sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Janine Pietsch (* 30. Juni 1982 in Berlin) ist eine deutsche Schwimmerin. Ihr Heimatverein ist der SC Delphin Ingolstadt und derzeit trainiert sie die Nachwuchsmannschaft der SG Stadtwerke München[1].

Janine Pietsch
Persönliche Informationen
Name:Janine Pietsch
Nation:Deutschland Deutschland
Schwimmstil(e):Rücken
Verein:SC Delphin Ingolstadt
Geburtstag:30. Juni 1982
Geburtsort:Berlin
Größe:1,86 cm
Gewicht:76 kg
Medaillenspiegel

Werdegang


Ihre ersten Erfolge feierte sie 1997/98 bei der Junioren-Europameisterschaft in der Freistil-Disziplin. In den folgenden Jahren gewann sie auch bei Deutschen Kurzbahnmeisterschaften einige Titel über die Distanzen 50 m und 100 m. Durch zwei Weltcup-Erfolge im Jahr 2001 wurde deutlich, dass das Rückenschwimmen auf den kurzen Strecken ihre Spezialdisziplin ist. Bei der Deutschen Kurzbahnmeisterschaft 2003 belegte sie jedoch auch im Schmetterling-Stil und über 100 m Lagen den ersten Platz.

Ein Jahr später qualifizierte sie sich mit zwei Deutschen Meistertiteln über 50 m und 100 m Rücken für die Olympischen Spiele 2004 in Athen.

In den Blickpunkt der Öffentlichkeit gelangte sie im Mai 2005, als sie bei den 117. Deutschen Schwimmmeisterschaften in Berlin überraschend einen neuen Weltrekord über 50 m Rücken aufstellte. Mit ihrer Bestzeit von 28,19 Sekunden galt sie als aussichtsreiche Kandidatin für eine Medaille bei der Weltmeisterschaft 2005 in Montreal, bei der sie allerdings nur den sechsten Platz in dieser Disziplin belegte. Ihr Weltrekord wurde erst knapp zwei Jahre später von der US-amerikanischen Schwimmerin Leila Vaziri bei den Schwimmweltmeisterschaften 2007 in Melbourne gebrochen.

Der internationale Durchbruch gelang ihr bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 2006 in Shanghai, bei denen sie in neuer deutscher Rekordzeit von 58,02 Sekunden über 100 m Rücken den Weltmeistertitel errang. Nur drei Tage später untermauerte sie im Rahmen desselben Wettbewerbs ihren Führungsanspruch im Rücken-Stil auf der 50-m-Strecke mit einem neuen Europarekord (27,00 Sekunden) und ihrem zweiten Weltmeistertitel. Bei den Schwimmeuropameisterschaften 2006 in Budapest schwamm sie zu ihrem ersten Europameistertitel über 50 m Rücken. Außerdem gewann sie Bronze über 100 m Rücken.

Im November 2008 gab sie bekannt, an Brustkrebs erkrankt zu sein.[2] Diesen konnte Janine Pietsch erfolgreich bekämpfen.[3]

Für ihren offenen Umgang mit der Krankheit wurde Janine Pietsch 2009 mit dem Jetzt-erst-recht-Preis in Bayern ausgezeichnet,[4] zusätzlich wurde sie 2010 für ihr medizinisches Engagement mit dem Health Media Award geehrt.[5]


Rekorde


Deutsche Rekorde (2)
100 m Rücken (Kurzbahn) 00:58,02 min 6. April 2006 Shanghai
4×50 m Lagen (Kurzbahn) (mit Schäfer, Mehlhorn und Steffen) 01:46,67 min 15. Dezember 2007 Debrecen
(Stand: 15. Juni 2009)



Einzelnachweise


  1. http://www.bild.de/sport/mehr-sport/janine-pietsch/krebs-besiegt-wird-kindertrainerin-18224714.bild.html
  2. SID: Schwimmen – National: Brustkrebs bei Janine Pietsch diagnostiziert. In: Focus Online. 12. November 2008, abgerufen am 14. Oktober 2018.
  3. Anja Schramm: Schwimmen: Brustkrebs – Janine Pietsch hofft auf Comeback. In: welt.de. 2. Dezember 2009, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  4. http://www.sportpreis.bayern.de/
  5. http://www.healthmediaaward.de/index.php?option=com_content&view=article&id=68&Itemid=59

{{Navigationsleiste Europameisterinnen über 50 m Rücken}}

Personendaten
NAME Pietsch, Janine
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schwimmerin
GEBURTSDATUM 30. Juni 1982
GEBURTSORT Berlin, Deutschland

На других языках


- [de] Janine Pietsch

[en] Janine Pietsch

Janine Pietsch (born 30 June 1982 in Berlin)[9] is a German backstroke swimmer. In the course of her career, she competed at the 2004 Summer Olympics in Athens, won two gold medals on the short course at the 2006 FINA World Swimming Championships, and four European gold medals.

[es] Janine Pietsch

Janine Pietsch (Berlín, RDA, 30 de junio de 1982) es una deportista alemana que compitió en natación, especialista en el estilo espalda.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии