sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

John Herbert Norton Fitzpatrick (* 18. August 1946 in Aberdeen; † 21. Dezember 2020) war ein schottischer Fußballspieler. Zumeist auf defensiven Positionen als Außenläufer und Außenverteidiger eingesetzt, war er in den 1960ern im erweiterten Kader von Manchester United, ohne jedoch eine Hauptrolle beim Gewinn der beiden Meisterschaften 1965 und 1967 sowie im Europapokal der Landesmeister 1968 einzunehmen. Verletzungsbedingt musste er bereits im Alter von 26 Jahren seine Karriere beenden.

John Fitzpatrick
Personalia
Voller Name John Herbert Norton Fitzpatrick
Geburtstag 18. August 1946
Geburtsort Aberdeen, Schottland
Sterbedatum 21. Dezember 2020
Position Außenläufer, Außenverteidiger
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1964–1973 Manchester United 117 (8)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Sportlicher Werdegang


Fitzpatricks Rolle in der erfolgreichen Mannschaft von Manchester United der 1960er-Jahre wurde unterschiedlich eingeschätzt. Zum einen galt der aus Aberdeen stammende Schotte, der je nach System Außenläufer oder Außenverteidiger spielte, mit seiner kämpferisch betonten Art als „ungestüm“ oder gar „tollkühn“. Sein Timing ließ Kritikern zufolge oft zu wünschen übrig, was wiederum nicht zu den Anforderungen dieses damals hochklassig besetzten Teams zu passen schien. Befürworter stellten seinen Einsatzwillen positiv heraus und bewerteten seinen Beitrag zur Mannschaftsleistung als „unterschätzt“, der zudem oft unter Verletzungen zu leiden hatte. Diesbezüglich waren seine Probleme offenkundig und nach zahlreichen Operationen musste Fitzpatrick im Alter von nur 26 Jahren seine Profilaufbahn beenden.

Die längste Phase von Einsätzen hatte er zum Ende der 1960er-Jahre, als er als rechter Verteidiger dem mittlerweile in die Jahre gekommenen Shay Brennan sukzessive nachfolgte. Im frühen Stadium seiner Karriere war Fitzpatrick, der gemeinsam mit Größen mit George Best 1964 noch mit der Nachwuchsmannschaft von „United“ den FA Youth Cup gewonnen hatte, noch mit dem zentral-defensiven Mittelfeldspieler Nobby Stiles verglichen worden, aber im Gegensatz zu der Gemeinsamkeit in kämpferischer Hinsicht, mangelte es Fitzpatrick in der „Schaltzentrale“ am taktischen Verständnis, über das der Weltmeister Stiles verfügte. So fanden insgesamt Manchesters große Erfolge weitgehend ohne ihn statt und weder beim Gewinn der beiden Meisterschaften 1965 und 1967 noch 1968 beim Erfolg im Europapokal der Landesmeister errang er eine offizielle Medaille. Dennoch hatte er am Ende fast 150 Pflichtspiele und davon 117 Ligapartien für den Klub absolviert.[1]


Titel/Auszeichnungen





Einzelnachweise/Fußnoten


  1. Ponting, Ivan: Manchester United Player by Player. Hamlyn, London 1998, ISBN 0-600-59496-3, S. 81.
Personendaten
NAME Fitzpatrick, John
ALTERNATIVNAMEN Fitzpatrick, John Herbert Norton
KURZBESCHREIBUNG schottischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 18. August 1946
GEBURTSORT Aberdeen
STERBEDATUM 21. Dezember 2020

На других языках


- [de] John Fitzpatrick (Fußballspieler, 1946)

[en] John Fitzpatrick (footballer, born 1946)

John Herbert Norton Fitzpatrick (1946 – 21 December 2020) was a Scottish footballer who played variously as a wing half, forward and full-back for English club Manchester United. He joined the Manchester United ground staff as a 15-year-old and made his way up through the club's ranks before complications from a knee injury forced him to retire from playing at the age of 26.

[ru] Фицпатрик, Джон

Джон Ге́рберт Но́ртон Фицпа́трик (англ. John Herbert Norton Fitzpatrick; 18 августа 1946, Абердин — 21 декабря 2020) — шотландский футболист, выступавший на позициях защитника и полузащитника за английский клуб «Манчестер Юнайтед».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии