sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jürgen Milewski (* 19. Oktober 1957 in Hannover) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Spielerberater.

Jürgen Milewski
Personalia
Geburtstag 19. Oktober 1957
Geburtsort Hannover, Deutschland
Größe 172 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
1966–0000 SG Letter 05
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
0000–1975 SG Letter 05
1975–1978 Hannover 96 72 (33)
1978–1979 Hertha BSC 36 0(4)
1979–1985 Hamburger SV 130 (48)
1985–1986 AS Saint-Étienne 5 0(2)
1985–1986 AS Saint-Étienne B 1 0(0)
1988 1. SC Norderstedt
1988–1989 Hamburger SV Amat.
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1978–1980 Deutschland B 6 0(3)
1981 Deutschland U-21 1 0(0)
1981–1984 Deutschland 3 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Sportliche Laufbahn



Vereinskarriere


Milewski begann seine Fußballlaufbahn im Alter von acht Jahren bei der SG Letter 05 und verließ den Verein nach 1975. Als Spieler von Hannover 96 begann Milewski auf Vermittlung von Trainer Helmut Kronsbein eine Lehre im Einzelhandel.[1]

Der kleine Stürmer spielte in der Bundesliga erst für Hannover 96 und Hertha BSC. Ende November 1979 verließ Milewski die wirtschaftliche angeschlagene Hertha und wechselte zum Hamburger SV. Im Gegenzug wurde HSV-Spieler Hans-Günther Plücken nach Berlin ausgeliehen.[2] Mit den Hamburgern konnte er auch seine größten Erfolge im Fußball feiern. Er wurde mit dem HSV 1982 und 1983 Deutscher Meister und 1983 Gewinner des Europapokals der Landesmeister.

Seine Kollegen nannten ihn scherzhaft wegen seiner Körpergröße „Wicht“[3] und „Der Gläserne“, weil Milewski zuletzt immer wieder unter verschiedensten Blessuren litt. Am schwersten machte ihm eine chronische Achillessehnenentzündung zu schaffen, die dafür sorgte, dass sein Stammplatz verloren ging und er 1985 nach Frankreich transferiert wurde. Dort spielte er bis 1986 bei der AS Saint-Étienne und kam dabei auf fünf Ligaauftritte, in denen er zwei Treffer erzielte. Des Weiteren war er in einer Begegnung des B-Teams des Vereins im Einsatz. Am Ende der Saison kehrte er, nachdem er bereits ab März 1986 verletzungsbedingt ausfiel, angeschlagen und ablösefrei nach Deutschland zurück. Dort spielte er ab Anfang April 1988[4] für den Oberligisten 1. SC Norderstedt.[5] Vor der Saison 1988/89 kehrte er zum HSV zurück, bei dem der Ex-Nationalspieler für die Amateurelf in der Verbandsliga Hamburg auflief, und im Anschluss seine Spielerkarriere beendete.


Auswahleinsätze


Für die A-Nationalelf der Bundesrepublik war er zwischen 1981 und 1984 insgesamt dreimal im Einsatz. Außerdem spielte er sechs Partien für die deutsche B-Nationalmannschaft und absolvierte ein Match für die U-21-Auswahl des DFB.


Größte sportliche Erfolge



Weiterer Werdegang



Berufliche Laufbahn als Spielerberater


Seinen Einstieg in den Beruf des Spielerberaters fand Milewski noch in seiner aktiven Zeit in St. Etienne, und sein erster Kunde war er sozusagen selbst. Milewski durchschaute das Spiel von St. Etienne, ihn durch kleine Mobbing-Aktionen zu veranlassen, von sich aus um die Freigabe aus seinem laufenden Vertrag zu bitten. Er kehrte mit einem raffinierten Schachzug die Situation zu seinem Vorteil um, indem er den besten Freund des Präsidenten, einen bekannten Immobilienmakler, unter dem Vorwand, sich in St. Etienne dauerhaft niederzulassen, mit der Suche nach einem Haus beauftragte. Der Präsident erhielt erwartungsgemäß diese Information und wollte nun seinerseits verhindern, dass Milewski seine Zeit in St. Etienne „absitzt“. Er offerierte ihm daher einen Aufhebungsvertrag mit einer stattlichen Abfindung. Der Coup war erfolgreich, da Milewski nicht nur finanziell davon profitierte, sondern überdies auch noch ablösefrei war.

Nach einigen Jahren der Selbständigkeit war er bei dem US-amerikanischen Vermarkter IMG angestellt. Er betreute die inzwischen nicht mehr aktiven Hasan Salihamidžić, Gerald Asamoah, Francisco Copado, Robert Kovač, Niko Kovač, Stefan Wessels, Alex Meier, Jens Jeremies, Sven Kmetsch, Jörg Böhme, Karsten Bäron und Bernd Hollerbach. Zeitweilig betreute er 21 Spieler (auch ehemalige Profis, Amateur- und Jugendspieler). Später wurde Milewski zusammen mit Jens Jeremies bei der T21plus Sportsmanagement GmbH tätig.[6]


Insiderhandelvorwurf


2004 ermittelte die Hamburger Staatsanwaltschaft gegen Milewski und die Spieler Jens Jeremies, Hasan Salihamidžić, Thomas Linke und Jörg Albertz wegen unerlaubten Insiderhandels. Im Dezember 2003 kauften die Genannten in mehreren Tranchen Aktien der Firma SinnerSchrader, bevor der Kurs nach Ankündigung einer Sonderausschüttung in die Höhe schoss und den Käufern Gewinne in Höhe von rund 80 Prozent bescherte. Das fiel der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht auf, die daraufhin die Staatsanwaltschaft einschaltete. 2005 wurden die Ermittlungen gegen Milewski gegen eine Geldauflage von 7000 Euro eingestellt.[7][8]


Privates


Im Alter von 16 Jahren verlor er seinen Vater, der tödlich verunglückte. Er ist in zweiter Ehe verheiratet und hat drei Kinder.


Zitate über Milewski



Literatur





Einzelnachweise


  1. Er war ein zartes Kind… (PDF) In: Hamburger Abendblatt. 6. Juni 1983, abgerufen am 3. November 2021.
  2. Blitzaktion des HSV: Neuer Außenstürmer. In: Hamburger Abendblatt. 1. Dezember 1979, abgerufen am 30. März 2021.
  3. Der „Wicht“ freut sich: Über Nacht ging ein Traum in Erfüllung. In: Hamburger Abendblatt. 1. Dezember 1979, abgerufen am 30. März 2021.
  4. Milewskis Tor. In: Hamburger Abendblatt. 8. April 1988, abgerufen am 17. Mai 2022.
  5. Milewskis Glanzlichter. In: Hamburger Abendblatt. 25. April 1988, abgerufen am 16. Mai 2022.
  6. Mit der Lizenz zum Beraten, sportbuzzer, 5. April 2016
  7. Bayern müssen zahlen, merkur.de
  8. Artikel auf sportgericht.de über die Einstellung der staatsanwaltlichen Ermittlungen wg. Insiderhandels vom 7. Juni 2005
Personendaten
NAME Milewski, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler und Spielerberater
GEBURTSDATUM 19. Oktober 1957
GEBURTSORT Hannover, Deutschland

На других языках


- [de] Jürgen Milewski

[en] Jürgen Milewski

Jürgen Milewski (born 19 October 1957) is a German former professional footballer who played as a striker. He spent eight seasons in the Bundesliga with Hannover 96, Hertha BSC and Hamburger SV.[1] He represented Germany in a 1982 FIFA World Cup qualifier against Albania and two friendlies.

[fr] Jürgen Milewski

Jürgen Milewski est un footballeur allemand né le 19 octobre 1957 à Hanovre.

[it] Jürgen Milewski

Jürgen Milewski (Hannover, 19 ottobre 1957) è un ex calciatore tedesco, di ruolo attaccante.

[ru] Милевски, Юрген

Юрген Милевски (нем. Jürgen Milewski; 19 октября 1957 года, Ганновер) — немецкий футболист, нападающий.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии