sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Helmut Körnig (* 12. September 1905 in Glogau, Schlesien; † 5. März 1972 in Dortmund) war ein deutscher Leichtathlet, der bei Olympischen Spielen drei Medaillen für die deutsche Mannschaft im Sprint gewann:

Helmut Körnig


Helmut Körnig (links), 1928

Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 12. September 1905
Geburtsort Glogau, Deutschland
Größe 175 cm
Gewicht 66 kg
Sterbedatum 5. März 1972
Sterbeort Dortmund, Deutschland
Karriere

Am 19. August 1928 stellte er – auf einer geraden 200-Meter-Strecke (auf einer 600-Meter-Bahn) – mit 20,9 s einen Deutschen Rekord auf, der erst 1954 durch Heinz Fütterer verbessert wurde. Seine Bestzeit über 100 Meter betrug 10,4 s, mit der er den Weltrekord einstellte und einen Europarekord aufstellte. 1928 in 40,8 s und 1932 in 40,6 s stellte er mit der Nationalmannschaft einen Staffel-Weltrekord auf, 1929 verbesserte er mit der Staffel des SC Charlottenburg Berlin in 40,8 s den Vereinsweltrekord im 4-mal-100-Meter-Staffellauf.

Bei deutschen Meisterschaften gewann er 1926, 1927 und 1930 über 100 Meter, 1926, 1927, 1928 und 1930 über 200 Meter sowie 1927, 1929 und 1930 mit der 4-mal-100-Meter-Staffel. 1930 gewann er bei den Studenten-Weltspielen die Goldmedaille auf allen drei Sprintstrecken. Helmut Körnig startete bis 1926 für den VfR Schlesien Breslau, dann wechselte er zum SC Charlottenburg Berlin. In seiner aktiven Zeit war er 1,75 m groß und wog 66 kg.

Körnig beendete seine aktive Karriere 1934 nach einer Typhus-Erkrankung. Der promovierte Jurist arbeitete als Redakteur beim Berliner Tageblatt und war Regieassistent bei der UFA. Nach dem Krieg war er Referent der Alliierten Militärregierung in Westfalen, 1950 wurde er Referent für Film, Funk und Bild beim DGB. Ab 1953 leitete er die Westfalenhallen in Dortmund als Vorstand und später als Geschäftsführer. Kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand starb er 1973. Die in seiner Amtszeit auf dem Gelände der Westfalenhallen errichtete Leichtathletikhalle wurde nach seinem Tod in Helmut-Körnig-Halle umbenannt.


Literatur




Personendaten
NAME Körnig, Helmut
KURZBESCHREIBUNG deutscher Leichtathlet
GEBURTSDATUM 12. September 1905
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 5. März 1972
STERBEORT Dortmund

На других языках


- [de] Helmut Körnig

[en] Helmut Körnig

Helmut Körnig (12 September 1905 – 5 March 1972)[3] was a German sprinter who competed at the 1928 and 1932 Summer Olympics. He won an individual bronze medal in the 200 m in 1928 and two team medals in the 4 × 100 m relay at both Olympics.[1]

[fr] Helmut Körnig

Helmut Körnig (né le 12 septembre 1905 à Glogau et décédé le 5 mars 1973 à Dortmund) est un athlète allemand spécialiste du sprint. Affilié au SCC Berlin, il mesure 1,75 m pour 66 kg.

[it] Helmut Körnig

Helmut Körnig (Głogów, 12 settembre 1905 – Dortmund, 5 marzo 1973) è stato un velocista tedesco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии