sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Giuliano Sarti (* 2. Oktober 1933 in Castello d’Argile; † 6. Juni 2017 in Rom[1]) war ein italienischer Fußballspieler und -trainer.

Giuliano Sarti
Giuliano Sarti 2008
Personalia
Geburtstag 2. Oktober 1933
Geburtsort Castello d’Argile, Italien
Sterbedatum 6. Juni 2017
Sterbeort Rom, Italien
Größe 178 cm
Position Torwart
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1954–1963 AC Florenz 220 (0)
1963–1968 Inter Mailand 148 (0)
1968–1969 Juventus Turin 10 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1959–1967 Italien 8 (0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1970 US Lucchese Libertas
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere



Verein


Seine Karriere im bezahlten Fußball begann Sarti 1954 bei der Fiorentina, für die er 220 Spiele bestritt. 1963 wechselte er zu Inter, wo er bis 1968 148 Ligaspiele absolvierte. Er beendete seine Karriere 1969 nach zehn weiteren Spielen für Juventus Turin.

Seine größten Erfolge errang Sarti bei Inter Mailand unter Trainer Helenio Herrera. Als Torwart des Grande Inter bildete er in den sechziger Jahren zusammen mit Tarcisio Burgnich und Giacinto Facchetti das legendäre Dreigestirn Sarti – Burgnich – Facchetti, das die wichtigste Stütze für Inters Catenaccio bildete.

Mit Inter gewann Sarti 1964 und 1965 sowohl den Europapokal der Landesmeister als auch den Weltpokal. 1967 wurde er in eine Weltelf berufen, die anlässlich des 65. Geburtstags von Ricardo Zamora gegen Spanien spielte.

Sarti errang drei italienische Meisterschaften, 1956 mit Fiorentina, 1965 und 1966 mit Inter. Italienischer Pokalsieger wurde er 1961 mit Fiorentina. Im selben Jahr gewann er mit dieser Mannschaft auch den Europapokal der Pokalsieger, musste jedoch im doppelten Endspiel seinem Mannschaftskameraden Albertosi weichen.


Nationalmannschaft


In der italienischen Nationalmannschaft kam Sarti zwischen 1959 und 1967 nur achtmal zum Einsatz, da er mit Enrico Albertosi einen starken Konkurrenten hatte. Er bestritt die ersten zwei Qualifikationsspiele zur Fußball-Europameisterschaft 1968. Am 26. November 1966 in Neapel gegen Rumänien (3:1) und am 22. März 1967 in Nikosia beim 2:0-Erfolg gegen Zypern, wo Spielführer Giacinto Facchetti in der 88. Minute den Treffer zum 2:0-Endstand erzielte.

Zuletzt lebte Sarti bei Florenz.



Commons: Giuliano Sarti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweis


  1. E’ morto Giuliano Sarti, portiere della Grande Inter
Personendaten
NAME Sarti, Giuliano
KURZBESCHREIBUNG italienischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 2. Oktober 1933
GEBURTSORT Castello d’Argile
STERBEDATUM 6. Juni 2017
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Giuliano Sarti

[en] Giuliano Sarti

Giuliano Sarti (Italian pronunciation: [dʒuˈljaːno ˈsarti]; 2 October 1933 – 5 June 2017) was an Italian professional football player, who played in the position of goalkeeper. Throughout his successful career, he played for several Italian clubs, although he is mostly remembered for his success with Fiorentina, and as the goalkeeper of the "Grande Inter" side of the 1960s that conquered both Italy and Europe.

[es] Giuliano Sarti

Giuliano Sarti (Castello d'Argile, Emilia-Romaña; 2 de octubre de 1933-Florencia, Toscana; 5 de junio de 2017)[1] fue un futbolista y director técnico italiano. Se desempeñaba en la posición de guardameta.[2]

[fr] Giuliano Sarti

Giuliano Sarti (né le 2 octobre 1933 à Castello d'Argile dans la province de Bologne en Émilie-Romagne et mort le 5 juin 2017 à Florence[1] ) est un footballeur italien des années 1950 et 1960, qui évoluait au poste de gardien de but.

[it] Giuliano Sarti

Giuliano Sarti (Castello d'Argile, 2 ottobre 1933 – Firenze, 5 giugno 2017[2]) è stato un calciatore e allenatore di calcio italiano, di ruolo portiere.

[ru] Сарти, Джулиано

Джулиано Сарти (итал. Giuliano Sarti; 2 октября 1933 — 5 июня 2017) — итальянский футболист, вратарь. Один из лучших вратарей Италии всех времён. Наиболее известен по выступлениям за «Фиорентину» и «Интернационале», в составе которых он завоевал несколько внутренних и международных трофеев[3]. За сборную Италии провёл 8 матчей. По опросу МФФИИС занимает 43 место среди лучших вратарей Европы XX века.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии