John Negrin (* 26. März 1989 in West Vancouver, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler. Seit August 2012 steht er bei den Chicago Wolves aus der American Hockey League unter Vertrag.
Negrin begann seine Karriere in der Saison 2004/05 bei den North Delta Flyers in der Pacific International Junior Ice Hockey League. Während dieser Saison lief er auch in der British Columbia Hockey League für die Surrey Eagles und in der Western Hockey League für die Kootenay Ice auf. Dort spielte er bis zum Januar 2009. Bereits im NHL Entry Draft 2007 war Negrin an der 70. Position von den Calgary Flames ausgewählt worden.
Bevor der Verteidiger jedoch sein NHL-Debüt gab, wurde er innerhalb der WHL von den Swift Current Broncos verpflichtet. Nach dem Ausscheiden der Broncos aus den Playoffs wurde er Anfang April 2009 von den Calgary Flames in deren NHL-Kader berufen und debütierte am 3. April beim Spiel gegen die Minnesota Wild. Insgesamt absolvierte er drei NHL-Spiele. Die Saison 2009/10 begann er in der American Hockey League beim Flames-Farmteam Abbotsford Heat.
Am 30. Januar 2012 transferierten ihn die Calgary Flames im Austausch für Akim Aliu zu den Winnipeg Jets, welche den Verteidiger bei deren AHL-Farmteam St. John’s IceCaps einsetzten. Im August 2012 unterzeichnete der Kanadier einen Einjahresvertrag bei den Chicago Wolves aus der American Hockey League.
Negrin vertrat sein Heimatland Kanada bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2007 in Finnland. Dort belegte er mit der Mannschaft den vierten Rang.
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2004/05 | Surrey Eagles | BCHL | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Kootenay Ice | WHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Kootenay Ice | WHL | 55 | 3 | 7 | 10 | 48 | 6 | 0 | 0 | 0 | 6 | ||
2006/07 | Kootenay Ice | WHL | 44 | 1 | 15 | 16 | 57 | 7 | 0 | 2 | 2 | 8 | ||
2007/08 | Kootenay Ice | WHL | 71 | 1 | 41 | 42 | 68 | 10 | 1 | 1 | 2 | 8 | ||
2008/09 | Kootenay Ice | WHL | 38 | 5 | 26 | 31 | 27 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Swift Current Broncos | WHL | 25 | 3 | 15 | 18 | 22 | 7 | 2 | 4 | 6 | 8 | ||
2008/09 | Calgary Flames | NHL | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Abbotsford Heat | AHL | 45 | 5 | 10 | 15 | 28 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Abbotsford Heat | AHL | 24 | 0 | 6 | 6 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Abbotsford Heat | AHL | 26 | 0 | 1 | 1 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Utah Grizzlies | ECHL | 9 | 1 | 5 | 6 | 10 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | St. John’s IceCaps | AHL | 14 | 0 | 3 | 3 | 6 | – | – | – | – | – | ||
WHL gesamt | 235 | 8 | 104 | 112 | 222 | 30 | 3 | 7 | 10 | 30 | ||||
AHL gesamt | 109 | 5 | 20 | 25 | 70 | – | – | – | – | – | ||||
ECHL gesamt | 9 | 1 | 5 | 6 | 10 | – | – | – | – | – | ||||
NHL gesamt | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | – | – | – | – | – |
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2006 | Kanada Pacific | U17-WHC | 6 | 0 | 4 | 4 | 6 | |
2007 | Kanada | U18-WM | 6 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
Junioren gesamt | 12 | 0 | 5 | 5 | 8 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Negrin, John |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 26. März 1989 |
GEBURTSORT | West Vancouver, British Columbia, Kanda |