sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jānis Lidmanis (* 5. Januarjul. / 18. Januar 1910greg. in Riga; † 29. November 1986 in Melbourne) war ein lettischer Fußball- und Basketballspieler.

Jānis Lidmanis
Personalia
Geburtstag 18. Januar 1910
Geburtsort Riga, Gouvernement Livland
Sterbedatum 29. November 1986
Sterbeort Melbourne, Australien
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
ASK Riga
1931–1940 Riga FK
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1931–1940 Lettland 55 (2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere und Leben


Jānis Lidmanis wurde in Riga geboren und ging dort zur Grundschule. Zwischen 1925 und 1929 war er Schüler am Staatsgymnasium Riga. 1934 trat er dem Militärdienst bei. Seine Fußball- und Basketballkarriere begann er beim ASK Riga, einem Armeeverein. Für die Fußballmannschaft des Hauptvereins spielte er vermutlich nur kurzzeitig. Mit der Basketballabteilung gewann er dreimal die Lettische Meisterschaft (1928, 1931, 1932). Ab 1931 spielte er neun Jahre Fußball für den Riga FK. Dabei wurde er viermal Meister und zweimal Pokalsieger.

Für die Lettische Basketballnationalmannschaft kam er in den 1930er-Jahren 14 Mal zum Einsatz. Mit dem Team gewann er 1935 die erste Basketball-Europameisterschaft der Geschichte. Im Finale wurde Spanien mit 24 zu 18 bezwungen.

Auch in der Fußballnationalmannschaft spielte Lidmanis. Er absolvierte für die Nationalmannschaft 55 Länderspiele und war damit nach Ēriks Pētersons der Spieler mit den zweitmeisten Einsätzen vor dem Zweiten Weltkrieg. In 43 Länderspielen führte er die Auswahl dabei als Mannschaftskapitän auf das Feld. Der Mittelfeldspieler nahm mit Lettland insgesamt siebenmal am Baltic Cup teil, und gewann ihn viermal.

Während des Zweiten Weltkriegs flüchtete Lidmanis 1944 mit seiner Ehefrau Anna (* 1906) vor der Roten Armee nach Deutschland. Im Jahr 1949 emigrierten sie auf der SS Wooster Victory nach Australien.[1] In den Jahren 1955/56 stellte er ein Einbürgerungsgesuch beim damals zuständigen Department of Immigration.[2]

Lidmanis starb 1986 im Alter von 76 Jahren im australischen Melbourne und wurde auf dem Rookwood Cemetery von Sydney begraben.[3]


Erfolge


im Fußball:

im Basketball:




Einzelnachweise


  1. Eintrag zu Jānis Lidmanis auf der offiziellen Webpräsenz der australischen Regierung (englisch), abgerufen am 17. April 2019
  2. Einbürgerungsgesuch von Jānis Lidmanis auf der offiziellen Webpräsenz der australischen Regierung (englisch), abgerufen am 17. April 2019
  3. Janis Lidmanis in der Datenbank von Find a Grave. Abgerufen am 25. Juli 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Lidmanis, Jānis
ALTERNATIVNAMEN Lidmanis, Janis
KURZBESCHREIBUNG lettischer Fußball- und Basketballspieler
GEBURTSDATUM 18. Januar 1910
GEBURTSORT Riga, Gouvernement Livland
STERBEDATUM 29. November 1986
STERBEORT Melbourne, Australien

На других языках


- [de] Jānis Lidmanis

[en] Jānis Lidmanis

Jānis Lidmanis (18 January 1910 – 29 November 1986) was a Latvian footballer and basketballer. In the 1930s he was the captain of Latvia national football team for which he made 55 appearances (second result in the pre-war Latvian team) and scored 2 goals.[1]

[fr] Jānis Lidmanis

Jānis Lidmanis, né le 18 janvier 1910, à Riga, dans l'Empire russe et mort le 29 novembre 1986, à Melbourne, en Australie, est un ancien joueur de basket-ball et de football letton. Il évolue au poste d'ailier au basket-ball, et de milieu de terrain au football.

[it] Jānis Lidmanis

Jānis Lidmanis (Riga, 18 gennaio 1910[1] – Melbourne, 29 novembre 1986) è stato un cestista e calciatore lettone.

[ru] Лидманис, Янис

Я́нис Ли́дманис (латыш. Jānis Lidmanis; 18 января 1910, Рига — 29 ноября 1986, Мельбурн) — латвийский баскетболист и футболист, чемпион Европы по баскетболу 1935 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии