sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jeremias Wigger (* 10. März 1965 in Hasle) ist ein ehemaliger Schweizer Skilangläufer.

Jeremias Wigger
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 10. März 1965
Geburtsort Hasle
Grösse 180 cm
Karriere
Verein Skiclub Entlebuch
Status zurückgetreten
Karriereende 1998
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
 Nordische Junioren-Ski-WM
Bronze 1984 Trondheim Staffel
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 15. Dezember 1987
 Gesamtweltcup 43. (1987/88, 1993/94)
 

Werdegang


Wigger, der für den Skiclub Entlebuch startete, belegte bei den Junioren-Skiweltmeisterschaften 1982 in Murau den zehnten Platz mit der Staffel und bei den Junioren-Skiweltmeisterschaften 1983 in Kuopio den 18. Platz über 10 km und den sechsten Rang mit der Staffel. Im folgenden Jahr gewann er bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften in Trondheim die Bronzemedaille mit der Staffel. In der Saison 1984/85 kam er bei den Junioren-Skiweltmeisterschaften 1985 in Täsch auf den 11. Platz über 15 km und auf den vierten Rang mit der Staffel. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1987 in Oberstdorf belegte er den 31. Platz über 15 km klassisch und den siebten Rang mit der Staffel. Seine ersten Weltcuppunkte holte er im Dezember 1987 in Kastelruth mit dem 14. Platz im 30-km-Massenstartrennen. Bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary belegte er den 26. Platz über 30 km klassisch, den 14. Rang über 50 km Freistil und den vierten Platz mit der Staffel. Die Saison beendete er auf dem 43. Platz im Gesamtweltcup. Im folgenden Jahr errang er bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Lahti den 44. Platz über 15 km Freistil. Im Februar 1990 erreichte er im Val di Fiemme mit dem 12. Platz über 30 km klassisch seine beste Einzelplatzierung im Weltcup. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1993 in Falun kam er auf den 48. Platz über 10 km klassisch und auf den 37. Rang in der anschliessenden Verfolgung. In der Saison 1993/94 kam er sechsmal in die Punkteränge und erreichte damit den 43. Platz im Gesamtweltcup. Seine besten Platzierungen bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer waren der 13. Platz in der Verfolgung und der siebte Rang mit der Staffel. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1995 in Thunder Bay gelang ihm der 41. Platz über 30 km klassisch und der 19. Rang über 50 km Freistil. Seine besten Resultate bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano waren der 16. Platz über 30 km klassisch und der sechste Rang mit der Staffel. Sein letztes Weltcuprennen lief er im März 1998 in Oslo, das er auf dem 25. Platz über 50 km klassisch beendete.

Bei Schweizer Meisterschaften siegte Wigger dreimal in der Verfolgung (1991, 1994, 1998) und jeweils zweimal über 10 km (1992, 1994), über 30 km (1990, 1994), über 50 km (1994, 1997).[1] Er ist mit der ehemaligen Skilangläuferin Sylvia Honegger verheiratet. Seine Tochter Siri Wigger ist ebenfalls als Skilangläuferin aktiv.[2]


Erfolge



Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen



Olympische Winterspiele


Nordische Skiweltmeisterschaften


Medaillen bei nationalen Meisterschaften



Platzierungen im Weltcup



Weltcup-Statistik


Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

Platzierung Distanzrennena Skiathlon
Verfolgung
Sprint Etappen-
rennenb
Gesamt Team c
≤ 5 km ≤ 10 km ≤ 15 km ≤ 30 km > 30 km Sprint Staffel
1. Platz  
2. Platz  
3. Platz  
Top 10  3
Punkteränge 21542147
Starts 121816776017
Stand: Karriereende
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäss FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Final
c Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig

Weltcup-Gesamtplatzierungen


Saison Gesamt Langdistanz
Punkte Platz Punkte Platz
1987/88443.--
1989/90447.--
1992/931173.--
1993/944543.--
1994/952455.--
1997/98685.659.



Einzelnachweise


  1. 1931–2006. 75 Jahre Entlebucher Skiverband (Memento vom 5. August 2017 im Internet Archive). Luzerner Schneesport-Verband, abgerufen am 30. Juli 2017 (PDF; 544 kB).
  2. Interview mit Siri Wigger: «Eine Medaille war mein Ziel». In: xc-ski.de. 5. Mai 2020, abgerufen am 14. November 2020.
Personendaten
NAME Wigger, Jeremias
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Skilangläufer
GEBURTSDATUM 10. März 1965
GEBURTSORT Hasle



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии