sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jelena Iljinitschna Poljonowa (russisch Елена Ильинична Полёнова; * 20. August 1983 in Oral) ist eine russische Handballspielerin.

Jelena Poljonowa
Spielerinformationen
Voller Name Jelena Iljinitschna Poljonowa
Geburtstag 20. August 1983
Geburtsort Oral, Sowjetunion
Staatsbürgerschaft Russin russisch
Körpergröße 2,00 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Blanzat Sport Montluçon
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2000–2005 Russland GK Dynamo Wolgograd
2005–2010 Russland Swesda Swenigorod
2010–2011 Russland Astrachan
2011–2012 Frankreich Le Havre
2012– Frankreich Blanzat Sport Montluçon
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Russland Russland 106 (392)[1]

Stand: Nationalmannschaft 29. März 2011

Poljonowa wechselte 2005 von GK Dynamo Wolgograd zu Swesda Swenigorod. Mit Svesda gewann die Rückraumspielerin 2007 die russische Meisterschaft und den EHF-Pokal, sowie 2008 die EHF Champions League und die EHF Champions Trophy. Poljonowa spielte bis 2010 bei Svesda. Nachdem Poljonowa in der Saison 2010/11 in Astrachan spielte, wechselte sie im Anschluss zu Le Havre in die französische Liga.[1] Nach einer Saison in Le Havre, in der Poljonowa aufgrund einer Knieoperation nur wenige Spiele bestritt, wechselte sie zu Blanzat Sport Montluçon.[2]

Poljonowa hat 106 Länderspiele für die russische Nationalmannschaft bestritten. Mit Russland wurde sie 2005 und 2007 Weltmeisterin. Bei den Europameisterschaften errang sie 2006 die Silbermedaille und 2008 die Bronzemedaille. Bei den Olympischen Spielen 2008 holte sie sich die Silbermedaille.[3] Eine kurze Zeit später zog sie sich aus der Nationalmannschaft zurück.[4]

Poljonowa gewann in den Jahren 2001 und 2003 mit Russland die U-20-Weltmeisterschaft.[5][6]




Einzelnachweise


  1. Elena Polenova s’engage avec Le Havre. In: handzone.net, 29. März 2011.
  2. Hanball: Elena Polenova a signé au BSM. In: laMontagne.fr. 14. Juni 2012, abgerufen am 20. April 2019 (französisch).
  3. Jelena Iljinitschna Poljonowa in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
  4. Grupa B: Zagrevanje šampionki za drugu fazu! (dt. Warm-up des Champions für die zweite Runde). Balkan Handball, 4. Dezember 2009, abgerufen am 27. November 2013.
  5. archive.ihf.info: XIII. - 2001 - HUN, abgerufen am 18. Juli 2021
  6. archive.ihf.info: XIV. - 2003 - MKD, abgerufen am 18. Juli 2021
Personendaten
NAME Poljonowa, Jelena Iljinitschna
ALTERNATIVNAMEN Полёнова, Елена Ильинична (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russische Handballspielerin
GEBURTSDATUM 20. August 1983
GEBURTSORT Uralsk, Sowjetunion

На других языках


- [de] Jelena Iljinitschna Poljonowa

[en] Yelena Polenova (handballer)

Yelena Ilyichivna Polenova (Russian: Елена Ильинична Полёнова) (born 20 August 1983 in Uralsk, Kazakh SSR) is a Russian team handball player, playing on the Russian women's national handball team.[1] She won gold medal with the Russian winning team in the 2005 World Women's Handball Championship in Saint Petersburg, Russia, and again in the 2007 World Women's Handball Championship in France. She won a silver medal in the 2006 European Women's Handball Championship in Sweden.

[ru] Полёнова, Елена Ильинична

Елена Ильинична Полёнова (род. 20 августа 1983 года, Уральск, СССР) — бывшая российская гандболистка, полусредний национальной сборной России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии