sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jeon Ji-soo (* 13. Dezember 1985) ist eine südkoreanische Shorttrackerin.

Jeon Ji-soo
Nation Korea Sud Südkorea
Geburtstag 13. Dezember 1985 (36 Jahre)
Geburtsort Daegu, Korea Sud Südkorea
Karriere
Verein Korea National Sport University (KNSU)[1]
Jeonbuk Provincial Office[2]
Trainer Jeon Myeong-gyu (National_Personal)[3]
PARK Sae-Woo (Jeonbuk)[2]
Nationalkader seit 2006
Status zurückgetreten
Karriereende 2018[4]
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 2 × 0 × 0 ×
Team-Weltmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
Asienspiele 0 × 1 × 0 ×
Universiade 1 × 0 × 0 ×
JWM-Medaillen 2 × 3 × 0 ×
 Shorttrack-Weltmeisterschaften
Gold 2007 Mailand 3000 m Staffel
Gold 2015 Moskau 3000 m Staffel
Team-WeltmeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold 2007 Budapest Team
 Winter-Asienspiele
Silber 2007 Changchun[5] 3000 m Staffel
 Universiade
Gold 2011 Erzurum 3000 m Staffel
 Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaften
Gold 2005 Belgrad 2000 m Staffel
Gold 2005 Belgrad 1000 m
Silber 2005 Belgrad Mehrkampf
Silber 2005 Belgrad 1500 m
Silber 2005 Belgrad[6] 1500 m S.F
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup
 Debüt im Weltcup 21. Oktober 2006
 Weltcupsiege 3
 500-m-Weltcup 2. (2014/15)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 500 Meter 0 3 4
 1000 Meter 0 0 1
 Staffel/Team 3 5 1
letzte Änderung: 15. September 2022

Werdegang


Jeon trat erstmals bei den Juniorenweltmeisterschaften 2005 in Belgrad in Erscheinung. Dort gewann sie im Mehrkampf und im 1500 m Superfinale die Silbermedaille und über 1000 m die Goldmedaille. Zu Beginn der Saison 2006/07 holte sie in Changchun mit der Staffel ihren ersten Weltcupsieg. Im weiteren Saisonverlauf erreichte sie mit der Staffel dreimal den zweiten und einmal dritten Platz. Über 500m kam sie dreimal auf den dritten Rang und über 1000 m einmal auf den dritten Rang. Im März 2007 gewann sie bei den Weltmeisterschaften 2007 in Mailand Gold mit der Staffel über 3000 m. Bei den anschließenden Shorttrack-Teamweltmeisterschaften 2007 in Budapest holte sie ebenfalls die Goldmedaille. Die Saison beendete sie auf den vierten Rang im Weltcup über 500 m. Bei der Winter-Universiade 2011 in Erzurum gewann sie mit der Staffel über 3000 m. In der Saison 2014/15 holte sie im Weltcup mit der Staffel zwei Siege und zweimal den zweiten Rang. Über 500 m errang sie zweimal den zweiten und einmal den dritten Rang und erreichte damit den zweiten Platz im Weltcup über 500 m. Beim Saisonhöhepunkt den Weltmeisterschaften 2015 in Moskau gewann sie die Goldmedaille mit der Staffel.


Persönliche Bestzeiten





Einzelnachweise


  1. Jeon Ji-soo profile. naver, abgerufen am 15. September 2022 (koreanisch).
  2. ‘전북도청 빙상팀, 잇단 금빛 레이스. Jeonbuk Ilbo, 16. Februar 2017, abgerufen am 18. August 2022 (koreanisch).
  3. ‘한지붕 네가족’ 쇼트트랙 괜찮을까. Hankyoreh, 26. Oktober 2006, abgerufen am 12. August 2022 (koreanisch).
  4. 국내종합경기대회 메달집계. National Competition - Medal Count. Korean Sport & Olympic Committee, abgerufen am 18. September 2022 (koreanisch).
  5. [2007 창춘 동계아시안게임] 쇼트트랙 ‘금맥’ 터졌다. Seoul Shinmun, 1. Februar 2007, abgerufen am 25. Juli 2022 (koreanisch).
  6. 2005 World Juniors, Serbia and Montenegro Results. ISU, abgerufen am 18. August 2022 (englisch).

Personendaten
NAME Jeon, Ji-soo
KURZBESCHREIBUNG südkoreanische Shorttrackerin
GEBURTSDATUM 13. Dezember 1985

На других языках


- [de] Jeon Ji-soo

[ru] Чон Джи Су

Чон Джи Су (кор. 전지수, 全志秀, англ. Jeon Ji-Soo, р.13 декабря 1985 года в г.Тэгу, провинция Кёнсан-Пукто) — южнокорейская шорт-трекистка, 3-кратная чемпионка мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии