sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jörg Reber (* 6. Mai 1974 in Grosshöchstetten) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler, der zuletzt für die SCL Tigers in der National League A als Verteidiger spielte. Von April 2014 bis 2018 war Reber Sportchef bei den SCL Tigers.

Schweiz  Jörg Reber
Geburtsdatum 6. Mai 1974
Geburtsort Grosshöchstetten, Schweiz
Grösse 170 cm
Gewicht 78 kg
Position Verteidiger
Schusshand Links
Karrierestationen
1991–1995 SC Bern
1995–1997 HC La Chaux-de-Fonds
1997–2001 Rapperswil-Jona Lakers
2001–2009 EHC Biel
2009–2013 SCL Tigers

Karriere



Spieler


Jörg Reber begann seine Karriere als Eishockeyspieler beim SC Bern, für den er von 1991 bis 1995 in der Nationalliga A aktiv war und in der Saison 1991/92 Schweizer Meister wurde. Zur Saison 1995/96 wechselte der Verteidiger zum HC La Chaux-de-Fonds aus der Nationalliga B, mit dem er auf Anhieb als Zweitliga-Meister den Aufstieg in die NLA schaffte. Von 1997 bis 2001 stand der Linksschütze für die Rapperswil-Jona Lakers in der NLA auf dem Eis. Anschliessend erhielt er einen Vertrag beim EHC Biel. Mit seiner Mannschaft wurde er 2004, 2006, 2007 und 2008 gleich vier Mal in fünf Jahren Meister der NLB und stieg mit dem Team in der Saison 2007/08 in die NLA auf. In der Aufstiegssaison gab Reber zudem zwei Vorlagen für den NLA-Club Kloten Flyers. 2009 wechselte er zu den SCL Tigers. Nachdem die Langnauer in der Saison 2012/13 in der Liga-Qualifikation dem NLB-Meister Lausanne HC unterlagen und in die zweithöchste Spielklasse abstiegen, beendete Reber seine Laufbahn als aktiver Spieler.


International


Für die Schweiz nahm Reber an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 1994 teil, bei der er mit seiner Mannschaft den achten und letzten Platz belegte, woraufhin sie in die Division I abstieg. Am 14. Dezember 2010 debütierte Jörg Reber in der A-Nationalmannschaft im Testspiel gegen Frankreich (2:1-Sieg) in Grenoble. Mit seinen 36 Jahren ist er damit der zweitälteste nominierte CH-Nationalspieler nach Paul-André Cadieux, welcher 1990 mit 42 Jahren das erste Mal für die Nationalmannschaft aufgelaufen ist.


Trainer und Funktionär


Nach dem Ende seiner Spielerlaufbahn arbeitete er im Nachwuchsbereich der SCL Tigers als Trainer, im April 2014 übernahm Reber bei den SCL Tigers das Amt des Sportchefs.[1] Im Frühjahr 2018 gab er seinen Rückzug von diesem Amt zum Ende der Saison 2017/18 bekannt.[2]


Erfolge und Auszeichnungen


  • 1992 Schweizer Meister mit dem SC Bern
  • 1996 Meister der NLB und Aufstieg in die NLA mit dem HC La Chaux-de-Fonds
  • 2004 Meister der NLB mit dem EHC Biel
  • 2006 Meister der NLB mit dem EHC Biel
  • 2007 Meister der NLB mit dem EHC Biel
  • 2008 Meister der NLB und Aufstieg in die NLA mit dem EHC Biel

Karrierestatistik


Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1991/92SC BernNLA10000
1992/93SC BernNLA10000250000
1993/94SC BernNLA36213850000
1994/95SC BernNLA36011660000
1995/96HC La Chaux-de-FondsNLB36167321111231
1996/97HC La Chaux-de-FondsNLA4427928
1997/98Rapperswil-Jona LakersNLA4025734600027
1998/99Rapperswil-Jona LakersNLA381123050000
1999/00Rapperswil-Jona LakersNLA401342411 11128
2000/01Rapperswil-Jona LakersNLA421672840110
2001/02EHC BielNLB361123345652354
2002/03EHC BielNLB3851116711001110
2003/04EHC BielNLB4561521521949136
2004/05EHC BielNLB443232642122796
2005/06EHC BielNLB426172338212111316
2006/07EHC BielNLB4511314250222131532
2007/08Kloten FlyersNLA50224
2007/08EHC BielNLB4423840481818912
2008/09EHC BielNLB48617234620 109920
2009/10SCL TigersNLA48110114412 126814
2010/11SCL TigersNLA501317305240112
2011/12SCL TigersNLA4211617544 10110
2012/13SCL TigersNLA4439125218 125716
NLB gesamt37448187235431118145367117
NLA gesamt52433971304121005242987

1 Playouts


International


Vertrat die Schweiz bei:

Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM
1992SchweizU18-EM40112
1994SchweizU20-WM70006
Junioren gesamt110118

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)




Einzelnachweise


  1. Reber wird neuer Sportchef bei den SCL Tigers. In: Berner Zeitung, Berner Zeitung. 4. November 2014, ISSN 1424-1021 (bernerzeitung.ch [abgerufen am 1. April 2017]).
  2. https://www.rts.ch/sport/hockey/lna/9436089-national-league-huet-termine-sa-carriere-sur-un-succes-avec-le-lhc.html
Personendaten
NAME Reber, Jörg
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 6. Mai 1974
GEBURTSORT Grosshöchstetten



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии