sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Guillaume Lefebvre (* 7. Mai 1981 in Amos, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der unter anderem bei den Philadelphia Phantoms, Wilkes-Barre/Scranton Penguins, Springfield Falcons und Providence Bruins in der American Hockey League sowie beim EC Graz 99ers in der Österreichischen Eishockey-Liga unter Vertrag stand.

Kanada  Guillaume Lefebvre
Geburtsdatum 7. Mai 1981
Geburtsort Amos, Québec, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 88 kg
Position Linker Flügel
Nummer #92
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2000, 7. Runde, 227. Position
Philadelphia Flyers
Karrierestationen
1998–1999 Cataractes de Shawinigan
1999–2000 Cape Breton Screaming Eagles
2000 Remparts de Québec
2000–2001 Huskies de Rouyn-Noranda
2001–2003 Philadelphia Phantoms
2003–2006 Wilkes-Barre/Scranton Penguins
2006–2008 Summum-Chiefs de Saint-Jean-sur-Richelieu
2008–2009 Springfield Falcons
2009–2010 Providence Bruins
2010–2011 Bakersfield Condors
2011–2014 EC Graz 99ers
2014–2015 Ducs d’Angers

Karriere


Guillaume Lefebvre begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der kanadischen Juniorenliga QMJHL, in der er von 1998 bis 2001 für die Cataractes de Shawinigan, Cape Breton Screaming Eagles, Remparts de Québec und Huskies de Rouyn-Noranda aktiv war. In diesem Zeitraum wurde er im NHL Entry Draft 2000 in der siebten Runde als insgesamt 227. Spieler von den Philadelphia Flyers ausgewählt, für deren Farmteam Philadelphia Phantoms er gegen Ende der Saison 2000/01 sein Debüt in der American Hockey League gab. Auch in den folgenden beiden Jahren spielte der Flügelspieler überwiegend für die Phantoms in der AHL, während er parallel zu 17 Einsätzen für die Flyers in der National Hockey League kam. Am 10. März 2003 wurde er zunächst zu den Phoenix Coyotes transferiert, die ihn nur einen Tag später wiederum an die Pittsburgh Penguins abgaben. Bei deren AHL-Farmteam Wilkes-Barre/Scranton Penguins war er in den folgenden drei Jahren Stammspieler. Zudem kam er für Pittsburgh selbst zu weiteren 21 Einsätzen in der NHL, bei denen er zwei Tore erzielte und vier Vorlagen gab.

Von 2006 bis 2008 spielte Lefebvre für die Summum-Chiefs de Saint-Jean-sur-Richelieu in der Ligue Nord-Américaine de Hockey. Anschließend verbrachte er je eine Spielzeit bei den AHL-Teams Springfield Falcons und Providence Bruins, wobei er während seiner Zeit in Providence parallel in einem Spiel für deren Kooperationspartner Boston Bruins in der NHL auf dem Eis stand. Die Saison 2010/11 verbrachte der Kanadier bei den Bakersfield Condors in der ECHL und nahm mit seiner Mannschaft als Gastgeber am ECHL All-Star Game teil. Für die Saison 2011/12 wurde er vom EC Graz 99ers aus der Österreichischen Eishockey-Liga verpflichtet, für die er bis 2014 spielte. Anschließend folgte eine Saison bei den Ducs d’Angers aus der Ligue Magnus, ehe er seine Karriere beendete.


Erfolge und Auszeichnungen



Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
NHL-Reguläre Saison43924613
NHL-Playoffs
AHL-Reguläre Saison84165972131851
AHL-Playoffs65223561
ECHL-Reguläre Saison1288152372
ECHL-Playoffs142356

(Stand: Ende der Saison 2010/11)



Personendaten
NAME Lefebvre, Guillaume
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 7. Mai 1981
GEBURTSORT Amos, Québec, Kanada

На других языках


- [de] Guillaume Lefebvre

[en] Guillaume Lefebvre

Guillaume Lefebvre (born May 7, 1981) is a former Canadian professional ice hockey left winger who played four seasons in the National Hockey League (NHL) for the Philadelphia Flyers, Pittsburgh Penguins, and Boston Bruins.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии