sport.wikisort.org - SportlerIlja Alexejewitsch Burow (russisch Илья Алексеевич Буров; * 13. November 1991 in Jaroslawl) ist ein russischer Freestyle-Skier. Er startet in der Disziplin Aerials (Springen), sein Bruder Maxim Burow betreibt dieselbe Sportart.
Ilja Burow  |
 |
Nation |
Russland Russland |
Geburtstag |
13. November 1991 (30 Jahre) |
Geburtsort |
Jaroslawl |
Größe |
173 cm |
Karriere |
Disziplin |
Aerials |
Status |
aktiv |
Medaillenspiegel |
Olympische Spiele |
0 ×  |
0 ×  |
1 ×  |
|
Olympische Winterspiele |
Teilnehmer für Olympia OAR |
Bronze |
2018 Pyeongchang |
Aerials |
Teilnehmer für Olympia ROC |
Bronze |
2022 Peking |
Aerials |
|
Platzierungen im Freestyle-Skiing-Weltcup |
Debüt im Weltcup |
16. Januar 2011 |
Gesamtweltcup |
11. (2014/15) |
Aerials-Weltcup |
4. (2014/15) |
|
Podiumsplatzierungen |
1. |
2. |
3. |
Aerials |
0 |
2 |
6 |
|
letzte Änderung: 19. Februar 2022 |
Biografie
Burow trat von 2009 bis 2010 beim Europacup an. Im Freestyle-Skiing-Weltcup debütierte er im Januar 2011 in Mont Gabriel und belegte dabei den 20. Platz. Bei den folgenden Weltmeisterschaften 2011 in Deer Valley kam er auf den 16. Rang. In der Saison 2011/12 erreichte er mit dem neunten Platz in Mont Gabriel sowie zwei vierten Plätze in Moskau und Voss seine ersten Top-10-Platzierungen im Weltcup. Bei den Weltmeisterschaften 2013 in Voss wurde er Neunter. Im folgenden Jahr erreichte er bei seiner ersten Olympiateilnahme in Sotschi den 16. Rang.
Zu Beginn der Saison 2014/15 gelang Burow mit dem dritten Platz in Peking die erste Weltcup-Podestplatzierung. Im weiteren Saisonverlauf belegte er den dritten Platz in Lake Placid und den zweiten Rang in Moskau. Bei den Weltmeisterschaften 2015 am Kreischberg wurde er Fünfter. Die Saison beendete er auf dem 11. Platz im Gesamtweltcup und auf dem vierten Rang im Aerials-Weltcup. Nach zwei dritten Plätzen beim Europacup in Ruka zu Beginn der Saison 2015/16 kam er im Weltcup fünfmal unter die ersten Zehn, darunter Platz 3 in Moskau und in Minsk. Zum Saisonende wurde er Fünfter im Aerials-Weltcup. Verletzungsbedingt verpasste Burow die Saison 2016/17. In der Saison 2017/18 war ein zweiter Platz in Moskau sein bestes Weltcupergebnis. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang gewann er die Bronzemedaille.
Erfolge
Olympische Spiele
- Sotschi 2014: 16. Aerials
- Pyeongchang 2018: 3. Aerials
- Peking 2022: 5. Aerials (Mixed)
Weltmeisterschaften
- Deer Valley 2011: 16. Aerials
- Voss 2013: 9. Aerials
- Kreischberg 2015: 5. Aerials
- Park City 2019: 10. Aerials
Weltcup
Burow errang im Weltcup bisher acht Podestplätze.
Weltcupwertungen:
Saison |
Gesamt |
Aerials |
Platz |
Punkte |
Platz |
Punkte |
2010/11 | 77. | 10. | 23. | 71 |
2011/12 | 40. | 22 | 16. | 215 |
2013/14 | 77. | 16. | 19. | 79 |
2014/15 | 11. | 46 | 4. | 322 |
2015/16 | 19. | 35,67 | 5. | 214 |
2017/18 | 37. | 26,83 | 7. | 161 |
2018/19 | 60. | 21,00 | 14. | 105 |
2019/20 | 44. | 26,57 | 12. | 186 |
Europacup
- 7 Podestplätze, davon 2 Siege
Nor-Am Cup
- 2 Podestplätze, davon 1 Sieg
Weitere Erfolge
- Russischer Aerials-Meister 2014 und 2015
Weblinks
На других языках
- [de] Ilja Alexejewitsch Burow
[fr] Ilia Bourov
Ilia Bourov, né le 13 novembre 1991 à Iaroslavl, est un skieur acrobatique russe spécialisé dans le saut acrobatique.
[it] Il'ja Burov
Il'ja Alekseevič Burov (in russo: Илья Алексеевич Буров?; 13 novembre 1991) è uno sciatore freestyle russo, specialista nei salti.
Ha un fratello minore, Maksim Burov, anch'egli sciatore freestyle.
[ru] Буров, Илья Алексеевич
Илья Алексеевич Буров (род. 13 ноября 1991, Ярославль) — российский фристайлист, выступающий в лыжной акробатике, двукратный бронзовый призёр Олимпийских игр (2018, 2022). Член сборной России с 2011 года. Заслуженный мастер спорта России (2018)[1].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии