sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jewgenija Sergejewna Sacharowa (russisch Евгения Сергеевна Захарова; * 4. Oktober 1994 in Nowouralsk) ist eine russische Shorttrackerin.

Jewgenija Sacharowa
Voller Name Jewgenija Sergejewna Sacharowa
Nation Russland Russland
Geburtstag 4. Oktober 1994
Geburtsort Nowouralsk
Karriere
Trainer Alexej Jelnjakow[1]
Status aktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
EM-Medaillen 1 × 2 × 1 ×
JWM-Medaillen 0 × 0 × 2 ×
 Shorttrack-Weltmeisterschaften
Bronze 2016 Seoul 3000 m Staffel
 Shorttrack-Europameisterschaften
Gold 2015 Dordrecht 3000 m Staffel
Silber 2016 Sotschi 3000 m Staffel
Silber 2019 Dordrecht 3000 m Staffel
Bronze 2020 Debrecen 3000 m Staffel
 Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze 2012 Melbourne 3000 m Staffel
Bronze 2013 Warschau 3000 m Staffel
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup
 Debüt im Weltcup 22. Oktober 2011
 Weltcupsiege 2
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Staffel/Team 2 3 1
letzte Änderung: 25. April 2020

Werdegang


Sacharowa trat erstmals bei den Juniorenweltmeisterschaften 2010 in Taipei in Erscheinung. Dort belegte sie den 27. Platz im Mehrkampf und den achten Rang mit der Staffel. Im folgenden Jahr kam sie bei den Juniorenweltmeisterschaften in Courmayeur auf den 20. Platz im Mehrkampf und auf den achten Rang mit der Staffel. Ihr Debüt im Shorttrack-Weltcup hatte sie im Oktober 2011 in Salt Lake City, das sie auf dem 32. Platz über 1500 m und auf dem 26. Rang über 500 m beendete. Ende Januar 2012 wurde sie bei den Europameisterschaften in Mladá Boleslav Fünfte mit der Staffel. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2012 in Melbourne und bei den Juniorenweltmeisterschaften 2013 in Warschau gewann sie jeweils die Bronzemedaille mit der Staffel. In der Saison 2014/15 holte sie bei den Europameisterschaften 2015 in Dordrecht die Goldmedaille mit der Staffel. Zudem wurde sie dort Neunte im Mehrkampf und errang bei den Weltmeisterschaften 2015 in Moskau den 17. Platz im Mehrkampf. In der folgenden Saison erreichte sie in Dordrecht mit dem zweiten Platz mit der Staffel ihre erste Podestplatzierung im Weltcup. Bei den Europameisterschaften 2016 in Sotschi gewann sie die Silbermedaille mit der Staffel und bei den Weltmeisterschaften 2016 in Seoul die Bronzemedaille mit der Staffel. Im folgenden Jahr holte sie in Minsk mit der Staffel ihren ersten Weltcupsieg und errang bei den Weltmeisterschaften 2017 in Rotterdam den sechsten Platz mit der Staffel. In der Saison 2018/19 siegte sie beim Weltcup in Turin mit der Mixed-Staffel und holte bei den Europameisterschaften 2019 in Dordrecht die Silbermedaille mit der Staffel. Bei der Winter-Universiade 2019 in Krasnojarsk wurde sie Sechste über 1500 m und holte die Goldmedaille mit der Staffel[2]. In der Saison 2019/20 lief sie in Montreal auf den zweiten Platz mit der Mixed-Staffel und in Nagoya auf den dritten Platz mit der Staffel und auf den zweiten Rang mit der Mixed-Staffel. Bei den Europameisterschaften 2020 in Debrecen gewann sie die Bronzemedaille mit der Staffel und belegte den 11. Platz im Mehrkampf.


Weltcupsiege im Team


Nr. Datum Ort
1. 12. Februar 2017 Belarus Minsk 1
2. 10. Februar 2019 Italien Turin 2

Persönliche Bestzeiten





Einzelnachweise


  1. Захарова Евгения Сергеевна, ruskating.com (russisch)
  2. Ergebnis Staffel bei der Winter-Universiade 2019
Personendaten
NAME Sacharowa, Jewgenija Sergejewna
ALTERNATIVNAMEN Захарова, Евгения Сергеевна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russische Shorttrackerin
GEBURTSDATUM 4. Oktober 1994
GEBURTSORT Nowouralsk

На других языках


- [de] Jewgenija Sergejewna Sacharowa

[ru] Захарова, Евгения Сергеевна

Евгения Сергеевна Захарова (род. 4 октября 1994 года, Новоуральск, Свердловская область) — российская шорт-трекистка. Бронзовый призёр чемпионата мира 2016 года в эстафете, чемпионка Европы 2015, неоднократная призёр чемпионатов Европы. Чемпионка России в многоборье (2016), многократная чемпионка и призёр России на отдельных дистанциях. Заслуженный мастер спорта России (2020), Мастер спорта России международного класса (2013) по шорт-треку. Выпускница Уральского федерального университета имени первого Президента России Б. Н. Ельцина в Екатеринбурге.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии