sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jaycee John Okwunwanne (arabisch جيسي جون Dschaisi Dschun, DMG Ǧaisī Ǧūn; * 8. Oktober 1985 in Lagos) ist ein nigerianisch-bahrainischer Fußballspieler.

Jaycee John
Jaycee Okwunwanne
Personalia
Voller Name Jaycee John Akwani Okwunwanne
Geburtstag 8. Oktober 1985
Geburtsort Lagos, Nigeria
Größe 181 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2004–2006 Al-Ahli Bahrain 25 (23)
2006–2008 Muharraq Club 30 (29)
2008–2009 Excelsior Mouscron 46 (12)
2010–2011 Eskişehirspor 21 0(2)
2011 Al-Dschahra FC 14 0(3)
2011–2014 Al-Kharitiyath SC 48 (17)
2014–2015 Al-Mesaimeer SC 18 (21)
2015–2018 Bangkok United 48 (33)
2018 Air Force United 14 0(2)
2019 FELDA United 2 0(0)
2019 Bangkok United 7 0(0)
2020 Khon Kaen United FC 13 0(2)
2021 Chonburi FC 11 0(3)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2007– Bahrain 49 (14)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 1. April 2021

2 Stand: 25. April 2019


Karriere



Verein


Okunwanne wurde 1985 in Lagos, Nigeria geboren. Schon in frühen Jahren emigrierte er nach Bahrain, wo er seine Karriere als Fußballspieler in dem Verein Al-Ahli begann. Im Jahr 2005 debütierte er in der Bahraini Premier League, nachdem er für eineinhalb Jahre bei Al-Ahli gespielt hatte. Im Frühjahr 2007 verließ er seine alte Mannschaft und wechselte zum Muharraq Club, mit der er in den Jahren 2007 und 2008 die Meisterschaft von Bahrain gewann. Des Weiteren gewann er mit seiner Mannschaft den Winning Cup, den Bahrain Kronprinz Cup und den AFC Cup im Jahr 2008.

Im Sommer 2008 wechselte er nach Belgien wo er sich Excelsior Mouscron aus Mouscron anschloss. Am 16. August 2008 gab er sein Debüt in der belgischen Ersten Division. Zu Beginn des Jahres 2010 wechselte er zum türkischen Club Eskişehirspor nach Eskişehir. In der Wintertransferperiode wechselte er zu Al-Dschahra FC in Kuwait. Zu Beginn der Saison 2011/2012 wechselte er in die Qatar Stars League zum Al-Kharitiyath Sports Club.

Ende 2020 unterschrieb er einen Vertrag beim thailändischen Fußballverein Chonburi FC, welcher in der höchsten Liga des Landes, der Thai League, spielt.[1] Für den Erstligisten stand er elfmal in der ersten Liga auf dem Spielfeld. Nach Saisonende wurde sein Vertrag nicht verlängert.


Nationalmannschaft


Okunwanne spielt seit 2007 in der bahrainischen Nationalmannschaft.


Erfolge


Muharraq Club

Bangkok United


Auszeichnungen


Bahraini Premier League




Einzelnachweise


  1. Wechsel zum Chonburi FC, Januar 2021. In: thaileague.co.th. Abgerufen am 5. Januar 2021.
Personendaten
NAME Okwunwanne, Jaycee
ALTERNATIVNAMEN Okwunwanne, Jaycee John (vollständiger Name); جيسي جون (arabisch)
KURZBESCHREIBUNG nigerianisch-bahrainischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 8. Oktober 1985
GEBURTSORT Lagos, Nigeria

На других языках


- [de] Jaycee Okwunwanne

[en] Jaycee John Okwunwanne

Jaycee John "JoJo" Okwunwanne (born 8 October 1985) is a Nigerian footballer who was naturalized to represent Bahrain internationally and plays as a striker. He started his youth career with Osaka Lagos and was coached by Nigerian exinternational Kingsley Osakwe.

[fr] Jaycee John Okwunwanne

Jaycee John Akwani Okwunwanne est un footballeur international bahreïni d'origine nigériane, né le 8 octobre 1985 à Lagos (Nigeria). Il évolue au poste d'attaquant pour le club de première division qatari d'Al Kharitiyath SC.

[it] Jaycee Okwunwanne

Jaycee John Akwani Okwunwanne (Lagos, 8 ottobre 1985) è un calciatore nigeriano naturalizzato bahreinita, attaccante del Chonburi.

[ru] Оквунванне, Джейси

Джейси Джон Аквани Оквунванне (англ. Jaycee John Okwunwanne; 8 октября 1985, Лагос, Нигерия) — бахрейнский футболист нигерийского происхождения, нападающий. Выступал в сборной Бахрейна.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии