Hong Kyung-hwan  |
Nation |
Korea Sud Südkorea |
Geburtstag |
5. Januar 1999 (23 Jahre) |
Geburtsort |
Gwacheon, Korea Sud Südkorea |
Karriere |
Verein |
Korea National Sport University (KNSU)[1] Goyang City Hall[2] |
Trainer |
Song Kyung-Taek (National)[1] Mo Ji-soo (Goyang)[3] |
Nationalkader |
seit 2016 |
Status |
aktiv |
Medaillenspiegel |
WM-Medaillen |
1 ×  |
0 ×  |
0 ×  |
Universiade |
2 ×  |
0 ×  |
0 ×  |
Olympische Jugendspiele |
1 ×  |
0 ×  |
0 ×  |
JWM-Medaillen |
3 ×  |
1 ×  |
1 ×  |
|
Shorttrack-Weltmeisterschaften |
Gold |
2019 Sofia |
5000 m Staffel |
Olympische Jugend-Winterspiele |
Gold |
2016 Lillehammer |
500 m |
Universiade |
Gold |
2019 Krasnojarsk |
5000 m Staffel |
Gold |
2019 Krasnojarsk |
1000 m[4] |
Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaften |
Gold |
2018 Tomaszów Mazowiecki |
Mehrkampf |
Gold |
2018 Tomaszów Mazowiecki |
1000 m |
Gold |
2018 Tomaszów Mazowiecki |
1500 m |
Silber |
2018 Tomaszów Mazowiecki |
500 m |
Bronze |
2018 Tomaszów Mazowiecki[5] |
1500 m S.F |
|
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup |
Debüt im Weltcup |
5. November 2016 |
Weltcupsiege |
1 |
1000-m-Weltcup |
2. (2018/19) |
1500-m-Weltcup |
5. (2018/19) |
|
Podiumsplatzierungen |
1. |
2. |
3. |
1000 Meter |
1 |
0 |
1 |
1500 Meter |
0 |
4 |
0 |
Staffel/Team |
0 |
1 |
1 |
|
letzte Änderung: 2022-08-27 |