sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ilija Petković, kyrillisch Илија Петковић (* 22. September 1945 in Knin; † 27. Juni 2020 in Belgrad), war ein jugoslawischer Fußballspieler und serbischer Fußballtrainer.

Ilija Petković
Ilija Petković 2006
Personalia
Geburtstag 22. September 1945
Geburtsort Knin, SFR Jugoslawien
Sterbedatum 27. Juni 2020
Sterbeort Belgrad, Serbien
Größe 170 cm
Position Rechtes Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1964–1973 OFK Belgrad 212 (37)
1973–1976 ES Troyes AC 122 0(7)
1976–1983 OFK Belgrad 171 (17)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1968–1974 Jugoslawien 43 0(6)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1990–1993 OFK Belgrad
1993–1995 Servette FC Genève
1998 Avispa Fukuoka
1998 Jugoslawien (Assistent)
1999–2000 Aris Thessaloniki
2000 Jugoslawien
2001 Shanghai Shenhua
2002 Sichuan FC
2003–2006 Serbien-Montenegro
2009–2010 Incheon United
2010 al-Ahli SC
2013 Gyeongnam FC
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere als Spieler


Für seinen Vereinsklub OFK Belgrad bestritt Petković 500 Erstligaspiele in 15 Jahren. Er war 43-maliger jugoslawischer Nationalspieler (1968 bis 1974) und nahm bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland für sein Land teil.


Karriere als Trainer


Seine Trainerkarriere begann Petković bei seinem Heimatverein OFK Belgrad. Seinen ersten Trainererfolg feierte er mit Servette Genf, als er 1994 die Schweizer Meisterschaft gewann. Daraufhin führten ihn seine weiteren Trainerstationen u. a. nach Griechenland und China. Bei der WM 1998 war er Assistent des damaligen jugoslawischen Nationaltrainers Slobodan Santrač.

Als Nachfolger des erfolglosen Nationalcoachs Dejan Savićević übernahm er im Juli 2003 die serbisch-montenegrinische Fußballnationalmannschaft, die nach einer Serie von Niederlagen, unter anderem gegen Aserbaidschan, die Teilnahme an der WM 2002 in Japan und Südkorea verpasste. Petković baute das Team vollständig um, gab jungen Spielern eine Chance, und formte um Mateja Kežman (Atlético Madrid), Zvonimir Vukić (FC Portsmouth) und Dejan Stanković (Inter Mailand) eine vielversprechende Mannschaft. Ab Petkovićs Amtsübernahme blieb das Team in Pflichtspielen bis zur WM 2006 ungeschlagen, qualifizierte sich für diese mit lediglich einem hingenommenen Gegentreffer, schied dort aber mit drei Niederlagen in drei Spielen aus.

2013 war er Trainer beim südkoreanischen Gyeongnam FC. Petković verstarb am 27. Juni 2020 in einem Belgrader Krankenhaus in Folge einer COVID-19-Erkrankung.[1]


Pflichtspielbilanz mit der serbisch-montenegrinischen Fußballnationalmannschaft


Erstes Spiel: 20. August 2003 (gegen Wales)
Letztes Spiel: 21. Juni 2006 (gegen die Elfenbeinküste)




Einzelnachweise


  1. rs.n1info.com: Preminuo Ilija Petković (27. Juni 2020), abgerufen am 27. Juni 2020
Personendaten
NAME Petković, Ilija
KURZBESCHREIBUNG jugoslawischer Fußballspieler und serbischer -trainer
GEBURTSDATUM 22. September 1945
GEBURTSORT Knin, SFR Jugoslawien
STERBEDATUM 27. Juni 2020
STERBEORT Belgrad

На других языках


- [de] Ilija Petković

[en] Ilija Petković

Ilija Petković (Serbian Cyrillic: Илија Петковић, pronounced [ǐlija pětkoʋitɕ]; 22 September 1945 – 27 June 2020) was a Serbian footballer and manager.

[fr] Ilija Petković

Ilija Petković, né le 22 septembre 1945 à Knin (Yougoslavie désormais en Croatie) et mort le 27 juin 2020 à Belgrade (Serbie), est un entraîneur et joueur yougoslave puis serbe de football.

[it] Ilija Petković

Ilija Petković (Tenin, 22 settembre 1945 – Belgrado, 27 giugno 2020) è stato un allenatore di calcio e calciatore jugoslavo e successivamente serbo-montenegrino e serbo, di ruolo centrocampista.

[ru] Петкович, Илия

И́лия Пе́ткович (серб. Илија Петковић; 22 сентября 1945, Книн, ДФЮ — 27 июня 2020) — югославский футболист, полузащитник, югославский и сербский футбольный тренер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии