sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Hein Otterspeer (* 11. November 1988 in Gouda) ist ein niederländischer Eisschnellläufer.

Hein Otterspeer
Nation Niederlande Niederlande
Geburtstag 11. November 1988 (33 Jahre)
Geburtsort Gouda, Niederlande
Karriere
Status aktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × 1 × 1 ×
EM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
 Sprintweltmeisterschaften
Bronze 2013 Salt Lake City Sprint
Silber 2015 Astana Sprint
 Mehrkampfeuropameisterschaften
Silber 2021 Heerenveen Sprint
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 12. November 2010
 Weltcupsiege 4
 Gesamt-WC 500 2. (2017/18)
 Gesamt-WC 1000 3. (2012/13)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 500 Meter 1 3 2
 1000 Meter 3 2 5
 Teamwettbewerb 0 0 1
letzte Änderung: 14. Dezember 2021

Werdegang


Otterspeer debütierte im Eisschnelllauf-Weltcup zu Beginn der Saison 2010/11 in Heerenveen und belegte dabei den zweiten Platz im B-Weltcup über 500 m und den 13. Rang im A-Weltcup über 1000 m. In der folgenden Saison kam er im A-Weltcup fünfmal unter die ersten zehn, darunter Platz zwei über 500 m in Heerenveen. Bei den niederländischen Meisterschaften 2012 wurde er Zweiter im Sprint-Mehrkampf. Im Januar 2012 errang er bei der Sprintweltmeisterschaft in Calgary den siebten Platz. Zum Saisonende belegte er bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2012 in Heerenveen den sechsten Rang über 1000 m. Zu Beginn der Saison 2012/13 gewann er bei den niederländischen Meisterschaften im Sprint-Mehrkampf und im 2 × 500 m-Lauf jeweils die Bronzemedaille und über 1000 m die Silbermedaille. Im Weltcup holte er über 1000 m in Nagano und in Calgary seine ersten Weltcupsiege. Zudem belegte er über diese Distanz einmal den zweiten und einmal den dritten Platz und erreichte zum Saisonende den dritten Platz im Gesamtweltcup über 1000 m. Bei der Sprintweltmeisterschaft 2013 in Salt Lake City gewann er die Bronzemedaille. In der Saison 2014/15 erreichte er im Weltcup zehn Top Zehn Platzierungen, darunter zwei dritte Plätze über 1000 m und errang damit den siebten Platz im Gesamtweltcup über 1000 m. Außerdem wurde er im Januar 2015 niederländischer Meister im Sprint-Mehrkampf. Im Februar 2015 belegte er bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2015 in Heerenveen den fünften Platz über 1000 m und den vierten Rang im 2 × 500 m-Lauf und holte bei der Sprintweltmeisterschaft 2015 in Astana die Silbermedaille. Nach zwei Podestplatzierungen im B-Weltcup zu Beginn der Saison 2015/16, kam er in den Einzelrennen im A-Weltcup dreimal unter die ersten Zehn. Im Teamsprint in Salt Lake City wurde er Dritter. In der Saison 2017/18 erreichte er jeweils mit zwei zweiten und dritten Plätzen und einen ersten Platz den zweiten Rang im Weltcup über 500 m. Bei den Europameisterschaften 2018 in Kolomna wurde er Achter über 1000 m.


Persönliche Bestzeiten



Weltcupsiege im Einzel


Nr. Datum Ort Disziplin
1. 9. Dezember 2012 Japan Nagano 1000 m
2. 20. Januar 2013 Kanada Calgary 1000 m
3. 17. März 2018 Belarus Minsk 500 m
4. 14. November 2021 Polen Tomaszów Mazowiecki 1000 m


Personendaten
NAME Otterspeer, Hein
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Eisschnellläufer
GEBURTSDATUM 11. November 1988
GEBURTSORT Gouda

На других языках


- [de] Hein Otterspeer

[ru] Оттерспер, Хейн

Хейн Оттерспер (нидерл. Hein Otterspeer) — конькобежец-спринтер из Нидерландов. Призёр чемпионатов мира и Европы в спринтерском многоборье.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии