sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jordan Robert Farmar (* 30. November 1986 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, der die meiste Zeit seiner Profikarriere in der NBA aktiv war.

Basketballspieler
Basketballspieler
Jordan Farmar
Spielerinformationen
Voller Name Jordan Robert Farmar
Geburtstag 30. November 1986 (35 Jahre)
Geburtsort Los Angeles, Vereinigte Staaten
Größe 188 cm
Gewicht 82 kg
Position Point Guard
College UCLA
NBA Draft 2006, 26. Pick, Los Angeles Lakers
Vereine als Aktiver
2006–2010 Vereinigte Staaten Los Angeles Lakers
000002007 Vereinigte Staaten →Los Angeles D-Fenders (D-League)
2010–2012 Vereinigte Staaten New Jersey Nets
000002011 Israel Maccabi Tel Aviv
2012–2013 Turkei Anadolu Efes
2013–2014 Vereinigte Staaten Los Angeles Lakers
2014–2015 Vereinigte Staaten Los Angeles Clippers
000002015 Turkei Darüşşafaka
2015–2016 Israel Maccabi Tel Aviv
000002016 Vereinigte Staaten Memphis Grizzlies
000002016 Vereinigte Staaten Sacramento Kings

Karriere


Farmar besuchte das College der UCLA, bevor er im NBA-Draft 2006 an 26. Stelle von den Los Angeles Lakers ausgewählt wurde. Dem 1,88 Meter großen Guard gelang eine überzeugende Debütsaison und er startete die letzten zwei Saisonspiele sowie die gesamten Play-offs der NBA-Saison 2006/07. Er wurde zu den Rookie-Challenge-Spielen von 2007 und 2008 eingeladen.

In der NBA-Saison 2007/08 kam er als Backup für Derek Fisher zum Einsatz und überzeugte mit einem verbesserten Wurf aus der Distanz und von der Dreipunktelinie. Am Ende der Saison lagen die Lakers an erster Stelle in der Western Conference und kamen bis ins Finale, wo sie dann aber an den Boston Celtics mit 2:4 scheiterten. In der Saison 2008/09 erreichten sie erneut das Finale und konnten dieses Mal mit 4:1 gegen die Orlando Magic gewinnen.

Im Zuge des NBA-Lockouts zur Saison 2011/12 wechselte er zu Maccabi Tel Aviv, besaß jedoch für den Fall eines Endes des Tarifstreits in der NBA eine Ausstiegsklausel, um zu den New Jersey Nets zurückzukehren.[1]

Während der Spielzeit 2013/14 stand Farmar erneut bei den Lakers unter Vertrag. Er unterzeichnete bei seinem ehemaligen Team einen Vertrag bis 2014.

Zur Saison 2014/15 wechselte Farmer zu Stadtrivale Los Angeles Clippers. Er unterzeichnete dort einen Vertrag bis 2016, wurde aber Anfang Januar 2015 von den Clippers entlassen.

Nach Stationen in der Türkei und Israel kehrte Farmar im Frühjahr 2016 in die NBA zurück und schloss sich den Memphis Grizzlies bis Saisonende an. Zur Saison 2016/2017 wechselte er im Anschluss zu den Sacramento Kings.



Commons: Jordan Farmar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nets' Jordan Farmar agrees to deal with Maccabi Tel Aviv


Personendaten
NAME Farmar, Jordan
ALTERNATIVNAMEN Farmar, Jordan Robert
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 30. November 1986
GEBURTSORT Los Angeles, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Jordan Farmar

[en] Jordan Farmar

Jordan Robert Farmar (born November 30, 1986) is an Israeli-American[1] former professional basketball player who played in the National Basketball Association (NBA). In high school, he was named the Los Angeles Times High School Player of the Year in 2003–04. Playing college basketball for the UCLA Bruins, he was the Rivals.com National Freshman of the Year in 2004–05. Farmar was selected 26th overall in the first round of the 2006 NBA draft by the Los Angeles Lakers. With the Lakers, he won two NBA championships in 2009 and 2010.

[es] Jordan Farmar

Jordan Robert Farmar (Los Ángeles, California, 30 de noviembre de 1986) es un exjugador de baloncesto estadounidense que disputó diez temporadas en la NBA, ganando dos campeonatos. Mide 1,88 metros de altura y jugaba en la posición de base.

[ru] Фармар, Джордан

Джо́рдан Роберт Фа́рмар (англ. Jordan Robert Farmar; род. 30 ноября 1986 года в Лос-Анджелесе, Калифорния) — американский профессиональный баскетболист, играющий на позиции разыгрывающий защитник. Был выбран в первом раунде под общим 26-м номером на драфте НБА 2006 года командой «Лос-Анджелес Лейкерс».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии