sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jesús Olalla Iraeta (* 15. Juli 1971 in Irun) ist ein ehemaliger spanischer Handballspieler, der zumeist auf Rückraum Mitte eingesetzt wurde.

Jesús Olalla
Spielerinformationen
Voller Name Jesús Olalla Iraeta
Spitzname „Iosu“
Geburtstag 15. Juli 1971
Geburtsort Irun, Spanien
Staatsbürgerschaft Spanier spanisch
Körpergröße 1,96 m
Spielposition Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
1985–1990 Spanien Bidasoa Irún
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1990–1993 Spanien Bidasoa Irún
1993–1996 Spanien FC Barcelona
1996–1998 Spanien Bidasoa Irún
1998–2001 Spanien Portland San Antonio
2001–2002 Deutschland SG Wallau/Massenheim
2002–2003 Spanien BM Alcobendas
2003–2004 Spanien CB Cantabria Santander
Nationalmannschaft
Debüt am 1991
  Spiele (Tore)
Spanien Spanien 176 (235)

Stand: 6. April 2014


Sportliche Karriere


Der 1,96 m große und 95 kg schwere Rechtshänder begann mit dem Handballspiel in seiner Heimatstadt bei Bidasoa Irún, mit dem er auch 1990 in der spanischen Liga ASOBAL debütierte.[1] Im Europapokal der Pokalsieger 1990/91 unterlag er im Finale dem TSV Milbertshofen. Im gleichen Jahr gewann er die Copa del Rey de Balonmano. 1993 folgte der Triumph in der Copa ASOBAL. Anschließend wechselte er zum FC Barcelona, mit dem er 1994 und 1995 den Europapokal der Pokalsieger sowie 1996 die spanische Meisterschaft und die EHF Champions League gewann. Daraufhin kehrte er nach Irún zurück. 1997 errang er zum dritten Mal den Europapokal. 1998 verpflichtete Portland San Antonio den Spielmacher.[2] Dort errang er im Jahr 2000 erneut den Pokalsieger-Wettbewerb, 2001 den Königspokal und als Krönung 2001 die Champions League. Mit diesem Titel verabschiedete er sich aus Spanien und schloss sich dem deutschen Bundesligisten SG Wallau/Massenheim an.[3] Nach einer erfolglosen Saison in Deutschland spielte er für BM Alcobendas.[4] In seinem letzten Profijahr lief er für CB Cantabria Santander auf.[1]

In der Spanischen Nationalmannschaft debütierte "Iosu" Olalla im Jahr 1991 und war Stammspieler der Mannschaft, die die ersten Medaillen für die Selección errang. 1996 gewann er bei der Europameisterschaft Silber und bei den Olympischen Spielen in Atlanta Bronze. Bei den Europameisterschaften 1998 und 2000 holte er jeweils Bronze. Auch bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney wurde er Dritter. Nach 176 Länderspielen und 235 Toren beendete Olalla seine Nationalmannschaftskarriere am 15. Juni 2003.


Berufliche Karriere


Jesús Olalla arbeitet als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Madrid.[5]


Erfolge





Einzelnachweise


  1. www.libertaddigital.com Iosu Olalla anunciará este martes su retirada tras catorce temporadas en activo (spanisch) vom 21. Juni 2004, abgerufen am 6. April 2014
  2. archiv.thw-handball.de: Gegnerkader Portland San Antonio 1998/99, abgerufen am 17. September 2019
  3. archiv.thw-handball.de: Gegnerkader SG Wallau/Massenheim 2001/02, abgerufen am 17. September 2019
  4. www.rfebm.com EQUIPO NACIONAL ABSOLUTO MASCULINO (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive) vom 28. Dezember 2002, abgerufen am 6. April 2014
  5. www.olalla-abogados.com abgerufen am 6. April 2014
Personendaten
NAME Olalla, Jesús
ALTERNATIVNAMEN Olalla Iraeta, Jesús (vollständiger Name); Olalla, Iosu; Olalla, Josu
KURZBESCHREIBUNG spanischer Handballspieler
GEBURTSDATUM 15. Juli 1971
GEBURTSORT Irun, Spanien

На других языках


- [de] Jesús Olalla

[en] Jesús Olalla

Jesús "Josu" Olalla Iraeta (born July 15, 1971) is a Spanish handball player who competed in the 1996 Summer Olympics and in the 2000 Summer Olympics.

[fr] Jesús Olalla

Jesús Olalla Iraeta, dit Iosu Olalla, né le 15 juillet 1971 à Irun, est un ancien handballeur espagnol évoluant au poste de demi-centre. Il est notamment double médaillé de bronze aux Jeux olympiques[1] et vice-champion d'Europe.

[it] Jesús Olalla

Jesús Olalla Iraeta (Irun, 15 luglio 1971) è un ex pallamanista spagnolo.

[ru] Олалья, Хесус

Хесус Олалья Ираэта (исп. Jesús Olalla Iraeta, родился 15 июля 1971 года в Ируне) — испанский гандболист, выступавший на позиции разыгрывающего; дважды бронзовый призёр Олимпийских игр 1996 и 2000 годов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии