sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Holger „Spiky“ Löhr (* 25. Juli 1970 in Oftersheim bei Heidelberg) ist ein deutscher Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler. Für die deutsche Handballnationalmannschaft bestritt er 95 A-Länderspiele, in denen er 219 Tore erzielte. Seine Spielposition war Rechtsaußen.

Holger Löhr

Holger Löhr am 13. Dezember 2006 in Heppenheim

Spielerinformationen
Geburtstag 25. Juli 1970
Geburtsort Oftersheim, Deutschland
Staatsbürgerschaft Deutscher deutsch
Körpergröße 1,71 m
Spielposition Rechtsaußen
Wurfhand links
Vereinsinformationen
Verein Karriereende
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1986–0000 Deutschland TSV Oftersheim
00000000 Deutschland VfL Pfullingen
0000–1995[1] Deutschland SG Leutershausen
1995[2]–1998[3] Deutschland VfL Gummersbach
1998[4]–1999[5] Deutschland TV Großwallstadt
1999[6]–2002 Deutschland SG Willstätt/Schutterwald
2002–2005 Deutschland SG Kronau-Östringen
Nationalmannschaft
Debüt am 20. Dezember 1991
gegen Polen Polen in Braschaat
  Spiele (Tore)
Deutschland Deutschland 119 (219)[7][8]
Stationen als Trainer
von – bis Station
2007–10/2013 Deutschland SG Leutershausen
2017–2021 Deutschland HG Oftersheim/Schwetzingen

Stand: 17. Januar 2022

Bereits als 16-Jähriger spielte er beim TSV Oftersheim in der 2. Handball-Bundesliga. Danach wechselte er zum VfL Pfullingen. Dort spielte zur damaligen Zeit auch Markus Baur, mit dem Löhr heute noch gut befreundet ist. In Pfullingen erhielt er auch den Spitznamen „Spiky“, der sich auf den Namen des Pitbulls „Spike“ aus der Zeichentrickserie Tom und Jerry bezieht. Der Spitzname war eine Anspielung auf seinen Oberkörper.[9] Danach wechselte der Linkshänder über die Stationen SG Leutershausen, VfL Gummersbach, TV Großwallstadt und SG Willstätt/Schutterwald 2002 zur SG Kronau-Östringen. Dort musste der Betriebswirt Ende 2005 seine Sportkarriere auf Grund einer Knieverletzung beenden. Die Rhein-Neckar Löwen wollten ihn danach als Co-Trainer verpflichten. Löhr lehnte dieses Angebot jedoch ab.[10] Anfang 2007 wurde er Trainer SG Leutershausen,[11][12] die er aus der Oberliga Baden-Württemberg in die 2. Bundesliga führte. Am 1. Oktober 2013 trat er als Trainer der SGL zurück, weil er „nicht mehr das Gefühl habe, […] das Optimale aus der Mannschaft herausholen zu können“.[13] Ab der Saison 2017/18 bis zum Saisonende 2020/21 trainierte er den Drittligisten HG Oftersheim/Schwetzingen.[14][15]

Der mit 1,71 Meter Körperlänge für einen Handballspieler relativ kleine Löhr war für seine hohe Motivation, Einsatz und Siegeswillen bekannt. Für die Handballweltmeisterschaft 2007 war er als WM-Botschafter tätig.[16]

Er erzielte insgesamt 999 Bundesligafeldtore.


Erfolge





Einzelnachweise


  1. archiv.thw-handball.de: Gegnerkader VfL Gummersbach Saison 1997/98, abgerufen am 2. Oktober 2013
  2. archiv.thw-handball.de: Gegnerkader VfL Gummersbach Saison 1997/98, abgerufen am 2. Oktober 2013
  3. archiv.thw-handball.de: Gegnerkader TV Großwallstadt Saison 1998/99, abgerufen am 2. Oktober 2013
  4. archiv.thw-handball.de: Gegnerkader TV Großwallstadt Saison 1998/99, abgerufen am 2. Oktober 2013
  5. archiv.thw-handball.de: Gegnerkader TV Willstätt Saison 1999/2000, abgerufen am 2. Oktober 2013
  6. archiv.thw-handball.de: Gegnerkader TV Willstätt Saison 1999/2000, abgerufen am 2. Oktober 2013
  7. Am Rande: Holger Löhr beim IBOT 2014
  8. http://www.rhein-neckar-loewen.de/spielerdatenbank/holger-loehr/
  9. Mannheimer Morgen, Tschüss "Spiky"@1@2Vorlage:Toter Link/www.morgenweb.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. handball-news.de vom 3. April 2006:Holger Löhr verlässt die Rhein-Neckar Löwen (Memento des Originals vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.handball-news.info
  11. morgenweb.de vom 8. Januar 2007: Früher auf der rechten Seite, bald auf der Bank@1@2Vorlage:Toter Link/www.morgenweb.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  12. morgenweb.de vom 19. Januar 2007: Optimismus bei der SG Leutershausen für Neustart@1@2Vorlage:Toter Link/www.morgenweb.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  13. handball-world.com: Rücktritt in Leutershausen: Löhr geht vom 2. Oktober 2013, abgerufen am 2. Oktober 2013
  14. hghandball.de: Löhr folgt auf Schnetz vom 13. Januar 2017, abgerufen am 3. September 2017
  15. hghandball.de: Schmitt folgt auf Löhr - Zur neuen Saison Trainerwechsel bei der HG, abgerufen am 17. Januar 2022
  16. Badischer Handballverband: WM-Botschafter Holger Löhr@1@2Vorlage:Toter Link/www.badischer-hv-berichterstattung.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten
NAME Löhr, Holger
ALTERNATIVNAMEN Spiky
KURZBESCHREIBUNG deutscher Handballspieler
GEBURTSDATUM 25. Juli 1970
GEBURTSORT Oftersheim, Deutschland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии