sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Igor Wiktorowitsch Wjasmikin (russisch Игорь Викторович Вязьмикин; * 8. Januar 1966 in Moskau, Russische SFSR; † 30. Oktober 2009 ebenda) war ein russischer Eishockeyspieler.

Russland  Igor Wjasmikin
Geburtsdatum 8. Januar 1966
Geburtsort Moskau, Russische SFSR
Todesdatum 30. Oktober 2009
Sterbeort Moskau, Russland
Größe 185 cm
Gewicht 86 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 1987, 12. Runde, 252. Position
Edmonton Oilers
Karrierestationen
1983–1989 HK ZSKA Moskau
1989–1991 Chimik Woskressensk
1991–1992 Edmonton Oilers
Cape Breton Oilers
1991–1992 Milwaukee Admirals
Phoenix Roadrunners
1992–1993 Fargo-Moorhead Express
1993–1994 Rungsted IK
1994–1995 SHC Fassa
HC Selva Val Gardena
1995–1996 Hermes Kokkola
1996–1997 Ilves Tampere
1997–1998 HK ZSKA Moskau
1998–1999 Sewerstal Tscherepowez

Karriere


Während seiner sowjetischen Zeit spielte er beim HK ZSKA Moskau und Chimik Woskressensk. Beim NHL Entry Draft 1987 wurde er in der 12. Runde an 252. Position von den Edmonton Oilers ausgewählt. 1991 wechselte Wjasmikin zu den Oilers in die National Hockey League, wo er sich allerdings nicht durchsetzen konnte. Weitere Stationen seiner Karriere waren Vereine in Dänemark, Italien und Finnland. 1997 kehrte er wieder nach Russland zurück, wo der Stürmer seine aktive Laufbahn 1999 beendete.

Wjasmikin wurde mehrmals in die Sowjetische U20-Eishockeynationalmannschaft berufen. So nahm er an den Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1984 und Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1986 teil, wo er mit seinem Team jeweils eine Goldmedaille gewann.

Wjasmikin verstarb im Oktober 2009 im Alter von 43 Jahren nach langer Krankheit.[1]


Erfolge und Auszeichnungen


  • 1984 Sowjetischer Meister mit dem HK ZSKA Moskau
  • 1984 Eishockey-Europapokal-Sieger mit dem HK ZSKA Moskau
  • 1985 Sowjetischer Meister mit dem HK ZSKA Moskau
  • 1986 Eishockey-Europapokal-Sieger mit dem HK ZSKA Moskau
  • 1988 Eishockey-Europapokal-Sieger mit dem HK ZSKA Moskau
  • 1989 Sowjetischer Meister mit dem HK ZSKA Moskau
  • 1989 Eishockey-Europapokal-Sieger mit dem HK ZSKA Moskau

International


  • 1983 Goldmedaille bei der U18-Junioren-Europameisterschaft
  • 1983 Topscorer der U18-Junioren-Europameisterschaft
  • 1983 All-Star-Team der U18-Junioren-Europameisterschaft
  • 1984 Goldmedaille bei der U20-Weltmeisterschaft der Junioren
  • 1984 Goldmedaille bei der U18-Junioren-Europameisterschaft
  • 1984 Topscorer der U18-Junioren-Europameisterschaft
  • 1984 All-Star-Team der U18-Junioren-Europameisterschaft
  • 1986 Goldmedaille bei der U20-Weltmeisterschaft der Junioren

NHL-Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison141010
Playoffs000000



Einzelnachweise


  1. News And Notes From The Hockey World (Seite 2). IIHF, Dezember 2009, abgerufen am 23. Mai 2017 (englisch).
Personendaten
NAME Wjasmikin, Igor Wiktorowitsch
ALTERNATIVNAMEN Вязьмикин, Игорь Викторович (russisch); Vyazmikin, Igor
KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 8. Januar 1966
GEBURTSORT Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion
STERBEDATUM 30. Oktober 2009
STERBEORT Moskau

На других языках


- [de] Igor Wiktorowitsch Wjasmikin

[en] Igor Vyazmikin

Igor Viktorovich Vyazmikin (Russian: Игорь Викторович Вязьмикин; January 8, 1966 – October 30, 2009) was a professional ice hockey forward, who played for CSKA. He was the final player selected in the 1987 NHL Entry Draft, going in the twelfth round, 252nd overall, to the Edmonton Oilers, and went on to play four NHL games with that team. Additionally, Vyazmikin played extensively in Europe and North American minor leagues.

[ru] Вязьмикин, Игорь Викторович

И́горь Ви́кторович Вязьми́кин (8 января 1966 (1966-01-08), Москва — 30 октября 2009, Москва) — советский российский хоккеист. Мастер спорта международного класса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии