sport.wikisort.org - SportlerJakub Vadlejch (* 10. Oktober 1990 in Prag) ist ein tschechischer Speerwerfer.
Werdegang
Bei den Jugendweltmeisterschaften 2007 in Ostrava belegte Jakub Vadlejch den zwölften Platz; ein Jahr darauf bei den Juniorenweltmeisterschaften 2008 in Bydgoszcz den zehnten Platz. Bei den Junioreneuropameisterschaften 2009 im serbischen Novi Sad belegte Jakub Vadlejch mit 69,63 m den achten Platz.
Mit seiner Teilnahme an den Europameisterschaften 2010 in Barcelona nahm Vadlejch zum ersten Mal an einem internationalen Großereignis teil, konnte sich jedoch mit 76,04 m und Platz 16 in der Qualifikation nicht für das Finale qualifizieren. Mit 80,08 m erreichte er ein Jahr später bei den Weltmeisterschaften 2011 im koreanischen Daegu ebenfalls Platz 16 in der Qualifikation und schied damit aus.
Auch bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London konnte sich Vadlejch mit 77,61 m als 25. in der Speerwurf-Quali nicht für das Finale der besten Zwölf qualifizieren.[1] Ebenso nicht bei den Weltmeisterschaften 2015 in Peking, wo er mit 78,95 m den 20. Platz in der Qualifikation belegte.
Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro belegte Vadlejch im Speerwurf-Finale mit 82,42 m den achten Platz.[2] Im selben Jahr gewann er mit 50 Punkten vor Thomas Röhler (46) und Julian Weber (15) den Diamond-League-Titel.
Bei den Weltmeisterschaften 2017 in London gewann Vadlejch im Speerwurf-Finale mit einer persönlichen Bestweite von 89,73 m hinter Johannes Vetter und vor Landsmann Petr Frydrych die Silbermedaille; dabei verpasste er nur um 16 Zentimeter Gold.[3][4][5] Zwei Wochen später gewann er mit 88,50 m vor Vetter das Diamond-League-Finale in Zürich.[6]
Bei den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio belegte Vadlejch mit einer Weite von 86,67 m hinter dem Inder Neeraj Chopra den 2. Rang.[7]
Während der Schlussfeier war er der Fahnenträger seiner Nation.
Sein Trainer ist der mehrfache Olympiasieger und Weltrekordhalter Jan Železný.
Persönliche Bestleistungen
- Speerwurf: 90,88 m, 13. Mai 2022, Doha
- Speerwurf (700 g): 80,52 m, 19. September 2009, Moskau
Weblinks
Einzelnachweise
- Speerwurf Männer, Olympische Sommerspiele 2012 in London, auf olympic.org. Abgerufen am 24. August 2017.
- Speerwurf Männer, Olympische Sommerspiele 2016 in Rio, auf olympic.org. Abgerufen am 24. August 2017.
- Lothar Martin: Tschechiens Speerwurf-Asse erobern kompletten Medaillensatz in London, auf Radio Praha (auf deutsch), vom 14. August 2017. Abgerufen am 24. August 2017.
- Vadlejch i Frydrych se chtějí medailí odrazit k dalším úspěchům, auf sport.aktualne.cz (tschechisch), vom 14. August 2017. Abgerufen am 24. August 2017.
- Erstes Gold für Deutschland - Speerwerfer Vetter wird Weltmeister, auf welt.de, 12. August 2017. Abgerufen am 24. August 2017.
- Jan-Henner Reitze: Acht Weltmeister entthront, Gesa Felicitas Krause kratzt an ihrem Rekord, auf eichtathletik.de, vom 24. August 2017. Abgerufen am 24. August 2017.
- Thomas Bauer (HDsports): Olympia 2021 in Tokio (Japan): Ergebnisse Speerwurf - Herren. 7. August 2021, abgerufen am 7. August 2021 (deutsch).
На других языках
- [de] Jakub Vadlejch
[en] Jakub Vadlejch
Jakub Vadlejch (Czech pronunciation: [ˈjakub ˈvadlɛjx]; born 10 October 1990) is a Czech track and field athlete who competes in the javelin throw.[1] He is a three-time Olympian for the Czech Republic, having competed in 2012, 2016 and 2020, winning a silver medal in 2020. He also has represented his country four times at the World Championships in Athletics (2011, 2015, 2017 and 2019), winning the silver medal in 2017, and four times a competitor at the European Athletics Championships (2010, 2014, 2016 and 2018). He also won the 2016 IAAF Diamond League title.
[es] Jakub Vadlejch
Jakub Vadlejch (Praga, Checoslovaquia, 10 de octubre de 1990) es un deportista checo que compite en atletismo, especialista en la prueba de lanzamiento de jabalina.[1]
[fr] Jakub Vadlejch
Jakub Vadlejch (né le 10 octobre 1990 à Prague) est un athlète tchèque, spécialiste du lancer du javelot, vice-champion du monde en 2017 à Londres et vice-champion olympique en 2021 à Tokyo.
[it] Jakub Vadlejch
Jakub Vadlejch (Praga, 10 ottobre 1990) è un giavellottista ceco, medaglia d'argento nella specialità ai Giochi olimpici di Tokyo 2020.
[ru] Вадлейх, Якуб
Якуб Вадлейх (чеш. Jakub Vadlejch; род. 10 октября 1990[1][2], Прага[2]) − чешский легкоатлет, серебряный призёр летних Олимпийских игр 2020 в Токио в метании копья. Является трехкратным олимпийцем Чешской Республики, выступая на Олипиадах в 2012, 2016 и 2020 годах. Четыре раза представлял свою страну на чемпионатах мира по легкой атлетике (2011, 2015, 2017 и 2019 гг.), выигрывал серебряную медаль в 2017 г. и четыре раза выступал в качестве участника чемпионатов Европы по легкой атлетике (2010, 2014, 2016 и 2018 гг.). Он также выиграл титул Бриллиантовой лиги ИААФ 2016 года[4].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии