sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jimmie Ericsson (* 22. Februar 1980 in Skellefteå) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler, der über viele Jahre für den Skellefteå AIK in der Svenska Hockeyligan auf der Position des Stürmers aktiv war. Sein Vater Sven Eriksson war und sein jüngerer Bruder Jonathan Ericsson ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Schweden  Jimmie Ericsson
Geburtsdatum 22. Februar 1980
Geburtsort Skellefteå, Schweden
Größe 189 cm
Gewicht 96 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Karrierestationen
bis 1999 Södertälje SK
1999–2002 HC Vita Hästen
2002–2005 Skellefteå AIK
2005–2006 Leksands IF
2006–2014 Skellefteå AIK
2014–2015 SKA Sankt Petersburg
2015–2019 Skellefteå AIK

Karriere


Ericsson, der einer eishockeybegeisterten Familie entstammt, spielte in seiner Juniorenzeit beim HC Vita Hästen. Anschließend lief er bis 1999 für den Södertälje SK auf, bevor zu seinem Juniorenklub zurückkehrte. Inzwischen bei den Senioren, ging er in der drittklassigen Division 1 bis 2002 für die Mannschaft auf Torejagd.

Vor der Saison 2002/03 kehrte der Stürmer in seine Geburtsstadt zurück und spielte für den Skellefteå AIK in der zweitklassigen HockeyAllsvenskan. Trotz dreimaliger Teilnahme an der Kvalserien gelang dem Team der Aufstieg in die Elitserien nicht. Daraufhin verließ Ericsson den Klub und spielte in der Saison 2005/06 für Leksands IF in der Elitserien. Nachdem Skellefteå im Frühjahr 2006 im vierten Anlauf den Aufstieg in die schwedische Eliteliga geschafft hatte, kehrte Ericsson zurück. Am Ende der Spielzeit 2010/11 feierte der inzwischen zum Assistenzkapitän ernannte Angreifer den größten Erfolg mit dem Team seit dem Schwedischen Meistertitel im Jahr 1978. In den Playoffs errangen die Nordschweden die Vizemeisterschaft. 2013 und 2014 konnte dieser Erfolg mit dem Gewinn des schwedischen Meistertitels noch übertroffen werden.

Nach 8 Spielzeiten und 492 Spielen in Schweden beim Skellefteå AIK entschied sich Ericsson für einen Wechsel ins Ausland und unterschrieb am 28. Mai 2014 einen Einjahresvertrag beim SKA Sankt Petersburg aus der KHL[1] und gewann mit diesem 2015 den Gagarin-Pokal.

Vor der Saison 2015/16 kehrte Ericsson wieder zum Skellefteå AIK nach Schweden zurück.[2] 2016 und 2018 gewann er mit dem SAIK jeweils die schwedische Vizemeisterschaft.

Nach einer schweren Verletzung im Februar 2019 entschied er sich im Januar 2020, seine Karriere zu beenden.[3]


International


Ericsson vertrat sein Heimatland bei den Weltmeisterschaften 2010 in Deutschland, 2011 in der Slowakei und 2013 in Schweden und Finnland. Im Jahr 2010 gewann er mit den Schweden die Bronzemedaille, bevor er 2013 mit der Mannschaft die Goldmedaille gewinnen konnte. Bei den Olympischen Spielen 2014 gewann er mit der schwedischen Nationalmannschaft die Silbermedaille. Bei der Weltmeisterschaft im gleichen Jahr erreichte er mit den Tre Kronor erneut den dritten Platz.


Erfolge und Auszeichnungen



Elitserien-Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Hauptrunde13558108179287579
Playoffs12129403171175
Kvalserien54914183277

(Stand: Ende der Saison 2018/19)




Einzelnachweise


  1. СКА подписал контракт с Джимми Эрикссоном. ska.ru, 28. Mai 2014, abgerufen am 6. Januar 2015.
  2. Jimmie Ericsson är tillbaka i Skellefteå AIK. In: expressen.se. 17. Juni 2015, abgerufen am 22. September 2015 (schwedisch).
  3. SHL-stjärnan lägger av – här är hans framtida hockeyplan. In: hockeynews.se. 10. Januar 2020, abgerufen am 22. Dezember 2020.
Personendaten
NAME Ericsson, Jimmie
ALTERNATIVNAMEN Eriksson, Jimmie
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 22. Februar 1980
GEBURTSORT Skellefteå, Schweden

На других языках


- [de] Jimmie Ericsson

[en] Jimmie Ericsson

Jimmie Sven Ericsson (born 22 February 1980) is a Swedish former professional ice hockey Left Wing who played for Skellefteå AIK of the Swedish Hockey League (SHL).[1]

[fr] Jimmie Ericsson

Jimmie Ericsson (né le 22 février 1980 à Skellefteå en Suède) est un joueur professionnel suédois de hockey sur glace[1]. Il évolue au poste d'attaquant[2]. Il évolue actuellement avec le Skellefteå AIK dans le championnat de Suède de hockey sur glace. Il est le frère de Jonathan Ericsson.

[it] Jimmie Ericsson

Jimmie Sven Ericsson (Skellefteå, 22 febbraio 1980) è un hockeista su ghiaccio svedese.

[ru] Эрикссон, Джимми

Джи́мми Свен Э́рикссон (в соответствии с транскрипцией, Йимми, швед. Jimmie Ericsson; 22 февраля 1980 (1980-02-22), Шеллефтео) — шведский хоккеист, нападающий. Серебряный призёр Олимпийских игр 2014 года, чемпион мира 2013 года. В первой сборной с 2008 года[2]. Обладатель Кубка Гагарина 2015 года[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии