sport.wikisort.org - SportlerJan-Armin Eichhorn (* 8. Mai 1981 in Sonneberg) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler.
Werdegang
Der Schalkauer Jan Eichhorn wurde im Kreiskrankenhaus in Sonneberg geboren. Er rodelte im Einsitzer und ist Mitglied im BSR Rennsteig Oberhof. Er ist im A-Kader im Bob- und Schlittenverband für Deutschland. Eichhorn ist Sportsoldat der Bundeswehr. Im März 2006 begann er an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach das Bachelor-Studium International Management, einem Studiengang, der an der FH Ansbach angepasst und speziell für Spitzensportler konzipiert wurde.[1] Seine Schwester Julia Eichhorn ist Skeletonpilotin.
2004 wurde er 1. bei der Deutschen Meisterschaft und 4. bei der Europameisterschaft. 2005 erreichte er den 4. Platz bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften. Beim Rennrodel-Weltcup 2005/2006 lag er auf Rang 8 der Gesamtwertung. Bei Olympia 2006 erreichte er den 6. Platz. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Bronzemedaille bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 2007. Bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 2008 in Oberhof erreichte er den vierten Platz. 2010 gewann er den Titel als Deutscher Meister für 2011. Nach der Deutschen Meisterschaft 2012, bei der er den zweiten Platz belegte, beendete Eichhorn im Januar 2012 seine Sportlerlaufbahn. Er besuchte die Trainerakademie in Köln, wo er eine Ausbildung zum Diplom-Trainer für Rennrodeln absolvierte.
Eichhorn heiratete am 7. Juli 2018 die ehemalige lettische Rennrodlerin Maija Tīruma.
Erfolge
Gesamt-Weltcup
- 2007/08: 4. Platz
- 2008/09: 3. Platz
Olympische Spiele
Weltmeisterschaften
- 2004: 5. Platz
- 2005: 4. Platz
- 2007: Bronzemedaille
- 2008: 4. Platz
- 2009: 5. Platz
Weltcupsiege
Einsitzer |
Teamstaffel |
Nr. |
Datum |
Ort |
Bahn |
1. |
29. Jan. 2006 |
Oberhof!Deutschland Oberhof |
Rennrodelbahn Oberhof |
2. |
18. Jan. 2009 |
Oberhof!Deutschland Oberhof |
Rennrodelbahn Oberhof |
|
Nr. |
Datum |
Ort |
Bahn |
1. |
16. Nov. 2003 |
Sigulda!Lettland Sigulda |
Rennrodel- und Bobbahn Sigulda |
2. |
6. Dez. 2003 |
Calgary!Kanada Calgary |
Bob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park |
3. |
18. Jan. 2009 |
Oberhof!Deutschland Oberhof |
Rennrodelbahn Oberhof |
4. |
6. Jan. 2011 |
Königsee!Deutschland Königssee |
Kombinierte Kunsteisbahn am Königssee |
|
Weblinks
- Jan Eichhorn in der Datenbank des Internationalen Rennrodelverbandes
- Jan Eichhorn in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- Kati Wilhelm – Sehen Sie gerne Rot? (Nicht mehr online verfügbar.) www.super-illu.de, archiviert vom Original am 27. September 2008; abgerufen am 16. Mai 2009.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.super-illu.de
На других языках
- [de] Jan Eichhorn
[ru] Айхгорн, Ян
Ян-Армин Айхгорн (нем. Jan-Armin Eichhorn; 8 мая 1981, Зоннеберг, Германия) — немецкий саночник, выступающий за сборную Германии с 1999 года. Принимал участие в зимних Олимпийских играх 2006 года в Турине, однако по итогам мужских одиночных заездов занял лишь шестое место.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии