sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jasmina Suter (* 16. April 1995) ist eine Schweizer Skirennfahrerin. Ihre Stärken liegen in den Disziplinen Super-G und Riesenslalom. Ihre jüngere Schwester Juliana ist ebenfalls Skirennfahrerin.

Jasmina Suter
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 16. April 1995 (27 Jahre)
Geburtsort Schweiz
Grösse 164 cm
Gewicht 61 kg
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G,
Riesenslalom, Kombination
Verein Stoos
Nationalkader seit 2011
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Jugendspiele 0 × 0 × 1 ×
Junioren-WM 1 × 0 × 0 ×
 Olympische Jugend-Winterspiele
Bronze Innsbruck 2012 Riesenslalom
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Gold Sotschi 2016 Riesenslalom
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 28. Dezember 2013
 Gesamtweltcup 45. (2020/21)
 Abfahrtsweltcup 22. (2020/21)
 Super-G-Weltcup 24. (2020/21)
 Riesenslalomweltcup 45. (2015/16)
 Kombinationsweltcup 20. (2018/19)
 Parallelweltcup 24. (2020/21)
letzte Änderung: 1. April 2022

Biografie


Suter begann ihre Karriere im November 2010 mit ihrer ersten Teilnahme an einem FIS-Rennen. Im Januar 2012 nahm sie an den Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck teil, wo sie im Riesenslalom die Bronzemedaille gewann und im Slalom mit Platz vier knapp am Podest vorbeifuhr. Im selben Monat folgten die ersten Einsätze im Europacup, im Februar 2012 die ersten Siege bei FIS-Rennen. Zum Abschluss der Saison wurde sie Schweizer Super-G-Juniorenmeisterin. Im Verlaufe des Winters 2012/13 etablierte sie sich allmählich im Europacup.

Ihr Debüt im Weltcup gab Suter am 28. Dezember 2013 im Riesenslalom von Lienz, wo sie im ersten Lauf ausschied. Im Januar 2014 holte sie einen weiteren Junioren-Schweizer-Meistertitel, dieses Mal im Riesenslalom. Verletzungsbedingt verpasste Suter einen grossen Teil der Saison 2014/15, konnte dann aber zum Saisonende den Schweizer Riesenslalom-Meistertitel gewinnen. Zum Auftakt der Weltcupsaison 2015/16 fuhr Suter am 24. Oktober 2015 im Riesenslalom von Sölden auf den 20. Platz und verbuchte damit ihre ersten Weltcuppunkte. Da sie in den sechs darauf folgenden Weltcuprennen ohne Ergebnis blieb, wurde sie wieder im Europacup eingesetzt. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2016 in Sotschi gewann sie die Goldmedaille im Riesenslalom.

Suter rückte bei der Weltmeisterschaft 2017 in St. Moritz für die verletzte Lara Gut nach und startete im Riesenslalom, schied aber im ersten Lauf aus. Ihr bisher bestes Ergebnis im Weltcup erzielte sie am 23. Januar 2021 mit Platz 6 in der Abfahrt von Crans-Montana.[1] In der Europacupsaison 2020/21 entschied sie die Super-G-Disziplinenwertung für sich. Mit Platz 7 im Super-G von Garmisch-Partenkirchen am 30. Januar 2022 erreichte sie ihr bestes Weltcupresultat in dieser Disziplin.


Erfolge



Weltmeisterschaften



Weltcup



Weltcupwertungen


Saison Gesamt Abfahrt Super-G Riesenslalom Kombination Parallel
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2015/16105.1145.11
2016/17100.2148.942.12
2018/1991.3140.1249.820.11
2019/2094.2851.350.523.20
2020/2145.12922.7124.5124.7
2021/2266.8240.1828.6027.4

Europacup


Datum Ort Land Disziplin
16. Februar 2020Crans-MontanaSchweizSuper-G
2. März 2021Val di FassaItalienSuper-G

Juniorenweltmeisterschaften



Weitere Erfolge




Commons: Jasmina Suter – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Jasmina Suter in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (Resultate, englisch), 12. Februar 2021, abgerufen am 12. Februar 2021.
Personendaten
NAME Suter, Jasmina
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Skirennläuferin
GEBURTSDATUM 16. April 1995



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии