sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Heather Blaine Mitts Feeley (* 9. Juni 1978 als Heather Blaine Mitts in Cincinnati, Ohio) ist eine ehemalige US-amerikanische Fußballspielerin.

Heather Mitts
Personalia
Voller Name Heather Blaine Mitts Feeley
Geburtstag 9. Juni 1978
Geburtsort Cincinnati, Ohio, USA
Größe 165 cm
Position Mittelfeld
Juniorinnen
Jahre Station
1996–1999 Florida Gators
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2000 Tampa Bay Extreme
2001–2003 Philadelphia Charge 51 (0)
2005 Central Florida Krush 4 (0)
2009 Boston Breakers 19 (0)
2010 Philadelphia Independence 17 (0)
2011 Atlanta Beat 8 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1999–2000 USA U-21
1999–2012 USA 137 (2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Leben und Karriere


Mitts im Dress der Philadelphia Independence, Mai 2010
Mitts im Dress der Philadelphia Independence, Mai 2010

Während ihrer High-School-Zeit spielte sie für das Team der St. Ursula Academy. Mit einem Sportstipendium studierte sie an der University of Florida in Gainesville, Florida und spielte von 1996 bis 1999 für das Universitätsfußballteam Florida Gators in der National Collegiate Athletic Association (NCAA). Als Teil der Abwehrkette half sie den Gators 1998 die erste NCAA Women's Soccer Championship zu gewinnen. Nach dem College-Abschluss im Jahr 2000 spielte sie für Tampa Bay Extreme in der W-League, während sie auf die neue Women’s United Soccer Association-Liga wartete. Nach dem Start der WUSA wurde sie für Philadelphia Charge gedraftet und spielte bis zum Ende der WUSA 51-mal für Philadelphia. 2005 wechselte Mitts zu Central Florida Krush in die W-League, für die sie aber nur viermal spielte. Mit dem Start der neuen Women’s Professional Soccer Saison im Jahr 2009, wechselte sie zu den Boston Breakers. Im Oktober 2009 erfolgte der Wechsel zu den Philadelphia Independence, für die sie in der Saison 2010 spielte und das Playoff-Finale gegen FC Gold Pride erreichte. Zur Saison 2011 wechselte sie zu Atlanta Beat.

1999 gewann sie mit der U-21 den Nordic Cup. Ihr erstes von 137 A-Länderspielen machte sie am 24. Februar 1999 beim 3:1 gegen Finnland. Es blieb für zwei Jahre das einzige Länderspiel und auch in den folgenden drei Jahren kam sie nur zu jeweils ein (2001 und 2002) bzw. zwei (2003) Kurzeinsätzen. Erst 2004 wurde sie Stammspielerin und kam in 28 Spielen zum Einsatz. Ihr erstes Länderspieltor war das spielentscheidende 1:0 am 3. Juli 2004 gegen Kanada. Auch ihr zweites und letztes Länderspieltor war spielentscheidend: In der Nachspielzeit erzielte sie am 25. September 2004 das 4:3 gegen Island.

2004 gehörte sie zum siegreichen US-Team beim Algarve-Cup und auch zum Kader für die Olympischen Spiele, der in Athen zum zweiten Mal Gold für die USA holte. Auch 2005 konnte sie mit dem US-Team den Algarve-Cup gewinnen und kam zu acht Einsätzen in neun Länderspielen.

Das Jahr 2007 begann für sie mit dem erneuten Gewinn des Algarve-Cups. Ein Kreuzbandriss im Mai im Spiel gegen Kanada verhinderte aber ihre erste WM-Teilnahme, so dass sie erst wieder im April 2008 zum Einsatz kam und bis Ende 2009 alle Länderspiele mitmachte.

2008 konnte sie bei den Olympischen Spielen in Peking mit dem US-Team erneut Gold gewinnen.

Am 11. März 2009 bestritt sie beim Endspiel des Algarve Cups gegen Schweden (1:1 n. V. 3:4 i. E.) ihr 100. Länderspiel.[1]

2010 kam sie trotz einiger kleinerer Verletzungen in 10 Spielen zum Einsatz, u. a. beim Algarve-Cup und beim CONCACAF Women’s Gold Cup 2010, wo die US-Mannschaft überraschend nur Dritter wurde und die direkte Qualifikation für die WM 2011 verpasste, sowie den dadurch notwendigen Playoff-Spielen gegen Italien.

2011 gehörte sie nicht zum Kader der den Algarve-Cup gewann, wurde aber für die Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland nominiert.[2] Als einzige Feldspielerin des US-Teams und einzige WM-Teilnehmerin mit mehr als 100 Länderspielen, kam sie aber zu keinem Einsatz. Am 22. September 2011 kam sie im Testspiel gegen Kanada wieder zum Einsatz.[3]

2012 stand sie im Kader für das Olympische Fußballturnier in London, wurde aber nur im Spiel gegen Kolumbien eingesetzt. Ihren letzten und 137. Einsatz für die Nationalmannschaft hatte sie am 15. Dezember 2012 beim 4:1 in Boca Raton gegen China.

Für die Saison 2013 erhielt sie in der neugegründeten National Women’s Soccer League, der höchsten amerikanischen Profiliga im Frauenfußball einen Kontrakt für die Boston Breakers.[4] Am 13. März, also noch vor Saisonauftakt, gab sie aber ihren Rücktritt vom aktiven Sport bekannt.[5][6]


Privates


Im Juni 2002 wurde sie auf der Titelseite des Philadelphia Magazine als eine der „Sexiest Singles of the City“ abgebildet. 2004 erschien von ihr als erster Fußballspielerin eine 5-Seiten-Fotostrecke in der FHM. 2005 war sie im Sports Illustrated Swimsuit Issue mit ihrem Verlobten A. J. Feeley, Quarterback der St. Louis Rams zu sehen, den sie am 13. Februar 2010 heiratete.

Seit März 2013 gehört sie dem Kommentator- und Moderatoren Team von Philadelphia Union TV an.[7] Vorher arbeitete sie bereits als Moderatorin und Kommentatorin für die Sender ABC/ESPN/ESPN2, für die sie von der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003 berichtete. 2005 war sie Spielfeldreporterin in der Major League Soccer und beim College Football auf ESPN.

Einmal im Jahr veranstaltet Mitts ein Fußballtrainingscamp für Kinder- und Jugendliche in den USA.


Erfolge



Auszeichnungen




Commons: Heather Mitts – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sweden Edges U.S. Women on Penalties in Algarve Final (Memento des Originals vom 18. August 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ussoccer.com
  2. 2011 FIFA Women's World Cup Roster. Archiviert vom Original am 14. Mai 2011; abgerufen am 26. August 2014 (englisch).
  3. U.S. Women Defeat Canada 3-0 Behind Two Goals from Abby Wambach (Memento des Originals vom 25. April 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ussoccer.com
  4. ussoccer.com: NWSL Announces Allocation of 55 National Team Players to Eight Clubs (Memento des Originals vom 4. März 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ussoccer.com
  5. ussoccer.com: U.S. Women's National Team Defender Heather Mitts Retires (Memento des Originals vom 28. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ussoccer.com
  6. Heather Mitts retires after 28 year soccer career | NWSL News (Memento des Originals vom 10. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nwslnews.com
  7. Heather Mitts retires from soccer, will join Philadelphia Union's TV broadcast team
Personendaten
NAME Mitts, Heather
ALTERNATIVNAMEN Mitts Feeley, Heather Blaine (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Fußballnationalspielerin
GEBURTSDATUM 9. Juni 1978
GEBURTSORT Cincinnati, Ohio, USA

На других языках


- [de] Heather Mitts

[en] Heather Mitts

Heather Mitts Feeley (born Heather Blaine Mitts; June 9, 1978) is an American former professional soccer defender. Mitts played college soccer for the University of Florida, and thereafter, she played professionally in the Women's Professional Soccer (WPS) league; for the Philadelphia Charge, Boston Breakers, Philadelphia Independence and Atlanta Beat. She is a three-time Olympic gold medalist, and was a member of the U.S. women's national team. She played in four matches in the 2011 FIFA Women's World Cup, where the U.S. national team finished second. Mitts announced her retirement from soccer via Twitter on March 13, 2013.

[es] Heather Mitts

Heather Blaine Mitts (9 de junio de 1978, Cincinnati, Ohio) es una exfutbolista estadounidense.

[it] Heather Mitts

Heather Blaine Mitts Feeley (Cincinnati, 9 giugno 1978) è un'ex calciatrice statunitense, di ruolo difensore.

[ru] Миттс, Хизер

Хизер Миттс Фили (англ. Heather Mitts Feeley; до замужества — Хизер Блейн Миттс (англ. Heather Blaine Mitts), род. 9 июня 1978 года) — американская футболистка, защитник женской сборной США. Олимпийская чемпионка 2004, 2008 и 2012 годов, серебряный призёр чемпионата мира 2011 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии