sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jonathan Michael „Jon“ Schofield (* 10. Mai 1985 in Petersfield) ist ein ehemaliger britischer Kanute.

Jon Schofield

Jon Schofield (2013)

Voller Name Jonathan Michael Schofield
Nation Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Geburtstag 10. Mai 1985
Geburtsort Petersfield, Vereinigtes Königreich
Größe 182 cm
Gewicht 82 kg
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Kajak (K1, K2)
Verein Soar Valley Canoe Club
Status zurückgetreten
Karriereende 2019
Medaillenspiegel
Olympische Sommerspiele 0 × 1 × 1 ×
Weltmeisterschaften 0 × 3 × 2 ×
Europameisterschaften 3 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Bronze London 2012 K2 200 m
Silber Rio de Janeiro 2016 K2 200 m
Kanu-Weltmeisterschaften
Silber Poznań 2010 K1 4×200 m
Bronze Poznań 2010 K2 200 m
Silber Szeged 2011 K2 200 m
Silber Duisburg 2013 K2 200 m
Bronze Moskau 2014 K1 4×200 m
Kanu-Europameisterschaften
Gold Corvera 2010 K2 200 m
Gold Belgrad 2011 K2 200 m
Gold Zagreb 2012 K2 200 m
letzte Änderung: 16. Oktober 2020

Karriere


Jon Schofield gewann seine ersten internationalen Medaillen im Jahr 2010, als er gemeinsam mit Liam Heath in Corvera im Zweier-Kajak über die 200-Meter-Distanz Europameister wurde. Bei den Weltmeisterschaften in Poznań wurde er in dieser Disziplin mit Heath Dritter, mit der 4-×-200-Meter-Staffel gelang ihm der Gewinn der Vizeweltmeisterschaft. Im Jahr darauf verbesserten sich Schofield und Heath bei den Weltmeisterschaften in Szeged auf den zweiten Platz, während sie in Belgrad ihren Titel bei den Europameisterschaften verteidigten. Auch 2012 in Zagreb wurden die beiden gemeinsam Europameister über 200 Meter. Bei den Olympischen Spielen in London gingen sie ebenfalls gemeinsam an den Start und beendeten das Rennen auf dem dritten Platz, womit sie hinter Juri Postrigai und Alexander Djatschenko sowie den Weißrussen Raman Petruschenka und Wadsim Machneu die Bronzemedaille gewannen.[1]

Bei den Weltmeisterschaften 2013 wurden Schofield und Heath in Duisburg erneut Vizeweltmeister, Schofields einziger Titelgewinn in dem Jahr. 2014 gelang Schofield bei den Weltmeisterschaften in Moskau mit der 4-×-200-Meter-Staffel der Gewinn der Bronzemedaille.[2] 2015 blieb er dann erstmals seit 2009 ohne Medaillengewinn. Einen solchen verpasste er unter anderem bei den Europaspielen mit dem vierten Platz im Zweier-Kajak mit Liam Heath. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro startete er erneut zusammen mit Liam Heath und setzte sich in der 200-Meter-Distanz knapp gegen die Litauer Aurimas Lankas und Edvinas Ramanauskas durch, die lediglich 0,02 Sekunden hinter Schofield und Heath die Ziellinie überquerten. Die beiden Briten gewannen die Silbermedaille hinter den siegreichen Spaniern Saúl Craviotto und Cristian Toro.[3]

2019 beendete er seine aktive Karriere und nahm eine Anstellung bei der Scottish Canoe Association an.[4] An der Loughborough University absolvierte Schofield ein Studium der Human Biology.[5] Danach machte er einen Masterabschluss in Applied Physiotherapy and Biomechanics an der Brunel University.[6]




Einzelnachweise


  1. Lawrence Barretto: Olympics kayak: Liam Heath and Jon Schofield win K2 200m bronze. In: bbc.com. British Broadcasting Corporation, 11. August 2012, abgerufen am 17. Oktober 2020 (englisch).
  2. 2014 ICF Canoe Sprint World Championships | Race 244 | K1 Relay M 200 Final. In: results.imas-sport.com. 14. November 2014, abgerufen am 17. Oktober 2020 (englisch).
  3. Emma John: Britain’s Liam Heath and Jon Schofield win silver in Rio 2016 kayak 200m. In: theguardian.com. The Guardian, 18. August 2016, abgerufen am 17. Oktober 2020 (englisch).
  4. Jon Schofield: Double Olympic canoeing medallist to retire. In: bbc.com. British Broadcasting Corporation, 7. März 2019, abgerufen am 17. Oktober 2020 (englisch).
  5. Loughborough graduates paddle their way to Olympic qualification. In: lboro.ac.uk. Loughborough University, 31. Mai 2012, abgerufen am 17. Oktober 2020 (englisch).
  6. Tyrone Marshall: GB kayaker Jon Schofield wins Games selection. In: lancashiretelegraph.co.uk. Lancashire Telegraph, 16. Juni 2016, abgerufen am 17. Oktober 2020 (englisch).
Personendaten
NAME Schofield, Jon
ALTERNATIVNAMEN Schofield, Jonathan Michael (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG britischer Kanute
GEBURTSDATUM 10. Mai 1985
GEBURTSORT Petersfield, Vereinigtes Königreich

На других языках


- [de] Jon Schofield

[en] Jon Schofield (canoeist)

Jon Schofield (born 10 May 1985) is a British canoeist. He partnered with Liam Heath in the men's kayak double 200m sprint event, and they have won a bronze in K-2 200 at the 2012 Summer Olympics, and a silver at the 2016 Summer Olympics in the same event.[2] They have also won gold at the European Championships three times as well as silver and bronze medals at the World Championships.[3]

[fr] Jon Schofield

Jon Schofield, né le 10 mai 1985 à Petersfield, est un kayakiste britannique.

[it] Jon Schofield

Jon Schofield (Petersfield, 10 maggio 1985) è un canoista britannico vincitore di una medaglia di bronzo a Londra 2012 e d'argento a Londra 2012 nel K2 200m, sempre in coppia con Liam Heath.

[ru] Скофилд, Джонатан

Джо́натан Майкл Ско́филд (англ. Jonathan Michael Schofield; 10 мая 1985, Питерсфилд) — британский гребец-байдарочник, выступает за сборную Великобритании с 2007 года. Бронзовый призёр летних Олимпийских игр в Лондоне, серебряный и бронзовый призёр чемпионатов мира, трёхкратный чемпион Европы, победитель многих регат национального и международного значения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии