sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ivan Strinić (* 17. Juli 1987 in Split, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger kroatischer Fußballspieler. Der Abwehrspieler stand zuletzt beim AC Mailand unter Vertrag und spielte für die kroatische Nationalmannschaft.

Ivan Strinić
Ivan Strinić (2018)
Personalia
Geburtstag 17. Juli 1987
Geburtsort Split, SFR Jugoslawien
Größe 186 cm
Position Abwehr
Junioren
Jahre Station
0000–2006 Hajduk Split
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2006–2007 Le Mans FC B 11 (0)
2007–2008 NK Hrvatski dragovoljac 22 (1)
2008–2011 Hajduk Split 51 (4)
2011–2015 Dnipro Dnipropetrowsk 85 (4)
2015–2017 SSC Neapel 26 (0)
2017–2018 Sampdoria Genua 17 (0)
2018–2019 AC Mailand 0 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2002 Kroatien U15 1 (0)
2002–2003 Kroatien U16 9 (0)
2003 Kroatien U17 8 (0)
2004 Kroatien U18 2 (1)
2005–2006 Kroatien U19 10 (0)
2008 Kroatien U21 2 (0)
2010–2018 Kroatien 49 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Karriereende

Karriere



Verein


Strinić begann seine Karriere bei Hajduk Split und später in Frankreich bei Le Mans FC, ehe er zum NK Hrvatski dragovoljac wechselte, bei dem er 2007 in die erste Mannschaft geholt wurde. Man wurde in der zweithöchsten kroatischen Spielklasse Vizemeister, zwei Punkte hinter Croatia Sesvete. In der darauffolgenden Saison wurde er vom Erstligisten Hajduk Split verpflichtet. Hajduk wurde Vizemeister und erreichte das Pokalfinale. Der Abwehrspieler spielte Spiel der 1. Runde der UEFA Europa League gegen FC Birkirkara am 17. Juli 2008 aus Malta das erste Mal auf europäischer Klubebene. 2009/10 wurde abermals der zweite Platz erreicht, weiters konnte man den kroatischen Pokal gewinnen.

Im Januar 2011 wechselte Strinić für eine Ablöse von vier Millionen Euro von Hajduk Split zum ukrainischen Klub Dnipro Dnipropetrowsk und unterschrieb für vier Jahre. Anschließend wechselte Strinić im Januar 2015 ablösefrei zum italienischen Verein SSC Neapel in die Serie A. Er unterschrieb einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2019. Im August 2017 wechselte Strinić zu Neapels Ligakonkurrenten Sampdoria Genua.[1]

Zur Saison 2018/19 wechselte Strinić zum AC Mailand und unterschrieb einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2021.[2] Doch die komplette erste Spielzeit war er verletzt und so wurde sein Vertrag im August 2019 schon wieder aufgelöst. Anschließend war Strinić noch anderthalb Jahre vereinslos, ehe er in der Winterpause 2020/21 sein Karriereende verkündete.


Nationalmannschaft


Strinić absolvierte zwischen 2002 und 2008 insgesamt 32 Länderspiele im Nachwuchsbereich für Kroatien. Sein Debüt in der kroatischen A-Nationalmannschaft gab er am 19. Mai 2010 bei einem 1:0-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Österreich. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 bestritt Strinić alle Spiele über die volle Distanz.

Bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich wurde er in das kroatische Aufgebot aufgenommen und stand gegen die Türkei und gegen Tschechien in der Stammmannschaft. Gegen Titelverteidiger Spanien bekam er, wie mehrere Stammspieler, eine Pause und im Achtelfinale gegen Portugal spielte er dann wieder die volle Spielzeit inklusive Verlängerung. In der 117. Minute schoss Portugal dort das 1:0 und Kroatien schied aus.

Das letzte seiner 49 Länderspiele bestritt Strinić bei der 2:4-Niederlage im Finale der Weltmeisterschaft 2018 gegen Frankreich. Insgesamt kam er im Turnier zu sechs Einsätzen für Kroatien.


Erfolge


Verein

Nationalmannschaft



Commons: Ivan Strinić – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Marius Soyke: Doppeltransfer: Zapata und Strinic von Napoli zu Sampdoria. In: transfermarkt.de. Transfermarkt GmbH & Co. KG, 31. August 2017, abgerufen am 3. September 2017.
  2. OFFICIAL: REINA AND STRINIC ARE ROSSONERI, acmilan.com, 2. Juli 2018, abgerufen am 2. Juli 2018.
Personendaten
NAME Strinić, Ivan
KURZBESCHREIBUNG kroatischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 17. Juli 1987
GEBURTSORT Split, SR Kroatien, SFR Jugoslawien

На других языках


- [de] Ivan Strinić

[en] Ivan Strinić

Ivan Strinić (Croatian pronunciation: [ǐʋan strǐːnitɕ];[3][4] born 17 July 1987) is a Croatian former footballer who played as a left-back. Strinić spent his professional career playing in a number of clubs from Croatian, Ukrainian and Italian top flight, including Hajduk Split, Napoli and Dnipro Dnipropetrovsk.

[fr] Ivan Strinić

Ivan Strinić, né le 17 juillet 1987 à Split en Yougoslavie (aujourd'hui en Croatie), est un footballeur international croate évoluant au poste de latéral gauche.

[it] Ivan Strinić

Ivan Strinić (Spalato, 17 luglio 1987) è un ex calciatore croato, di ruolo difensore, vicecampione del mondo nel 2018 con la nazionale croata.

[ru] Стринич, Иван

Иван Стринич (хорв. Ivan Strinić; род. 17 июля 1987[1][2][3], Сплит) — хорватский футболист. Выступал за сборную Хорватии. Участник чемпионата мира 2018 года, чемпионатов Европы 2012 и 2016 годов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии