sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Giorgio Rocca (* 6. August 1975 in Chur) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer. Er wuchs in Livigno (Provinz Sondrio) auf und lebt noch heute dort. Seine Spezialdisziplin war der Slalom.

Giorgio Rocca
Nation Italien Italien
Geburtstag 6. August 1975 (47 Jahre)
Geburtsort Chur, Schweiz
Karriere
Disziplin Slalom, Riesenslalom, Kombination
Verein C.S. Carabinieri
Status zurückgetreten
Karriereende 8. Januar 2010
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × 0 × 3 ×
JWM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Bronze St. Moritz 2003 Slalom
Bronze Bormio 2005 Kombination
Bronze Bormio 2005 Slalom
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze Lake Placid 1994 Kombination
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 6. Januar 1996
 Einzel-Weltcupsiege 11
 Gesamtweltcup 13. (2005/06)
 Riesenslalomweltcup 17. (1998/99)
 Slalomweltcup 1. (2005/06)
 Kombinationsweltcup 39. (2006/07)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Slalom 11 6 4
 K.-o.-Rennen 0 1 0
 

Biografie


Erstmals machte er bei der Ski-WM 1999 in Vail auf sich aufmerksam, als er die Podestplätze im Slalom nur um wenige Hundertstelsekunden verpasste und auf den vierten Platz fuhr.

Bei der Ski-WM 2003 in St. Moritz gewann er hinter Ivica Kostelić und Silvan Zurbriggen die Bronzemedaille im Slalom. Bei der Ski-WM 2005 in Bormio (das nur wenige Kilometer von seinem Wohnort entfernt ist) kamen nochmals zwei Bronzemedaillen hinzu, in der Kombination (hinter Benjamin Raich und Aksel Lund Svindal) und im Slalom (hinter Benjamin Raich und Rainer Schönfelder).

Rocca konnte elf Weltcuprennen (alles Slalomwettbewerbe) gewinnen. In der Saison 2005/06 gewann er fünf Rennen in Folge in der Disziplin Slalom und sicherte sich trotz einer unterdurchschnittlichen zweiten Saisonhälfte den ersten Platz in der Disziplinenwertung. Während der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele 2006 in Turin sprach Rocca den olympischen Eid. Er galt als großer Favorit für den Slalom, schied aber bereits im ersten Lauf aus. Die Jahre danach waren für seine Verhältnisse eher mager, trotzdem konnte er sich konstant in der ersten Gruppe im Slalom behaupten.

Am 17. Februar 2007 beendete er die Saison vorzeitig, um sich am rechten Knie operieren zu lassen. Am 8. Januar 2010 beendete er seine Karriere, nachdem er sich im Training in Domobianca eine Leistenverletzung zugezogen hatte und für die Olympischen Winterspiele 2010 ausfiel.

Roccas Mutter ist Schweizerin und stammt aus dem Unterengadiner Dorf Scuol. Aus diesem Grund spricht er neben Italienisch auch Rätoromanisch und Deutsch.


Erfolge



Olympische Spiele



Weltmeisterschaften



Weltcupwertungen


Giorgio Rocca gewann einmal die Disziplinenwertung im Slalom.

Saison Gesamt Riesenslalom Slalom Kombination
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
1996/97126.854.8
1997/98133.551.5
1998/9928.26917.11413.155
1999/0064.9937.2933.70
2000/0179.5829.58
2001/0230.2867.286
2002/0321.4384.438
2003/0417.45238.234.429
2004/0518.40250.124.390
2005/0613.59729.501.547
2006/0737.24434.2011.21339.11
2007/0847.19613.196
2008/0938.21012.210
2009/1080.6426.64

Weltcupsiege


22 Podestplätze, davon 11 Siege:

Datum Ort Land Disziplin
19. Januar 2003WengenSchweizSlalom
16. März 2003LillehammerNorwegenSlalom
11. Januar 2004ChamonixFrankreichSlalom
22. Dezember 2004FlachauÖsterreichSlalom
9. Januar 2005ChamonixFrankreichSlalom
27. Februar 2005Kranjska GoraSlowenienSlalom
4. Dezember 2005Beaver CreekUSASlalom
12. Dezember 2005Madonna di CampiglioItalienSlalom
22. Dezember 2005Kranjska GoraSlowenienSlalom
8. Januar 2006AdelbodenSchweizSlalom
15. Januar 2006WengenSchweizSlalom

Kontinentalcups



Junioren-Weltmeisterschaften



Weitere Erfolge




Personendaten
NAME Rocca, Giorgio
KURZBESCHREIBUNG italienischer Skirennläufer
GEBURTSDATUM 6. August 1975
GEBURTSORT Chur, Italien

На других языках


- [de] Giorgio Rocca

[ru] Рокка, Джорджо

Джо́рджо Ро́кка (итал. Giorgio Rocca, род. 6 августа 1975 года в Куре, кантон Граубюнден, Швейцария) — итальянский горнолыжник, трёхкратный бронзовый призёр чемпионатов мира, многократный победитель этапов Кубка мира. Специализировался в слаломе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии