sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Hu Na (chinesisch 胡娜, Pinyin Hú Nà; * 16. April 1963 in Chengdu, VR China) ist eine ehemalige Tennisspielerin. Nachdem sie sich auf einer Reise der chinesischen Tennis-Nationalmannschaft durch Kalifornien abgesetzt hatte, führte der Vorfall 1983 auch zu diplomatischen Verwicklungen zwischen den USA und China.

Hu Na
Nation: China Volksrepublik Volksrepublik China
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 16. April 1963
Rücktritt: 1991
Preisgeld: 208.560 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 75:97
Karrieretitel: 0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 48 (29. Februar 1988)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 45:67
Karrieretitel: 1 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 49 (25. Juni 1990)
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben


Hu Na war Anfang der 1980er Jahre eine der besten chinesischen Tennisspielerinnen. 1981 nahm sie am Fed Cup teil. Während eines Aufenthalts in Santa Clara mit dem chinesischen Fed-Cup-Team im Juli 1982 floh sie aus ihrem Hotelzimmer zu Bekannten. Sie begründete dies damit, dass sie wegen ihrer Weigerung, in die Kommunistische Partei einzutreten, zunehmender Verfolgung ausgesetzt gewesen wäre. Die amerikanischen Behörden erlaubten Hu Na, zunächst im Land zu bleiben. Die chinesische Regierung ließ verlautbaren, dass sie in ihrer Heimat nicht bestraft werden würde.[1] Im April 1983 genehmigten die amerikanischen Behörden Hu Nas Antrag auf politisches Asyl, wogegen die chinesische Regierung aufs schärfste protestierte und mit dem Abbruch des bilateralen Austausches in den Bereichen Sport und Kultur drohte. Der Vorfall hatte jedoch keine nennenswerten Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen den USA und der Volksrepublik China.

Anschließend spielte Hu Na für die USA, hatte aber Schwierigkeiten, mit den Topspielerinnen der WTA Tour mitzuhalten.[2] Ihr bestes Ergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen der dritten Runde in Wimbledon im Jahr 1985. 1991 trat sie aus gesundheitlichen Gründen vom Profitennis zurück und übersiedelte nach Taiwan.

Seitdem kommentiert Hu Na Tennis-Übertragungen für Fernsehsender aus Taiwan und den USA. Im Herbst 2011 kehrte sie zum ersten Mal nach China zurück und kommentierte für das taiwanesische Fernsehen das Turnier in Peking. In einem im Juli 2003 geführten Interview mit chinesischen Journalisten bedauerte sie ihre damalige Entscheidung und führte allein sportliche Gründe sowie ihr damals jugendliches Alter als Gründe an.[3]

Neben ihren Tätigkeiten fürs Fernsehen betreibt sie eine Tennisschule in Taipeh.


Turniersieg im Doppel


Nr.DatumTurnierKategoriePreisgeldBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 30. Juli 1989 Vereinigte Staaten Schenectady WTA Tier V $ 75.000 Hartplatz Australien Michelle Jaggard Vereinigte Staaten Sandra Birch
Vereinigte Staaten Debbie Graham
6:3, 6:2

Grand-Slam-Resultate



Einzel


Turnier 1985 1986 1987 1988 1989 1990 Karriere
Australian Open 2R 2R 2R
French Open 1R 1R 2R 2R
Wimbledon 3R 2R 2R 1R 2R 1R 3R
US Open 2R 2R 1R 1R 1R 2R



Einzelnachweise


  1. Between East and West. The New York Times, 27. März 1983, abgerufen am 7. Januar 2012 (englisch).
  2. Hu Na Is Happy--And She's Unranked: When She Left China, She Left Her No. 1 Tennis Rating There Behind. The Los Angeles Times, 20. Januar 1985, abgerufen am 7. Januar 2012 (englisch).
  3. Wu Guangqiang: From Hu Na to Li Na. Shenzhen Daily, 27. Juni 2011, abgerufen am 7. Januar 2012 (englisch).
Personendaten
NAME Hu, Na
ALTERNATIVNAMEN 胡娜; Hú Nà
KURZBESCHREIBUNG chinesische, später US-amerikanische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 16. April 1963
GEBURTSORT Chengdu, VR China

На других языках


- [de] Hu Na

[en] Hu Na

Hu Na (Chinese: 胡娜; pinyin: Hú Nà; born April 16, 1963[2]) is a former professional tennis player best known for defecting from the People's Republic of China to the United States in 1982, thereby sparking a Cold War-era diplomatic incident. Diplomatic relations between the two countries had been established in 1979, and the Hu Na incident was among the first major tests of those newly established relations.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии