sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Joël Marc Abati (* 25. April 1970 in Fort-de-France, Martinique) ist ein ehemaliger französischer Handballspieler. Der ehemalige Nationalspieler ist Ritter der französischen Ehrenlegion.[2]

Joël Abati

Joël Abati beim Siebenmeterwurf

Spielerinformationen
Voller Name Joël Marc Abati
Geburtstag 25. April 1970
Geburtsort Fort-de-France, Frankreich
Staatsbürgerschaft Franzose französisch
Körpergröße 1,90 m
Spielposition Rückraum rechts
  Rechtsaußen
Wurfhand links
Vereinsinformationen
Verein Karriereende
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
00000000 Frankreich Fort de France
00000000 Frankreich US Créteil
00000000 Frankreich Espoir de Floreal
0000–1997 Frankreich USM Gagny
1997–2007 Deutschland SC Magdeburg
2007–2009 Frankreich Montpellier HB
2011–2011 Deutschland SC DHfK Leipzig
2014– Frankreich Olonne Vendée Handball
Nationalmannschaft
Debüt am 22. November 1995 in Stuttgart[1]
gegen Deutschland Deutschland (23:22)
  Spiele (Tore)
Frankreich Frankreich 203 (586)

Stand: 14. August 2022

Abati spielte in der Zeit vom 1. Juli 1997 bis 30. Juni 2007 vorzugsweise als Rechtsaußen oder Rückraum rechts beim SC Magdeburg in der Handball-Bundesliga. Davor war er bei Fort de France, US Créteil, Espoir de Floreal und USM Gagny aktiv. Während seiner Zeit mit dem SCM gewann der Linkshänder die Champions League (2002), die Deutsche Meisterschaft (2001), zwei Vereins-Europameisterschaften (2001, 2002), dreimal den EHF-Pokal (1999, 2001, 2007) und den Supercup 2001.

Nach zehn erfolgreichen Jahren, in denen der SCM niemals schlechter als Rang 6 am Ende einer Saison platziert war, wechselte Abati zum französischen Spitzenclub Montpellier HB, bei dem er zunächst noch zwei Jahre als aktiver Spieler unter Vertrag stand, um dann als Trainer in den Nachwuchsbereich einzusteigen. Im Rahmen seiner Verabschiedung aus Magdeburg wurde er zum Ehrenbotschafter der Elbestadt ernannt. Am 22. Dezember 2007 wurde Abati als elfter Spieler in die Ruhmeshalle des SC Magdeburg aufgenommen. Mit Montpellier HB gewann er einmal die französische Meisterschaft (2009).

Abati zählt zu den erfolgreichsten Handballern der Welt. Mit der französischen Nationalmannschaft wurde er 2001 Weltmeister, 2006 Europameister und gewann bei den Olympischen Spielen 2008 die Goldmedaille. 2009 wurde er mit Frankreich erneut Weltmeister.

Er ist einer der treffsichersten Siebenmeterschützen der Bundesliga-Geschichte.

2011 lief er für den SC DHfK Leipzig in den beiden Qualifikationsspielen zur zweiten Liga erneut auf und erzielte jeweils 3 Tore. Im März 2014 hatte Abati ein weiteres Comeback beim französischen Viertligisten Olonne Vendée Handball.[3]



Commons: Joël Abati – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Super Cup. In: gallica.bnf.fr. Abgerufen am 14. August 2022 (französisch).
  2. Auch Daniel Narcisse als Ritter der Ehrenlegion ausgezeichnet. In: archiv.thw-handball.de. Abgerufen am 18. September 2019.
  3. Olympiasieger in der 4. Liga: Abati kehrt aus Ruhestand zurück. In: handball-world.com. Abgerufen am 26. März 2014.
Personendaten
NAME Abati, Joël
ALTERNATIVNAMEN Abati, Joël Marc (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Handballspieler
GEBURTSDATUM 25. April 1970
GEBURTSORT Fort-de-France, Frankreich

На других языках


- [de] Joël Abati

[en] Joël Abati

Joël Marc Abati (born 25 April 1970) is a French handball player who has played ten years for SC Magdeburg in Germany until 2007.[1] After returning to France and playing two years for Montpellier HB he ended his professional career in 2009, having won numerous prizes for his clubs and his country. In November 2019 he signed as trainer for the Belgian club Sporting Pelt.[2]

[fr] Joël Abati

Joël Abati, né le 25 avril 1970 à Fort-de-France (Martinique), est un ancien joueur français de handball. Il évoluait au poste d'arrière ou ailier droit. Avec l'équipe de France, il a notamment remporté les trois principales compétitions internationales : le championnat du monde 2001, le championnat d'Europe 2006 et les Jeux olympiques de 2008. En club, il a notamment joué 10 saisons en Allemagne au SC Magdebourg. Depuis sa retraite sportive en 2009, il se consacre à la politique et il a ainsi été élu au Conseil régional de Languedoc-Roussillon sur la liste de Georges Frêche en mars 2010.

[it] Joël Abati

Joël Marc Abati (Fort-de-France, 25 aprile 1970) è un ex pallamanista francese.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии