sport.wikisort.org - SportlerJari Räsänen (* 28. Januar 1966 in Maaninka) ist ein ehemaliger finnischer Skilangläufer.
Jari Räsänen  |
Nation |
Finnland Finnland |
Geburtstag |
28. Januar 1966 (56 Jahre) |
Geburtsort |
Maaninka, Finnland |
Karriere |
Status |
zurückgetreten |
Medaillenspiegel |
Olympische Medaillen |
0 ×  |
0 ×  |
2 ×  |
WM-Medaillen |
0 ×  |
3 ×  |
1 ×  |
JWM-Medaillen |
0 ×  |
0 ×  |
1 ×  |
|
Olympische Winterspiele |
Bronze |
1992 Albertville |
Staffel |
Bronze |
1994 Lillehammer |
Staffel |
Nordische Skiweltmeisterschaften |
Silber |
1989 Lahti |
Staffel |
Bronze |
1991 Val di Fiemme |
Staffel |
Silber |
1995 Thunder Bay |
Staffel |
Silber |
1997 Trondheim |
Staffel |
Nordische Junioren-Ski-WM |
Bronze |
1986 Lake Placid |
Staffel |
|
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup |
Debüt im Weltcup |
12. März 1988 |
Gesamtweltcup |
13. (1993/94) |
|
|
Er gewann in seiner Karriere zwei FIS-Rennen, beide im Winter 1994/95. Erfolgreich war er aber vor allem mit der finnischen Staffel. 1986 gewann er bei den Juniorenweltmeisterschaften in Lake Placid die Bronzemedaille mit der Staffel. Bei den Olympischen Spielen 1988 landeten die Finnen auf Platz acht. 1989 bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften gewann die Staffel Silber. Bei den Weltmeisterschaften 1991 und den Olympischen Spielen 1992 und 1994 liefen die Finnen auf den Bronzerang. Bei den Weltmeisterschaften 1995 und 1997 gewann die Staffel Silber, jeweils hinter den Norwegern. Im Weltcup errang er im Februar 1992 den dritten Platz mit der Staffel, im März 1994 im Lahti den ersten Platz mit der Staffel, im Februar 1995 in Falun den zweiten Platz mit der Staffel und im Januar 1997 in Lahti den zweiten Platz zusammen mit Ari Palolahti im Teamsprint. Seine beste Einzelplatzierung im Weltcup war der fünfte Platz über 15 km Freistil bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 1989 in Lahti. In der Saison 1993/94 erreichte er mit dem 13. Platz im Gesamtweltcup sein bestes Gesamtergebnis
1998 berichtete die finnische Nachrichtenagentur STT, dass Räsänen mit Wachstumshormonen gedopt hätte, wofür aber keine Beweise vorgelegt werden konnten. 2011 jedoch wurde Räsänen von einem Helsinkier Gericht wegen Betrugs durch Blutdoping „zumindest in der Saison 1996/97“ zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt.[1] Sein Vater war der Skilangläufer Veikko Räsänen.
Weblinks
Einzelnachweise
- Bedingte Haftstrafen in Finnland derstandard.at 30. Juni 2011
На других языках
- [de] Jari Räsänen
[fr] Jari Räsänen
Jari Räsänen (né le 28 janvier 1966 à Maaninka) est un ancien fondeur finlandais.
[it] Jari Räsänen
Jari Kalevi Räsänen (Maaninka, 28 gennaio 1966) è un ex fondista finlandese.
È figlio di Veikko, a sua volta fondista di alto livello[1].
[ru] Рясянен, Яри
Яри Рясянен (фин. Jari Räsänen; род. 28 января 1966, Маанинка) — финский лыжник, призёр Олимпийских игр и чемпионатов мира. Сын известного лыжника Вейкко Рясянена.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии