sport.wikisort.org - SportlerJenia Grebennikov (* 13. August 1990 in Rennes) ist ein französischer Volleyballspieler. Er wurde 2021 Olympiasieger.
Jenia Grebennikov |
 |
2014 bei der Nationalmannschaft |
Porträt |
Geburtsdatum |
13. August 1990 |
Geburtsort |
Rennes, Frankreich |
Größe |
1,88 m |
Position |
Libero |
Vereine |
1999–2008 2008–2013 2013–2015 2015– |
Rennes Volley 35 B Rennes Volley 35 VfB Friedrichshafen Cucine Lube Civitanova |
Nationalmannschaft |
|
A-Nationalmannschaft |
Erfolge |
2012 2014 2015 2015 2015 2015 2016 2016 2021 |
französischer Pokalsieger WM-Vierter Deutscher Meister DVV-Pokalsieger World-Leaguesieger EMsieger Olympia-Neunter Olympiasieger |
Stand: 15. November 2016 |
Karriere
Grebennikov begann seine Karriere 1999 in der Nachwuchsmannschaft von Rennes Volley 35. 2008 kam er in die erste Mannschaft des Vereins. Sein Vater, der gebürtige Russe Boris Grebennikov arbeitete dort als Trainer. 2011 nahm der Libero mit der französischen Nationalmannschaft an der Europameisterschaft teil, bei der die Franzosen im Viertelfinale dem späteren Europameister Serbien unterlagen und den siebten Rang belegten. 2012 gewann Grebennikov mit Rennes den nationalen Pokal. 2013 verließ er seine Heimatstadt und wechselte zum deutschen Bundesligisten VfB Friedrichshafen.[1] Bei der WM in Polen belegte Grebennikov 2014 mit der Nationalmannschaft Platz Vier und wurde als „Bester Libero“ ausgezeichnet. 2015 gewann er mit den Häflern den DVV-Pokal und wurde deutscher Meister. Anschließend wechselte er zu Cucine Lube Civitanova.[2] Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro schied Grebennikov mit der Nationalmannschaft nach der Vorrunde aus. Grebennikov gewann 2021 als Teil der Nationalmannschaft die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio durch einen Endspielsieg gegen Russland.
Weblinks
Einzelnachweise
- Grebennikov für Rosic. (Nicht mehr online verfügbar.) VfB Friedrichshafen, 9. Juli 2013, archiviert vom Original am 1. Februar 2014; abgerufen am 21. Januar 2014.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vfb-volleyball.de - VfB Friedrichshafen künftig ohne Weltklasselibero Grebennikov Focus Online. Abgerufen am 25. Juni 2015
На других языках
- [de] Jenia Grebennikov
[en] Jenia Grebennikov
Jenia Grebennikov (born 13 August 1990) is a French volleyball player of Russian descent, member of the French national team, 2015 European Champion, two–time World League winner (2015, 2017).[1] At the professional club level, he plays for the Russian team, Zenit Saint Petersburg.
[fr] Jenia Grebennikov
Jenia Grebennikov, né le 13 août 1990 à Rennes (Ille-et-Vilaine), est un joueur international français de volley-ball évoluant au poste de libero au Zenith Saint Pétersbourg.
[it] Jenia Grebennikov
Jenia Grebennikov (Rennes, 13 agosto 1990) è un pallavolista francese, libero dello Zenit San Pietroburgo.
[ru] Гребенников, Женя
Женя Гребе́нников (фр. Jenia Grebennikov; 13 августа 1990, Ренн) — французский волейболист, сын известного советского волейболиста и тренера Бориса Гребенникова. Либеро сборной Франции и российского клуба «Зенит» (Санкт-Петербург). Чемпион Европы, победитель Мировой лиги и Олимпиады.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии