Szkutta spielte im Nachwuchsbereich beim Wiener Verein Vienna D.C. Timberwolves.[1] 2015 wechselte er zu den Oberwart Gunners in die Bundesliga und gab im September 2015 seinen Einstand in der höchsten Spielklasse Österreichs.[2] 2016 wurde er zusammen mit weiteren Talenten seines Jahrgangs aus anderen europäischen Ländern zum „Basketball without Borders Europe Camp“, einer Sichtungsveranstaltung des Weltbasketballverbands FIBA sowie der nordamerikanischen Liga NBA eingeladen.[3] In der Sommerpause 2019 kehrte er nach Wien zu den Timberwolves zurück.[4]
Nationalmannschaft
Bei der B-Europameisterschaft im Altersbereich U16 führte Szkutta die österreichische Auswahl im Jahr 2015 mit einem Punkteschnitt von 17,4 je Begegnung an.[5] Anfang August 2021 wurde er von Trainer Raoul Korner erstmals in einem Länderspiel der Herrennationalmannschaft eingesetzt.[6]
Einzelnachweise
Wolves Autor:Die Nachwuchsmaschine des österreichischen Basketballs. (dctimberwolves.at[abgerufen am 13.Februar 2018]).
SPIELER Jakob Szkutta.(Nicht mehr online verfügbar.)ArchiviertvomOriginalam13.Februar 2018;abgerufen am 13.Februar 2018.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.basketballliga.at
Aldrich, Bayless, Hawes, Miller and Udrih Headline First Basketball Without Borders Camp in Finland | Miami Heat. In: Miami Heat. (nba.com[abgerufen am 13.Februar 2018]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии