sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Hannah Louise Macleod, MBE (* 9. Juni 1984 in Boston, Lincolnshire) ist eine ehemalige britische Hockeyspielerin. Sie war Olympiasiegerin 2016 und Olympiadritte 2012.

Hannah Macleod (2009)
Hannah Macleod (2009)

Leben


Die 1,72 m große Hannah Macleod gehörte 2007 zum Kader der englischen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Manchester. Die Engländerinnen gewannen die Bronzemedaille wie auch zwei Jahre später bei der Europameisterschaft in Amstelveen. Im September 2010 wurde in Rosario die Weltmeisterschaft 2010 ausgetragen. Nach einem zweiten Platz in der Vorrunde hinter den Argentinierinnen unterlagen die Engländerinnen im Halbfinale den Niederländerinnen im Siebenmeterschießen. Das Spiel um Bronze gewannen die Engländerinnen mit 2:0 gegen die deutsche Mannschaft.[1] Drei Wochen nach der Weltmeisterschaft begannen in Delhi die Commonwealth Games. Dort gewannen die Engländerinnen Bronze. Im Jahr darauf erkämpften die Engländerinnen auch bei der Europameisterschaft in Mönchengladbach die Bronzemedaille. 2012 war London der Austragungsort der Olympischen Spiele. Die britische Mannschaft belegte in der Vorrunde den zweiten Platz hinter den Niederländerinnen. Im Halbfinale unterlagen die Britinnen den Argentinierinnen mit 1:2. Das Spiel um Bronze gegen die Mannschaft Neuseelands gewannen die Britinnen mit 3:1.[2]

Nach vier Bronzemedaillen in Folge, davon drei mit Beteiligung von Hannah Macleod, erreichten die Engländerinnen bei der Europameisterschaft 2013 in Boom das Finale. Das Spiel endete 4:4, im Penaltyschießen gewannen die Deutschen. Im Frühjahr 2014 fand in Den Haag die Weltmeisterschaft 2014 statt, bei der die Engländerinnen den elften Platz belegten. 2015 war London Austragungsort der Europameisterschaft. Die Engländerinnen gewannen ihre Vorrundengruppe vor den Deutschen und bezwangen im Halbfinale die spanische Mannschaft. Das Finale wurde im Shootout entschieden und die Engländerinnen gewannen gegen die Niederländerinnen.[3] Nach der Europameisterschaft 2015 trat Macleod bis zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro nur in der britischen Mannschaft an. Beim Turnier in Rio de Janeiro gewannen die Niederländerinnen und die Britinnen jeweils ihre Vorrundengruppe. Die Britinnen erreichten das Finale mit Siegen über Spanien und Neuseeland. Die Entscheidung im Finale gegen die Niederländerinnen fiel im Shootout, die Britinnen gewannen die Goldmedaille.[4]



Commons: Hannah Macleod – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Weltmeisterschaft 2010 bei tms.fih.ch, abgerufen am 2. April 2021
  2. Olympiaturnier 2012 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 2. April 2021.
  3. Europameisterschaft 2015 bei tms.fih.ch, abgerufen am 2. April 2021
  4. Olympiaturnier 2016 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 2. April 2021.
Personendaten
NAME Macleod, Hannah
ALTERNATIVNAMEN Macleod, Hannah Louise (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG britische Hockeyspielerin
GEBURTSDATUM 9. Juni 1984
GEBURTSORT Boston, Lincolnshire

На других языках


- [de] Hannah Macleod

[en] Hannah Macleod

Hannah Louise Macleod, MBE[1] (born 9 June 1984) is an English field hockey player.

[it] Hannah Macleod

Hannah Louise Macleod (Boston, 9 giugno 1984) è una hockeista su prato britannica.

[ru] Маклеод, Ханна

Ханна Луиз Маклеод (англ. Hannah Louise Macleod, родилась 9 июня 1984 года в Бостоне, графство Линкольншир) — британская хоккеистка на траве, нападающая клуба «Лестер. В составе сборной Великобритании — чемпион летних Олимпийских игр 2016 года и бронзовый призёр летних Олимпийских игр 2012 года. На международных турнирах представляет Англию, в её составе — чемпионка Европы 2015 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии