sport.wikisort.org - SportlerHenrik von Appen (* 15. Dezember 1994 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Skirennläufer.
Henrik von Appen  |
Nation |
Chile Chile |
Geburtstag |
15. Dezember 1994 (27 Jahre) |
Geburtsort |
Santiago de Chile, Chile |
Karriere |
Disziplin |
Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom, Kombination |
Verein |
Club Andes |
Status |
aktiv |
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup |
Einzel-Weltcupdebüt |
30. November 2013 |
|
letzte Änderung: 9. Februar 2019 |
Werdegang
Von Appen bestritt sein erstes internationales Rennen am 7. August 2009 bei einem FIS-Rennen in Cerro Castor. Einen Tag später gab er sein Debüt im South American Cup. In den Jahren 2011, 2012, 2014 und 2015 nahm er bei Juniorenweltmeisterschaften teil. Sein bestes Ergebnis war 2015 ein 25. Platz im Super G. Bei seiner ersten alpinen Skiweltmeisterschaft 2013 in Schladming erreichte von Appen im Riesenslalom den 67. Platz und im Slalom ist er ausgeschieden. Am 30. November 2013 gab er sein Debüt im Weltcup in der Abfahrt von Lake Louise, Kanada und wurde 63. Am 24. Januar 2014 gab er sein Debüt im Europacup in Val-d’Isère, wurde in der Abfahrt 67. Im selben Jahr nahm von Appen an den olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi teil. Er startete in jeder Disziplin, außer dem Slalom, konnte jedoch nie in die Top-30 gelangen. Bei der WM 2015 in den USA konnte er den 32. Platz in der Kombination erreichen. Am 7. August 2015 gewann er in Chapelco sein erstes Rennen im Riesenslalom im South American Cup. Sein bestes Weltcupresultat war der 32. Platz der Gröden-Abfahrt vom 19. Dezember 2015.[1]
Erfolge
Olympische Winterspiele
- Sotschi 2014: 32. Super Kombination, 32. Super G, 41. Abfahrt, DNF1 Riesenslalom
- Pyeongchang 2018: 30. Super-G, 34. Abfahrt, DNS Alpine Kombination
- Peking 2022: 27. Super-G, 32. Abfahrt, DNF Alpine Kombination
Weltmeisterschaften
- Schladming 2013: 67. Riesenslalom, BDNF1 Slalom
- Vail/Beaver Creek 2015: 32. Kombination, 38. Super G, 37. Abfahrt, DNF2 Riesenslalom, BDNS1 Slalom
- St. Moritz 2017: 29. Super-G, 31. Kombination, 32. Abfahrt
- Åre 2019: 24. Abfahrt, 28. Super-G, DNF Alpine Kombination
Juniorenweltmeisterschaften
- Crans-Montana 2011: 91. Abfahrt, 84. Super G, DNF1 Slalom
- Roccaraso 2012: 34. Slalom, 53. Super G, DNF Abfahrt
- Jasná 2014: 58. Riesenslalom, 66. Abfahrt, DNF Super G DNF Slalom, DNF Super Kombination
- Hafjell 2015: 25. Super G, 33. Abfahrt, 33. Super Kombination DNF Riesenslalom, DNF Slalom
Europacup
9 Platzierungen unter den besten 30
Saison |
Gesamt |
Abfahrt |
Super-G |
Kombination |
Punkte |
Platz |
Punkte |
Platz |
Punkte |
Platz |
Punkte |
Platz |
2016/17 | 44 | 124. | 37 | 37. | 2 | 70. | 5 | 54. |
2018/19 | 60 | 108. | 40 | 35. | 20 | 49. | - | - |
2021/22 |
1 |
223. |
- |
- |
1 |
81. |
- |
- |
South American Cup
Saison |
Gesamt |
Abfahrt |
Super-G |
Riesenslalom |
Slalom |
Kombination |
Punkte |
Platz |
Punkte |
Platz |
Punkte |
Platz |
Punkte |
Platz |
Punkte |
Platz |
Punkte |
Platz |
2009 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2010 | 74 | 20. | 16 | 17. | 24 | 21. | 34 | 14. | - | - | - | - |
2011 | 49 | 54. | - | - | 16 | 29. | 33 | 33. | - | - | - | - |
2012 | 114 | 23. | 12 | 25. | 19 | 20. | 51 | 9. | 32 | 21. | - | - |
2013 | 64 | 48. | - | - | 16 | 25. | 22 | 41. | 26 | 35. | - | - |
2014 | 434 | 5. | 137 | 7. | 123 | 5. | 18 | 39. | 96 | 10. | 60 | 3. |
2015 | 430 | 5. | 80 | 9. | 103 | 10. | 134 | 2. | 68 | 9. | 45 | 6. |
2016 | 366 | 6. | 102 | 11. | 110 | 8. | 76 | 7. | 60 | 8. | 18 | 14. |
2017 | 279 | 11. | 115 | 8. | 124 | 3. | 22 | 28. | - | - | 18 | 22. |
2018 | 279 | 10. | 30 | 14. | 131 | 7. | 11 | 57. | - | - | 30 | 14. |
2019 | 720 | 2. | 240 | 2. | 300 | 1. | - | - | - | - | 180 | 1. |
2022 |
715 |
2. |
360 |
1. |
195 |
1. |
- |
- |
- |
- |
160 |
2. |
Siege bei South American Cup
- 18 Podestplätze, davon 9 Siege:
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
1. | 7. August 2015 | Argentinien Chapelco | Riesenslalom |
2. | 3. Oktober 2019 | Chile Corralco | Abfahrt |
3. | 5. Oktober 2019 | Chile Corralco | Kombination |
4. | 5. Oktober 2019 | Chile Corralco | Super-G |
5. | 5. Oktober 2019 | Chile Corralco | Super-G |
6. |
1. September 2022 |
Chile La Parva |
Kombination |
7. |
27. September 2022 |
Chile Corralco |
Abfahrt |
8. |
28. September 2022 |
Chile Corralco |
Abfahrt |
9. |
29. September 2022 |
Chile Corralco |
Super-G |
Weitere Erfolge
Weblinks
Einzelnachweise
- Val Gardena / Groeden (ITA) Men’s Downhill – Results. In: fis-ski.com. 19. Dezember 2015. Archiviert vom Original am 21. Dezember 2015.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fis-ski.com Abgerufen am 19. Dezember 2015.
На других языках
- [de] Henrik von Appen
[ru] Аппен, Хенрик фон
Хенрик фон Аппен (нем. Henrik von Appen, род. 15 декабря 1994 года, Сантьяго, Чили) — чилийский горнолыжник, участник двух зимних Олимпийских игр (2014 и 2018) и четырёх чемпионатов мира (2013, 2015, 2017, 2019). Победитель и призёр этапов Южноамериканского кубка. Знаменосец сборной Чили на Олимпийских играх 2018 года.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии