sport.wikisort.org - SportlerHeike Fischer (* 7. September 1982 in Demmin) ist eine ehemalige deutsche Wasserspringerin.
Heike Fischer  |
|
Persönliche Informationen |
Nationalität: | Deutschland Deutschland |
Disziplin(en): | Kunst-/Synchronspringen |
Verein: | SC DHfK Leipzig |
Geburtstag: | 7. September 1982 |
Geburtsort: | Demmin, DDR |
Medaillenspiegel |
|
Sie lebt in Leipzig, ist Sportsoldatin der Bundeswehr und studiert an der AKAD-Fachhochschule Leipzig Betriebswirtschaftslehre. Trainiert wurde sie von ihrer Mutter Margit Fischer und zuvor von ihrem Vater Uwe Fischer im SC DHfK Leipzig. Sie kommentiert seit der Europameisterschaft 2009 Wassersprungwettbewerbe für die deutschsprachige Version des Senders Eurosport.
Ihr sportlich größter Erfolg war der Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking im 3-m-Synchronwettbewerb zusammen mit Ditte Kotzian. Das Duo gewann zudem Silber bei der Weltmeisterschaft 2007 in Melbourne und zweimal Silber bei Europameisterschaften.
Im Einzel konnte Fischer drei Medaillen bei Europameisterschaften und einmal Bronze bei der Weltmeisterschaft 2005 in Montreal gewinnen, jeweils im Kunstspringen vom 1-m-Brett.
Sie beendete ihre Karriere nach den Olympischen Spielen 2008.
Im Jahr 2014 wurde Heike Fischer-Jung, wie sie heute heißt, von den Leipziger Schriftstellern Volly Tanner und Lene Hoffmann für ihr Buch „Stadtgespräche aus Leipzig“ porträtiert, in dem sie von ihrem Leben nach dem Ende der sportlichen Laufbahn erzählt.
Heike Fischer-Jung ist Referentin für Öffentlichkeitsarbeit am Olympiastützpunkt Leipzig. Außerdem agiert sie als Vizepräsidentin für Leistungssport beim Landessportbund Sachsen und ist Jugendwartin im SC DHfK Leipzig.[1]
Erfolge
- zweiundzwanzigfache deutsche Meisterin
- Jugend-Europameisterin vom 10-m-Turm 1999 und 2000
- Zweite der Jugend-Weltmeisterschaften 2000 vom 1-m-Brett
- Europameisterin 2002 und 2004 vom 1-m-Brett
- Zweite der Europameisterschaften 2004 Synchronspringen 3-m-Brett mit Ditte Kotzian
- Zweite der Europameisterschaften 2006 in Budapest im Synchronspringen vom 3-m-Brett mit Ditte Kotzian
- Dritte der Weltmeisterschaften 2005 in Montreal vom 1-m-Brett
- Zweite der Weltmeisterschaften 2007 in Melbourne Synchronspringen 3-m-Brett mit Ditte Kotzian
- Erste FINA Diving Grand Prix Rostock 2008 im Synchronspringen vom 3-Brett mit Ditte Kotzian
- Zweite der Europameisterschaften 2008 in Eindhoven im Synchronspringen vom 3-m-Brett mit Ditte Kotzian
- Dritte der Olympischen Spiele 2008 in Peking im Synchronspringen vom 3-m-Brett mit Ditte Kotzian
- Sportlerin des Jahres 2008 in Sachsen
Weblink
Einzelnachweise
- Landessportbund Sachsen: Präsidium. 16. Dezember 2015 (Memento vom 23. August 2016 im Internet Archive)
На других языках
- [de] Heike Fischer
[en] Heike Fischer
Heike Fischer (born 7 September 1982 in Demmin) is a German diver. She and Ditte Kotzian won bronze for Diving at the 2008 Summer Olympics – Women's synchronized 3 metre springboard. She and Kotzian had previously won a silver medal for diving at the 2007 World Aquatics Championships.[1]
[it] Heike Fischer
Heike Fischer (Demmin, 7 settembre 1982) è una tuffatrice tedesca. Ha vinto la medaglia di bronzo ai Giochi olimpici di Pechino 2008 nel concorso dalla trampolino metri sincro, gareggiando in coppia con Ditte Kotzian.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии