sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jan Bronislawowitsch Kaminski (russisch Ян Брониславович Каминский; * 28. Juli 1971 in Pensa, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler, der in seiner aktiven Zeit von 1987 bis 1999 unter anderem für die Winnipeg Jets und New York Islanders in der National Hockey League gespielt hat.

Russland  Jan Kaminski
Geburtsdatum 28. Juli 1971
Geburtsort Pensa, Russische SFSR
Größe 183 cm
Gewicht 79 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 1991, 5. Runde, 99. Position
Winnipeg Jets
Karrierestationen
1987–1988 Diselist Pensa
1989–1993 HK Dynamo Moskau
1993–1994 Moncton Hawks
1994 New York Islanders
1994–1995 Denver Grizzlies
1995–1997 Utah Grizzlies
1997–1998 Lukko Rauma
1998–1999 Utah Grizzlies
1999 Grand Rapids Griffins

Karriere


Jan Kaminski begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt bei Diselist Pensa, für dessen Profimannschaft er in der Saison 1987/88 sein Debüt in der Perwaja Liga, der zweiten sowjetischen Spielklasse gab. Zur Saison 1989/90 wechselte der Flügelspieler zum HK Dynamo Moskau aus der Wysschaja Liga, mit dem er auf Anhieb den sowjetischen Meistertitel gewann. Diesen Erfolg konnte er mit seiner Mannschaft in der Saison 1991/92 wiederholen. Im Laufe der Saison 1991/92 kam er zudem zu einem Einsatz für Fribourg-Gottéron in der Schweizer Nationalliga A.

Zur Saison 1993/94 schloss sich der Russe den Winnipeg Jets aus der National Hockey League an, die ihn bereits im NHL Entry Draft 1991 in der fünften Runde als insgesamt 99. Spieler ausgewählt hatten. Für Winnipeg selbst kam er jedoch nur zu einem einzigen NHL-Einsatz, während er überwiegend für deren Farmteam Moncton Hawks in der American Hockey League spielte. Im Februar 1994 wurde er schließlich von Winnipeg innerhalb der NHL im Tausch gegen Wayne McBean an die New York Islanders abgegeben, bei denen er bis Saisonende einen Stammplatz hatte. In der aufgrund eines Lockouts verkürzten Saison 1994/95 kam er nur noch zu zwei weiteren Einsätzen in der NHL für die Islanders, während er die restliche Spielzeit bei deren Farmteam Denver Grizzlies in der International Hockey League verbrachte. Nachdem die Mannschaft umgesiedelt wurde, spielte er weitere zwei Jahre für deren Nachfolgeteam Utah Grizzlies. Zur Saison 1997/98 kehrte der Linksschütze nach Europa zurück, wo er einen Vertrag bei Lukko Rauma aus der finnischen SM-liiga erhielt. Zuletzt stand er in der Saison 1998/99 für sein Ex-Team Utah Grizzlies sowie die Grand Rapids Griffins in der IHL auf dem Eis. Anschließend beendete er seine Karriere bereits im Alter von 28 Jahren.


International


Für die Sowjetunion nahm Kaminski an der U18-Junioren-Europameisterschaft 1989 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 1990 und 1991 teil. Für Russland trat er bei der Weltmeisterschaft 1993 an.


Erfolge und Auszeichnungen



International



NHL-Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison2263254
Playoffs120004


Personendaten
NAME Kaminski, Jan Bronislawowitsch
ALTERNATIVNAMEN Kaminsky, Yan (englische Schreibweise); Каминский, Ян Брониславович (russische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 28. Juli 1971
GEBURTSORT Pensa, Russische SFSR

На других языках


- [de] Jan Bronislawowitsch Kaminski

[en] Yan Kaminsky

Yan Bronislavovich Kaminsky (Russian: Ян Брониславович Каминский; born July 28, 1971) is a Russian former professional ice hockey player who played in the Soviet Championship League and National Hockey League between 1989 and 1995. He played for Dynamo Moscow, Winnipeg Jets, and New York Islanders. He was inducted into the Russian and Soviet Hockey Hall of Fame in 1993. He currently resides in Kennesaw, Georgia where he serves as Youth Hockey Director for the Atlanta Madhatters hockey team.

[ru] Каминский, Ян Брониславович

Ян Брониславович Каминский (род. 28 июля 1971 года) — заслуженный мастер спорта России (хоккей), чемпион мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии