sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jerry Vincent D’Amigo (* 19. Februar 1991 in Binghamton, New York) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis Mai 2022 bei der Düsseldorfer EG aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag gestanden und dort auf der Position des rechten Flügelstürmers gespielt hat. Zuvor war D’Amigo unter anderem für die Toronto Maple Leafs und Buffalo Sabres in der National Hockey League (NHL) aktiv, spielte jedoch hauptsächlich in der American Hockey League (AHL).

Vereinigte Staaten  Jerry D’Amigo
Geburtsdatum 19. Februar 1991
Geburtsort Binghamton, New York, USA
Größe 180 cm
Gewicht 91 kg
Position Rechter Flügel
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2009, 6. Runde, 158. Position
Toronto Maple Leafs
KHL Junior Draft 2010, 7. Runde, 155. Position
Lokomotive Jaroslawl
Karrierestationen
2006–2007 Binghamton Junior Senators
2007–2009 US National Team Development Program
2009–2010 Rensselaer Polytechnic Institute
2010–2011 Toronto Marlies
2011 Kitchener Rangers
2011–2014 Toronto Marlies
2014 Springfield Falcons
2014–2016 Rochester Americans
2016–2017 Tampereen Ilves
2017–2018 Kalevan Pallo
2018–2020 ERC Ingolstadt
2020–2021 Orlando Solar Bears
2021 Colorado Eagles
2021–2022 Düsseldorfer EG

Karriere


Jerry D’Amigo begann seine Karriere bei den Binghamton Junior Senators, dem Nachwuchsteam der gleichnamigen Mannschaft aus der American Hockey League (AHL) aus seiner Geburtsstadt. 2007 wurde er von den Kitchener Rangers in der zwölften Runde der OHL Priority Selection an insgesamt 238. Stelle ausgewählt. Er wechselte aber nicht nach Ontario, sondern absolvierte von 2007 bis 2009 das USA Hockey National Team Development Program und spielte in dieser Zeit mit der U18-Auswahl der Vereinigten Staaten in der North American Hockey League (NAHL). Anschließend drafteten ihn die Toronto Maple Leafs in der sechsten Runde des NHL Entry Drafts als insgesamt 158. Spieler. Nach einem Jahr in der Mannschaft des Rensselaer Polytechnic Institute, in dem er als Rookie of the Year sowohl in das All-Rookie-Team als auch in das All-Academic-Team der National Collegiate Athletic Association (NCAA) gewählt worden war, wurde er von Lokomotive Jaroslawl in der siebten Runde des KHL Junior Drafts gezogen.

D’Amigo (rechts) im Trikot der Toronto Marlies (2012)
D’Amigo (rechts) im Trikot der Toronto Marlies (2012)

Statt nach Russland zu gehen, unterzeichnete er aber einen Vertrag bei seinem vorjährigen NHL-Draftklub. Die Maple Leafs setzten ihn überwiegend bei ihrem Farmteam, den Toronto Marlies ein und gaben ihn im Februar 2011 sogar bis zum Saisonende an den OHL-Klub Kitchener Rangers ab. 2012 war er zweitbester Torschütze der AHL-Playoffs hinter seinem Klubkameraden Matt Frattin und erreichte mit den Marlies auch das Playoff-Finale, das aber glatt mit vier Niederlagen aus vier Spielen gegen die Norfolk Admirals verloren ging. Erst in der Spielzeit 2013/14 kam er zu 22 Einsätzen, darunter dem NHL Winter Classic 2014, in der National Hockey League (NHL). Im Sommer 2014 nahmen ihn die Columbus Blue Jackets unter Vertrag und gaben dafür Matt Frattin an die Maple Leafs ab. Die Blue Jackets ließen ihn in ihrem Farmteam, den Springfield Falcons auflaufen. Noch im Dezember des Jahres wechselte er dann im Tausch gegen Luke Adam zu den Buffalo Sabres. Auch hier spielt er vorwiegend beim Farmteam, den Rochester Americans, in der AHL.

Nach der Saison 2015/16 wurde sein auslaufender Vertrag in Buffalo nicht verlängert, sodass er sich im Oktober Tampereen Ilves aus der finnischen Liiga anschloss. Nachdem er die Spielzeit 2017/18 beim Ligakonkurrenten Kalevan Pallo verbracht hatte, spielte D’Amigo in der Folge beim ERC Ingolstadt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und kam auf 100 DEL-Partien und 77 Scorerpunkte in zwei Jahren. Im Dezember 2020 wechselte er zu den Orlando Solar Bears in die ECHL. Zudem bestritt er in der Spielzeit 2020/21 auch drei Partien auf Leihbasis bei den Colorado Eagles in der AHL. Im August 2021 kehrte er in die DEL zurück, als er einen Einjahresvertrag bei der Düsseldorfer EG erhielt.[1]


International


International trat D’Amigo erstmals 2008 mit der U17-Auswahl der USA bei der World U-17 Hockey Challenge in Erscheinung, als die US-Boys hinter der Mannschaft der kanadischen Provinz Ontario den zweiten Platz belegten. Ein Jahr später wurde er mit der U18-Auswahl der US-Amerikaner Weltmeister dieser Altersklasse. Als zweitbester Torvorbereiter hinter dem Finnen Mikael Granlund und gemeinsam mit dessen Landsmann Toni Rajala wurde er auch in das All-Star-Team der WM gewählt. Auch 2010 gelang ihm – nun mit der U20-Nationalmannschaft – der Gewinn der Weltmeisterschaft. Gemeinsam mit dem Kanadier Taylor Hall war er dabei drittbester Scorer hinter seinem Landsmann Derek Stepan und dem Kanadier Jordan Eberle. In seinem letzten Juniorenjahr gewann er 2011 noch einmal die Bronzemedaille mit seinem Team.


Erfolge und Auszeichnungen



International


  • 2008 Silbermedaille bei der World U-17 Hockey Challenge
  • 2009 Goldmedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2009 All-Star-Team der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2010 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2011 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft

Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2007/08 US National Team Development Program NAHL 445121758 31126
2008/09 US National Team Development Program NAHL 1186144
2009/10 Rensselaer Polytechnic Institute NCAA 3510243437
2010/11 Toronto Marlies AHL 435101523
2010/11 Kitchener Rangers OHL 2112162812 76390
2011/12 Toronto Marlies AHL 7615264139 17851312
2012/13 Toronto Marlies AHL 7017122940 918910
2013/14 Toronto Marlies AHL 5120133317 1468148
2013/14 Toronto Maple Leafs NHL 221230
2014/15 Springfield Falcons AHL 2834726
2014/15 Rochester Americans AHL 316131921
2014/15 Buffalo Sabres NHL 90002
2015/16 Rochester Americans AHL 5912122442
2016/17 Tampereen Ilves Liiga 4813203347 100112
2017/18 Kalevan Pallo Liiga 386111720 621325
2018/19 ERC Ingolstadt DEL 5218254330 72020
2019/20 ERC Ingolstadt DEL 419132234
2020/21 Orlando Solar Bears ECHL 5210162614
2020/21 Colorado Eagles AHL 30007
2021/22 Düsseldorfer EG DEL 467121925 72466
NAHL gesamt 5513183162 31126
AHL gesamt 3617890168215 4015213630
NHL gesamt 311232
Liiga gesamt 8619315067 1622427
DEL gesamt 13934508489 144486

International


Vertrat die USA bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2008 USA U17-WHC 62354
2009 USA U18-WM 749138
2010 USA U20-WM 766120
2011 USA U20-WM 61122
Junioren gesamt 2613193214

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Jerry D’Amigo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. kon: DEG schnappt sich Jerry D'Amigo. In: kicker.de. 4. August 2021, abgerufen am 20. Oktober 2021.
Personendaten
NAME D’Amigo, Jerry
ALTERNATIVNAMEN D’Amigo, Jerry Vincent (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 19. Februar 1991
GEBURTSORT Binghamton, New York, USA

На других языках


- [de] Jerry D’Amigo

[en] Jerry D'Amigo

Jerry Vincent D'Amigo (born February 19, 1991) is an American professional ice hockey right winger currently playing with the Düsseldorfer EG of the Deutsche Eishockey Liga (DEL). D'Amigo was drafted by the Toronto Maple Leafs in the sixth round, 158th overall, of the 2009 NHL Entry Draft.

[ru] Д’Амиго, Джерри

Дже́рри Ви́нсент Д’Ами́го (англ. Jerry Vincent D'Amigo; 19 февраля 1991, Бингемтон, Нью-Йорк, США) — американский хоккеист, левый нападающий. Игрок клуба НХЛ «Баффало Сейбрз».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии