sport.wikisort.org - SportlerHeidi Wiesler (* 28. März 1960 in Staufen im Breisgau) ist eine ehemalige deutsche Skirennläuferin.
Heidi Wiesler  |
Nation |
Deutschland Deutschland |
Geburtstag |
28. März 1960 (62 Jahre) |
Geburtsort |
Staufen im Breisgau, Deutschland |
Karriere |
Disziplin |
Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom, Kombination |
Status |
zurückgetreten |
Karriereende |
1987 |
Medaillenspiegel |
|
Alpine Ski-Junioreneuropameisterschaften |
Bronze |
Kranjska Gora 1977 |
Riesenslalom |
|
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup |
Gesamtweltcup |
21. (1978/79) |
Abfahrtsweltcup |
12. (1985/86) |
Super-G-Weltcup |
30. (1985/86) |
Riesenslalomweltcup |
22. (1978/79) |
Slalomweltcup |
34. (1983/84) |
Kombinationsweltcup |
8. (1979/80) |
|
Podiumsplatzierungen |
1. |
2. |
3. |
Abfahrt |
0 |
0 |
1 |
|
|
Wiesler gewann bei der Junioreneuropameisterschaft 1977 die Bronzemedaille im Riesenslalom und gehörte jahrelang zur Nationalmannschaft des Deutschen Skiverbandes. Ihre Stärken lagen vor allem in den schnellen Disziplinen wie der Abfahrt und dem Super-G. Ihr bestes Weltcupergebnis erzielte sie in der Saison 1982/83 im Abfahrtsrennen von San Sicario (ITA) mit einem dritten Platz hinter den beiden Französinnen Caroline Attia und Claudine Emonet. 1985 gewann Wiesler die Deutsche Meisterschaft im Abfahrtslauf. Im März 1987 gab sie ihren Rücktritt vom Skirennsport bekannt.
Weblinks
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии