sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Hunor Szőcs (* 24. März 1992 in Târgu Mureș) ist ein rumänischer Tischtennisspieler, ethnisch ein Magyar. Er spielt in der Bundesliga für den SV Werder Bremen. Hunor Szőcs hat eine jüngere Schwester, Bernadette Szőcs, die ebenfalls rumänische Tischtennis-Nationalspielerin ist.

Hunor Szőcs
Nation: Rumänien Rumänien
Geburtsdatum: 24. März 1992 (30 Jahre)
Geburtsort: Târgu Mureș
Spielhand: Rechtshänder
Spielweise: Shakehand
Aktueller Weltranglistenplatz: 66[1] Vorlage:Infobox Tischtennisspieler/Wartung/Lokaler Wert
Bester Weltranglistenplatz: 62 (März 2018)

Werdegang


Hunor Szőcs spielte unter anderem für den Schweizer Club TTC Neuhausen, die deutschen Vereine TTS Borsum, TTC indeland Jülich und seit 2014 in der TTBL (Tischtennis-Bundesliga) für den SV Werder Bremen.[2] Nach der Europameisterschaft 2016, bei der er unter anderem den an Position 5 gesetzten Tiago Apolónia schlagen konnte, kam er in der Weltrangliste zum ersten Mal unter die besten 100. 2022 wechselte er zum französischen Klub Metz TT.[3]


Erfolge





Einzelnachweise


  1. http://results.ittf.link/index.php?option=com_fabrik&view=list&listid=69&Itemid=206
  2. Zeitschrift tischtennis, 2014/8 Seite 10+12
  3. Zeitschrift tischtennis, 2022/4 Seite 27
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 31. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frtenismasa.ro
Personendaten
NAME Szőcs, Hunor
KURZBESCHREIBUNG rumänischer Tischtennisspieler
GEBURTSDATUM 24. März 1992
GEBURTSORT Târgu Mureș



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии