sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Josef Ludl (* 3. Juni 1916 in Dallowitz bei Jungbunzlau, Österreich-Ungarn; † 1. August 1998 in Prag) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler.

Josef Ludl
Aufnahme aus dem Jahr 1947
Personalia
Geburtstag 3. Juni 1916
Geburtsort Dalovice, Österreich-Ungarn
Sterbedatum 1. August 1998
Sterbeort Prag, Tschechien
Position Sturm / Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
19??–1934 Aston Villa Mladá Boleslav
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1934–1939 Viktoria Žižkov
1939–1951 Sparta Prag 213 (99)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1937–1948 Tschechoslowakei 13 0(3)
1939 Böhmen und Mähren 3 0(3)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1956 Spartak Hradec Králové
1957–1958 SONP Kladno
1960–1961 Jednota Trenčín
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere


Josef Ludl spielte in seiner Jugend für Aston Villa Mladá Boleslav und wechselte im Alter von 18 Jahren nach Prag zu Viktoria Žižkov. 1936 gelang dem Stürmer, der auch im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden konnte, mit seiner Mannschaft der Aufstieg in die 1. Tschechoslowakische Liga. Am 18. April 1937 debütierte er in der Nationalmannschaft der Tschechoslowakei, mit der er auch an der Weltmeisterschaft 1938 in Frankreich teilnahm und in zwei Turnierspielen eingesetzt wurde.

1939 wechselte Ludl, zu dessen Stärken die Technik und der Kampfgeist zählten, zum amtierenden Meister Sparta Prag, bei dem er schnell eine Führungsrolle übernahm. In der Presse wurde er mit dem seinerzeitigen brasilianischen Spitzenspieler Leônidas da Silva verglichen. Als Allrounder und Spielmacher führte Ludl Sparta Prag 1944, 1946 und 1948 zum Titelgewinn.

Die Kriegsjahre verhinderten für Ludl die Fortführung einer internationalen Karriere. Für die Tschechoslowakei respektive Böhmen und Mähren bestritt Ludl lediglich 16 Länderspiele, in denen er sechs Tore erzielte.[1] Schon ein wenig über dem Zenit seiner Karriere wurde er 1947 in die Europaauswahl berufen, die zunächst in Rotterdam die Niederlande mit 2:1 bezwang und anschließend in Glasgow einer Auswahl Großbritanniens mit 1:6 unterlegen war. Nach einer schweren Verletzung beendete er 1951 mit 34 Jahren seine Spielerkarriere.


Erfolge



Trainerkarriere


Nach seiner Zeit als Spieler betreute Ludl drei Mannschaften in der 1. Liga für jeweils eine Spielzeit als Trainer, jedoch ohne nennenswerten Erfolg. 1956 trainierte er Spartak Hradec Králové, 1957/58 SONP Kladno und nach einer mehrjährigen Unterbrechung 1960/61 Jednota Trenčín. Später arbeitete Ludl als Brandschutzinstallateur.




Einzelnachweise


  1. detaillierte Länderspielstatistik (Memento des Originals vom 27. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sport.fotbal.cz, tschechisch
Personendaten
NAME Ludl, Josef
KURZBESCHREIBUNG tschechoslowakischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 3. Juni 1916
GEBURTSORT Dallowitz bei Jungbunzlau, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 1. August 1998
STERBEORT Prag, Tschechien

На других языках


- [de] Josef Ludl (Fußballspieler)

[en] Josef Ludl

Josef Ludl (3 June 1916 in Dalovice – 1 August 1998 in Prague), was a Czech football player. He played for Czechoslovakia, for which he played 16 matches and scored six goals.

[fr] Josef Ludl

Josef Ludl (né le 3 juin 1916 à Dalovice en Autriche-Hongrie, aujourd'hui en République tchèque et mort le 1er août 1998) était un footballeur et entraîneur tchécoslovaque.

[it] Josef Ludl

Josef Ludl (Dalovice, 3 giugno 1916 – 1º agosto 1998) è stato un allenatore di calcio e calciatore cecoslovacco, di ruolo centrocampista.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии