Gresa Bakraçi (* 11. September 1995) ist eine kosovarische Leichtathletin, die sich auf den Mittelstreckenlauf spezialisiert hat.
Gresa Bakraçi ![]() | |
Nation | Kosovo![]() |
Geburtstag | 11. September 1995 (26 Jahre) |
Karriere | |
---|---|
Disziplin | Mittelstreckenlauf |
Status | aktiv |
letzte Änderung: 19. August 2022 |
Erste internationale Erfahrungen sammelte Gresa Bakraçi im Jahr 2018, als sie bei den Balkan-Hallenmeisterschaften in Istanbul in 2:17,28 min den dritten Platz im B-Lauf belegte. Anschließend gewann sie bei den Meisterschaften der kleinen Staaten Europas in Schaan in 2:13,88 min die Bronzemedaille über 800 Meter und schied danach bei den Mittelmeerspielen in Tarragona mit 2:13,41 min im Vorlauf aus. Ende Juli wurde sie bei den Balkan-Meisterschaften in Stara Sagora in 2:16,67 min Dritte im B-Lauf und startete anschließen dank eine Wildcard bei den Europameisterschaften in Berlin, bei denen sie mit 2:14,22 min aber nicht über die erste Runde hinauskam. Im Jahr darauf erreichte sie bei den Balkan-Hallenmeisterschaften in Istanbul nach 2:15,22 min Rang neun und bei den Freiluftmeisterschaften in Prawez kam sie über 800 Meter nicht ins Ziel, belegte in 4:37,22 min den neunten Platz im 1500-Meter-Lauf und gewann über 3000 Meter in 10:23,37 min die Silbermedaille. Zudem stellte sie in diesem Jahr mit 4:50,41 min einen neuen Landesrekord in der Halle über 1500 Meter auf. 2021 wurde sie dann bei den Balkan-Hallenmeisterschaften in Istanbul in 2:14,55 min Zwölfte über 800 Meter. Im Oktober wurde sie beim Tirana-Halbmarathon nach 1:26:25 h Dritte und 2022 gelangte sie bei den Balkan-Hallenmeisterschaften in Istanbul mit neuem Landesrekord von 4:24,10 min auf Rang vier über 1500 m und anschließend schied sie bei den Hallenweltmeisterschaften in Belgrad mit 4:28,40 min im Vorlauf aus. Zudem wurde sie beim Split-Halbmarathon nach 1:17:24 h Dritte. Im Juni belegte sie bei den Balkan-Meisterschaften in Craiova in 4:23,87 min den sechsten Platz über 1500 Meter und gewann in 9:33,74 min die Bronzemedaille über 3000 Meter hinter den Türkinnen Emine Hatun Mechaal und Fatma Arik. Anschließend gelangte sie bei den Mittelmeerspielen in Oran mit 4:27,76 min auf den zehnten Platz über 1500 Meter und startete anschließend dank einer Wildcard über diese Distanz bei den Weltmeisterschaften in Eugene und kam dort mit 4:22,77 min nicht über die Vorrunde hinaus. Daraufhin schied sie auch bei den Europameisterschaften in München mit 4:38,10 min in der ersten Runde aus.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bakraçi, Gresa |
KURZBESCHREIBUNG | kosovarische Leichtathletin |
GEBURTSDATUM | 11. September 1995 |