein Tor erzielte, trug er zum Titelgewinn bei. Im Anschluss an das Turnier von einem Knorpelschaden gebremst, kehrte er im Oktober für die Reservemannschaft des FC Arsenal auf den Fußballplatz zurück.[5]
Erfolge
- Nationalmannschaft
Weblinks
Einzelnachweise
- telegraph.co.uk: „Transfers: Arsenal sign teenager Sunu“ (abgerufen am 4. November 2010)
- arsenal.com: „Gilles Sunu joins Derby County on loan“ (Memento des Originals vom 23. Februar 2010 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arsenal.com (abgerufen am 4. November 2010) - arsenal.com: „Gilles Sunu signs contract extension“ (Memento des Originals vom 29. März 2010 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arsenal.com (abgerufen am 4. November 2010) - arsenal.com: „Gilles Sunu joins Lorient on loan“ (Memento des Originals vom 3. Februar 2011 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arsenal.com (abgerufen am 2. Mai 2011) - arsenal.com: „Sunu: ‘I’ve missed playing football’“ (Memento des Originals vom 8. Oktober 2010 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arsenal.com (abgerufen am 4. November 2010)
На других языках
- [de] Gilles Sunu
[en] Gilles Sunu
Gilles Christ Sunu (born 30 March 1991) is a professional footballer who plays as a winger for Championnat National club Châteauroux. He has featured for clubs such as Arsenal, Derby County, Lorient, Évian, and Angers. Born in France, Sunu represents the Togo internationally.
[es] Gilles Sunu
Gilles Sunu (Châteauroux, Francia, 30 de marzo de 1991) es un futbolista francés, nacionalizado togolés, que juega como delantero en el LB Châteauroux del Championnat National.[1]
[fr] Gilles Sunu
Gilles Sunu, né le 30 mars 1991 à Châteauroux, est un footballeur international togolais qui évolue au poste d'attaquant ou de milieu offensif à LB Châteauroux. Il est le fils de l'ancien international de football togolais, Manu Sunu (en).
[it] Gilles Sunu
Gilles Sunu (Châteauroux, 30 marzo 1991) è un calciatore francese naturalizzato togolese, attaccante dello Châteauroux.
[ru] Суну, Жиль
Жиль Суну́ (фр. Gilles Sunu; 30 марта 1991, Шатору, Франция) — тоголезский и французский футболист, нападающий клуба «Шатору».
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии