sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Josef Augusta (* 24. November 1946 in Havlíčkův Brod, Tschechoslowakei; † 16. Februar 2017 in Jihlava[1]) war ein tschechischer Eishockeytrainer und ehemaliger -spieler. Sein Sohn Patrik ist ebenfalls ein ehemaliger Eishockeyspieler und fungiert seit 2008 als Manager des HC Dukla Jihlava.

Tschechien  Josef Augusta
Geburtsdatum 24. November 1946
Geburtsort Havlíčkův Brod, Tschechoslowakei
Todesdatum 16. Februar 2017
Größe 179 cm
Gewicht 86 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Rechts
Karrierestationen
1956–1964 Jiskra Havlíčkův Brod
1964–1982 HC Dukla Jihlava
1982–1983 VER Selb

Karriere als Spieler


Josef Augusta begann seine Karriere 1956 in seiner Heimatstadt bei Jiskra Havlíčkův Brod.[2] Damals spielte dieser Verein in der 2. Liga, der zweiten Spielklasse der Tschechoslowakei.[3] Er blieb bis zum Ende der Spielzeit 1963/64 in seiner Heimatstadt, bevor er im Alter von 18 Jahren seinen Militärdienst abzuleisten hatte. Dazu wechselte er zum Armeeklub Dukla Jihlava, für den er bis 1982 spielen sollte.

Schon 1967 gewann er mit Dukla seinen ersten Meistertitel der Tschechoslowakei.[4] In den folgenden fünf Jahren wurde Dukla Serienmeister der ČSSR. Zwei weitere nationale Meistertitel folgten für Augusta 1974 und 1982.[5] Zudem gewann er mit Dukla den Spengler Cup 1965, 1966, 1968, 1978 und 1982.[5] Insgesamt absolvierte er 16 Spielzeiten in der höchsten Spielklasse der ČSSR, in denen er 168 Tore in 552 Partien erzielte.[6]

1982 erhielt Augusta die Erlaubnis, aufgrund seiner Verdienste ins westeuropäische Ausland zu wechseln. Er schloss sich dem VER Selb an und spielte für diesen in der Saison 1982/83 in der 2. Bundesliga. Am Ende der Saison stieg Selb in die Oberliga ab und Augusta beendete seine Karriere.


International


Seine erste Nominierung für eine Weltmeisterschaft erhielt Josef Augusta für die Welttitelkämpfe 1969, bei denen er mit der Nationalauswahl der CSSR die Bronzemedaille gewann. Weitere Teilnahmen folgten 1974, 1975 und 1978, wobei er jeweils die Silbermedaille gewann.[7]

1976 wurde er für den Canada Cup nominiert und erreichte mit der Auswahlmannschaft das Finale gegen Kanada. Im Finalspiel erzielte er ein Tor zum zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich – letztendlich verloren die Tschechoslowaken das Spiel jedoch mit 5:4 nach Verlängerung.[8] Im gleichen Jahr gehörte Augusta dem ČSSR-Kader bei den Olympischen Winterspielen an und gewann mit seinem Team erneut die Silbermedaille.[9]

Insgesamt erzielte er in 100 Länderspielen für die Tschechoslowakei 24 Tore.[10]


Karriere als Trainer


Seit seinem Karriereende arbeitete Augusta als Eishockeytrainer. Zunächst betreute er die Nachwuchsmannschaften von Dukla Jihlava, bevor er 1987 Trainer der Herrenmannschaft wurde. In der Spielzeit 1990/91 war er Assistenztrainer von Jaroslav Holík, als Dukla einen weiteren Meistertitel gewann. Ab 1992 und in der ersten Saison der Extraliga betreute Augusta den AC ZPS Zlín, wurde aber während der Saison entlassen.[11] Zusammen mit seinem Co-Trainer Miloš Říha wechselte er zum HC Olomouc, mit dem er 1994 Tschechischer Meister wurde. Danach wurde er vom italienischen HC Alleghe verpflichtet, bevor er 1995 nach Jihlava zurückkehrte. Dort wurde er aufgrund von sportlichem Misserfolg entlassen und betreute in den folgenden drei Jahren die B-Nationalmannschaft Tschechiens.[12]

Ab 1999 betreute Augusta die tschechische Nationalmannschaft als Assistenztrainer von Ivan Hlinka. Bei der Weltmeisterschaft 1999 gewannen die Tschechen die Goldmedaille. Trotz dieses Erfolges trat Hlinka im Februar 2000 als Nationaltrainer zurück[13] und wurde Cheftrainer der Pittsburgh Penguins aus der National Hockey League. Daraufhin wurde Josef Augusta Cheftrainer der Nationalmannschaft und gewann mit dieser sowohl 2000[14], als auch 2001 die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft.

Nach dem fünften Platz der Nationalauswahl bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City trat Augusta von seinem Amt zurück und wurde durch Slavomír Lener ersetzt.[15] Zwischen 2002 und 2003 arbeitete er als Geschäftsführer beim HC Havířov. Zu Beginn der Spielzeit 2005/06 wurde er Cheftrainer des HC Slovan Bratislava, wurde aber zum Jahresende 2005 entlassen. Danach arbeitete er als Fernsehkommentator.

Ab 2008 stand Josef Augusta wieder bei Jihlava unter Vertrag. In der Spielzeit 2008/09 der 1. Liga war er Assistenztrainer von Karel Dvořák. In der Saison 2009/10 war er Cheftrainer von Dukla.

Im Februar 2017 verstarb Augusta nach langer Krankheit in Jihlava.[16]


Erfolge und Auszeichnungen



International


Eishockey-Weltmeisterschaften
Olympische Winterspiele
Canada Cup


Commons: Josef Augusta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. HC Dukla Jihlava – Zemřel Josef Augusta. In: hcdukla.cz. 16. Februar 2017, abgerufen am 27. Februar 2017 (tschechisch).
  2. Biographie bei http://www.azhockey.com/
  3. Saison 1956-57 der ČSSR bei http://www.hockeyarchives.info/
  4. Saison 1966-67 der ČSSR bei http://www.hockeyarchives.info/
  5. Dukla Jihlava - Historie bei http://www.hcdukla.cz/
  6. Václav Beneš: Zemřel Josef Augusta, legendární hokejista i trenér. (Nicht mehr online verfügbar.) In: sporty24.cz. 16. Februar 2017, archiviert vom Original am 23. Januar 2018; abgerufen am 22. Januar 2018 (tschechisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sporty24.cz
  7. Liste der Nationalspieler der ČSSR bei http://hokej.hansal.cz/
  8. Spielbericht Kanada-ČSSR, Finale des Canada Cup 1976 bei http://www.hockeyarchives.info/
  9. Olympische Winterspiele 1976 bei http://www.hockeyarchives.info/
  10. Liste der Nationalspieler 1978 http://hokej.hansal.cz/
  11. http://hockeyarchives.info/ bei hockeyarchives.info (französisch)
  12. Český hokej opustil Josef Augusta, skvělý útočník a trenér mistrů světa. In: ceskatelevize.cz. 16. Februar 2017, abgerufen am 22. Januar 2018 (tschechisch).
  13. Penguins to sign Czech coach Ivan Hlinka – CBC Sports. In: cbc.ca. 19. Juni 2000, abgerufen am 22. Januar 2018 (englisch).
  14. Eishockey: Tschechien ist Weltmeister. In: Der Spiegel. 14. Mai 2000, abgerufen am 22. Dezember 2020.
  15. News Mai 2002 bei http://www.hockeyarchives.info/
  16. La légende tchèque du hockey Josef Augusta décède à 70 ans. (Memento des Originals vom 17. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lesechos.fr Auf: lesechos.fr vom 16. Februar 2017
Personendaten
NAME Augusta, Josef
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Eishockeytrainer und ehemaliger -spieler
GEBURTSDATUM 24. November 1946
GEBURTSORT Havlíčkův Brod, Tschechoslowakei
STERBEDATUM 16. Februar 2017
STERBEORT Jihlava

На других языках


- [de] Josef Augusta (Eishockeyspieler)

[en] Josef Augusta (ice hockey)

Josef Augusta (24 November 1946 in Havlíčkův Brod – 16 February 2017 in Jihlava) was a Czechoslovak ice hockey player and coach, and a silver medalist from the 1976 Winter Olympics. He is the father of former hockey player Patrik Augusta.[1]

[fr] Josef Augusta (hockey sur glace)

Josef Augusta (né le 24 novembre 1946 à Havlíčkův Brod en Tchécoslovaquie aujourd'hui ville de République tchèque et mort le 16 février 2017 à Jihlava en République tchèque également) est un joueur et entraîneur professionnel de hockey sur glace[1].

[it] Josef Augusta

Josef Augusta (Havlíčkův Brod, 24 novembre 1946 – Jihlava, 16 febbraio 2017) è stato un hockeista su ghiaccio ceco, fino al 1992 cecoslovacco.

[ru] Аугуста, Йозеф (хоккеист)

Йозеф Аугуста (чеш. Josef Augusta; 24 ноября 1946, Гавличкув-Брод — 16 февраля 2017, Йиглава[7]) — чешский хоккеист и тренер. Как игрок — серебряный призёр Олимпийских игр 1976 года, восьмикратный чемпион Чехословакии. Как тренер — трёхкратный чемпион мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии