sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jan Marek Szymański[1] (* 2. März 1989 in Posen) ist ein polnischer Eisschnellläufer.

Jan Szymański
Nation Polen Polen
Geburtstag 2. März 1989
Geburtsort Posen
Karriere
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Winterspiele 0 × 0 × 1 ×
WM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Bronze 2014 Sotschi Teamverfolgung
 Einzelstreckenweltmeisterschaften
Bronze 2013 Sotschi Teamverfolgung
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 30. Januar 2009
 Weltcupsiege 3
 Gesamt-WC 1500 5. (2014/15)
 Gesamt-WC Massenstart 9. (2011/12)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 1500 Meter 2 0 0
 Teamwettbewerb 1 0 3
letzte Änderung: 7. Dezember 2015

Werdegang


Szymański debütierte im Weltcup im Januar 2009 in Erfurt und belegte dabei den 14. Platz über 5000 m in der Division B. Sein erstes Einzelrennen im A-Weltcup lief er zu Beginn der Saison 2010/11 in Heerenveen, welches er auf den 16. Platz über 5000 m beendete. Bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2011 in Inzell errang er den 11. Platz über 5000 m und den achten Platz in der Teamverfolgung. In der Saison 2011/12 kam er im Massenstart mehrmals unter den ersten Zehn und erreichte damit den neunten im Massenstartweltcup. Bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2012 in Heerenveen belegte er den 14. Platz über 5000 m und den achten Rang in der Teamverfolgung. In der folgenden Saison erreichte er in Erfurt mit dem dritten Platz in der Teamverfolgung seine erste Podestplatzierung im Weltcup. Im Februar 2013 wurde er bei der Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft in Hamar Zehnter im Großer-Vierkampf. Im folgenden Monat gewann er bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften in Sotschi die Bronzemedaille in der Teamverfolgung. Zudem errang er den 16. Platz über 1500 m und den 15. Platz über 5000 m. Bei der Mehrkampfeuropameisterschaft 2012 in Budapest und der Mehrkampfeuropameisterschaft 2013 in Heerenveen belegte er jeweils den 11. Platz im Großer Vierkampf. Zu Beginn der Saison 2013/14 holte er bei der Winter-Universiade 2013 in Trentino Silber über 1000 m und Gold jeweils über 1500 m und über 5000 m. Beim Weltcup in Berlin kam er auf den dritten Platz in der Teamverfolgung. Im Januar 2014 wurde er bei den Mehrkampfeuropameisterschaft in Hamar Achter im Großer Vierkampf. Bei seiner ersten Olympiateilnahme 2014 in Sotschi gewann er die Bronzemedaille in der Teamverfolgung. In den Einzelrennen kam er auf den 15. Platz über 1500 m und den 13. Platz über 5000 m. Im März 2014 belegte er den neunten Platz im Großer Vierkampf bei der Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft in Heerenveen. Beim dritten Weltcup in der Saison 2014/15 in Berlin holte er in der Teamverfolgung und über 1500 m seinen ersten Weltcupsiege. Eine Woche später gewann er in Heerenveen erneut über 1500 m. Im Januar 2015 belegte er bei der Mehrkampfeuropameisterschaft in Tscheljabinsk den neunten Platz. Bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2015 in Heerenveen errang er den achten Platz über 1500 m und den sechsten Platz in der Teamverfolgung. Zum Saisonende erreichte er den fünften Rang im Gesamtweltcup über 1500 m.

Szymański wurde polnischer Meister über 1500 m (2014, 2015), 3000 m (2015), 5000 m (2012, 2013, 2014, 2015), 10000 m (2012 2013, 2014), im Großer Vierkampf (2012, 2014) und im Kleiner Vierkampf (2015).


Persönliche Bestzeiten



Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen



Olympische Spiele



Einzelstrecken-Weltmeisterschaften



Mehrkampf-Weltmeisterschaften



Weltcupsiege


Nr. Datum Ort Disziplin
 1. 5. Dezember 2014 Deutschland Berlin Teamverfolgung1
 2. 7. Dezember 2014 Deutschland Berlin 1500 m
 3. 14. Dezember 2014 Niederlande Heerenveen 1500 m

Einzelnachweise


  1. Athleten | Sportler – Jan Szymański. Abgerufen am 26. März 2019.


Personendaten
NAME Szymański, Jan
ALTERNATIVNAMEN Szymański, Jan Marek (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG polnischer Eisschnellläufer
GEBURTSDATUM 2. März 1989
GEBURTSORT Posen

На других языках


- [de] Jan Szymański (Eisschnellläufer)

[fr] Jan Szymański (patinage de vitesse)

Jan Marek Szymański, né le 2 mars 1989, est un patineur de vitesse polonais.

[it] Jan Szymański

Jan Marek Szymański (2 marzo 1989) è un pattinatore di velocità su ghiaccio polacco.

[ru] Шиманьский, Ян

Ян Марек Шиманьский (польск. Jan Marek Szymański; 2 марта 1989, Познань, Польша) — польский конькобежец, бронзовый призёр зимних Олимпийских игр 2014 года в командной гонке, бронзовый призёр чемпионата мира по конькобежному спорту на отдельных дистанциях 2013 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии