sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Irene Cadurisch (* 23. Oktober 1991 in Samedan) ist eine Schweizer Biathletin.

Irene Cadurisch
Verband Schweiz Schweiz
Geburtstag 23. Oktober 1991 (30 Jahre)
Geburtsort Samedan, Schweiz
Karriere
Beruf Grenzwächterin
Verein SC Maloja
Trainer Andreas Kuppelwieser
Aufnahme in das
Nationalkader
2008
Debüt im Europacup/IBU-Cup 2008
Debüt im Weltcup 2012
Status aktiv
Medaillenspiegel
SM-Medaillen 0 × 1 × 1 ×
 Schweizer Meisterschaften
Silber 2014 Ulrichen Sprint
Bronze 2014 Ulrichen Massenstart
Weltcupbilanz
letzte Änderung: 30. März 2014

Karriere


Irene Cadurisch bestritt ihre ersten internationalen Rennen seit 2007 im Europacup der Juniorinnen, dem späteren IBU-Cup. Erste internationale Meisterschaft wurden die Juniorenweltmeisterschaften 2008 in Ruhpolding, bei denen die Schweizerin 58. des Einzels, 45. des Sprints, 43. des Verfolgungsrennens und mit Elisa Gasparin und Stephanie Schnydrig 13. des Staffelrennens wurde. Es dauerte einige Zeit, bis Cadurisch in Oberhof bei den Juniorenrennen der Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften 2009 bei den Wettkämpfen auf Rollski 25. des Sprints, 13. der Verfolgung und Neunte im Staffelwettbewerb wurde. Es dauerte erneut etwa anderthalb Jahre, bis sie im Rahmen der Juniorenweltmeisterschaften 2011 in Nové Město na Moravě erneut bei einem Grossereignis zum Einsatz kam. Cadurisch wurde 45. des Einzels, 40. des Sprints, 18. der Verfolgung sowie mit Gasparin und Schnydrig Staffelsechste. Daran schlossen sich die Juniorinnenrennen bei den Europameisterschaften 2011 in Ridnaun an, bei denen die Schweizerin die Ränge sieben im Einzel, 21 im Sprint, 22 in der Verfolgung und mit Schnydrig, Mario Dolder und Serafin Wiestner fünf im Mixed-Staffelrennen erreichte. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2012 in Kontiolahti wurde sie Zehnte im Sprint, 21. in Sprint und Verfolgung sowie Achte im Staffelrennen. Cadurisch ist mehrfache Titelträgerin und Medaillengewinnerin bei Schweizer Jugend- und Juniorinnenmeisterschaften.

2008 bestritt Cadurisch ihre ersten Rennen im IBU-Cup der Frauen und gewann als 35. eines Einzels sofort Punkte. In Ridnaun erreichte sie mit einem 12. Platz in einem Einzel ihr bislang bestes Resultat in der Rennserie. In Oberhof kam sie 2012 zu ihrem ersten Einsatz im Weltcup und wurde 69. des Sprints. Erste internationale Meisterschaft bei den Frauen wurden die Weltmeisterschaften 2012 in Ruhpolding, wo Cadurisch mit Elisa sowie Selina Gasparin und Patricia Jost mit der Schweizer Staffel überrundet und 21. wurde. Es war die erste WM-Teilnahme einer Frauenstaffel aus der Schweiz. Nach Saisonende stieg Cadurisch in das B-Kader, zur Saison 2014/15 in das A-Kader auf.


Statistik



Weltcupplatzierungen


Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschliesslich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 1011
Punkteränge1135
Starts172 313
Stand: 20. März 2014

Olympische Winterspiele


Ergebnisse bei Olympischen Winterspielen:

Einzelwettbewerbe Staffelwettbewerbe
Sprint Verfolgung Einzel Massenstart Damenstaffel Mixedstaffel
Olympische Winterspiele 2018 | Korea Sud Pyeongchang 8. 16. 28. 6.


Commons: Irene Cadurisch – Sammlung von Bildern
Personendaten
NAME Cadurisch, Irene
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Biathletin
GEBURTSDATUM 23. Oktober 1991
GEBURTSORT Samedan

На других языках


- [de] Irene Cadurisch

[ru] Кадуриш, Ирене

Ирене Кадуриш (нем. Irene Cadurisch; родилась 23 октября 1991 года, Бригельс, Граубюнден) — швейцарская биатлонистка. Участница Зимних Олимпийских игр в Сочи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии