sport.wikisort.org - Sportler Juliane Schenk (* 26. November 1982 in Krefeld ) ist eine deutsche Badmintonspielerin. Sie war bis Mitte 2013 als Sportsoldatin in der Bundeswehr tätig. Im März 2014 beendete sie ihre internationale Karriere.
Sportliche Karriere
Juliane Schenk begann ihre sportliche Karriere in Krefeld beim Hülser Sportverein, für den sie auch ihre ersten nationalen Erfolge erkämpfte. 1997 wurde sie in der Altersklasse U14 Deutsche Meisterin im Damendoppel sowie Vizemeisterin im Mixed. Zwei Jahre später gewann sie erneut den Titel im Damendoppel, diesmal jedoch in der U17 gemeinsam mit Carina Mette. Mittlerweile für den SC Union 08 Lüdinghausen in der U19 startend, holte sie sich in den folgenden beiden Jahren erneut mit Mette den Titel im Doppel.
In Lüdinghausen spielte sie ein Jahr Regionalliga, zwei Jahre in der 2. Bundesliga und ab 2002 in der 1. Bundesliga. Seit 2005 startet sie für die SG EBT Berlin, gewann jedoch noch für Lüdinghausen zwei Deutsche Meistertitel im Damendoppel bei den Erwachsenen 2004 und 2005. In den darauffolgenden beiden Jahren machte sie ihre Serie von vier Meistertiteln in Folge komplett.
Durch das Erreichen des Halbfinales bei den Individualeuropameisterschaften qualifizierte Juliane Schenk sich für die Teilnahme bei den Olympischen Spielen 2008 in China im Dameneinzel. Schenk traf in der ersten Runde auf Maria Kristin Yulianti aus Indonesien, die sich in drei Sätzen gegen die Deutsche durchsetzen konnte.
Nachdem sie 2009, 2010 und 2011 die Deutsche Meisterschaft im Dameneinzel gewann, konnte sie 2012 ihren Titel gesundheitsbedingt nicht verteidigen.
2012 konnte sie mit der deutschen Damennationalmannschaft die Goldmedaille bei der Mannschaftseuropameisterschaft erringen. Im gleichen Jahr erreichte sie erstmals eine Platzierung in den Top 5 der Welt im Dameneinzel[1] .
2013 trat Juliane Schenk nicht bei den Deutschen Meisterschaften an, da sie eine Einladung zur Teilnahme an der Djarum Superliga 2013 in Indonesien erhalten hatte.[2]
Am 31. Mai 2013 kündigte Juliane Schenk an, zum Jahresende aus der Nationalmannschaft auszutreten[3] . Vier Tage später wurde sie vom DBV mit sofortiger Wirkung aus dem Nationalkader ausgeschlossen.[4] Am 15. Juni erreichte Schenk das Finale der Indonesia Open, in dem sie am 16. Juni Li Xuerui aus der Volksrepublik China in drei Sätzen unterlag. In der darauffolgenden Woche wurde Juliane Schenk als Nummer 2 in der Weltrangliste im Dameneinzel geführt. Am 16. Juli 2013 veröffentlichte die SG Empor Brandenburger Tor 1952 die Nachricht, dass Juliane Schenk ihre Teilnahme an der kommenden Bundesligasaison 2013/2014 abgesagt habe.[5]
Vereine
- 1998: Hülser Sportverein (Krefeld)
1999–2004: SC Union 08 Lüdinghausen (Ein Jahr Regionalliga, zwei Jahre 2. Bundesliga und ab 2002 1. Bundesliga)
2005–2013: SG Empor Brandenburger Tor 1952
Sportliche Erfolge
Juliane Schenk bei den Swiss Open 2010
Partner im Damendoppel
Name
Nationalität
Jahr(e)
Nicole Grether
Deutschland Deutschland
2002–2007
Birgit Michels
Deutschland Deutschland
2012
Johanna Goliszewski
Deutschland Deutschland
2012
Lotte Bruil
Niederlande Niederlande
2012
Deutsche Meisterschaften
Jahr
Ereignis
Disziplin
Ergebnis
1998
Deutsche Juniorenmeisterschaft
Damendoppel U15
Siegerin
1999
Deutsche Juniorenmeisterschaft
Damendoppel U17
Siegerin
2000
Deutsche Juniorenmeisterschaft
Damendoppel U19
Siegerin
2001
Deutsche Juniorenmeisterschaft
Damendoppel U19
Siegerin
2001
Deutsche Meisterschaft
Damendoppel
Dritter Platz
2002
Deutsche Meisterschaft
Dameneinzel
Dritter Platz
2002
Deutsche Meisterschaft
Damendoppel
Dritter Platz
2003
Deutsche Meisterschaft
Dameneinzel
Dritter Platz
2003
Deutsche Meisterschaft
Damendoppel
Finalistin
2004
Deutsche Meisterschaft
Damendoppel
Siegerin
2005
Deutsche Meisterschaft
Dameneinzel
Finalistin
2005
Deutsche Meisterschaft
Damendoppel
Siegerin
2006
Deutsche Meisterschaft
Dameneinzel
Dritter Platz
2006
Deutsche Meisterschaft
Damendoppel
Siegerin
2007
Deutsche Meisterschaft
Dameneinzel
Finalistin
2007
Deutsche Meisterschaft
Damendoppel
Siegerin
2008
Deutsche Meisterschaft
Dameneinzel
Finalistin
2009
Deutsche Meisterschaft
Dameneinzel
Siegerin
2010
Deutsche Meisterschaft
Dameneinzel
Siegerin
2011
Deutsche Meisterschaft
Dameneinzel
Siegerin
2011
Deutsche Meisterschaft
Gemischtes Doppel
Dritter Platz
Europameisterschaften
Jahr
Austragungsort
Ereignis
Disziplin
Ergebnis
Junioreneuropameisterschaften
2001
Polen Spała
Gemischte Mannschaft
Siegerin
2001
Polen Spała
Dameneinzel U19
Siegerin
Europameisterschaften
2002
Schweden Malmö
Dameneinzel
1/16
2002
Schweden Malmö
Damendoppel
1/32
2004
Schweiz Genf
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2004
Schweiz Genf
Damendoppel
Dritter Platz
2006
Niederlande Den Bosch
Dameneinzel
Dritter Platz
2006
Niederlande Den Bosch
Damendoppel
Finalistin
2008
Danemark Herning
Dameneinzel
Dritter Platz
2010
Vereinigtes Konigreich Manchester
Dameneinzel
Finalistin
2012
Schweden Karlskrona
Dameneinzel
Finalistin
Europameisterschaften der Damennationalmannschaft
2006
Griechenland Thessaloniki
Damenmannschaft
Dritter Platz
2008
Niederlande Almere
Damenmannschaft
Dritter Platz
2010
Polen Warschau
Damenmannschaft
Dritter Platz
2012
Niederlande Amsterdam
Damenmannschaft
Siegerin
Europameisterschaft der gemischten Nationalmannschaften
2004
Schweiz Genf
Gemischte Mannschaft
Dritter Platz
2006
Niederlande Den Bosch
Gemischte Mannschaft
Vierter
2008
Danemark Herning
Gemischte Mannschaft
Fünfter
2009
England Liverpool
Gemischte Mannschaft
1/8
2011
Niederlande Amsterdam
Gemischte Mannschaft
Finalistin
2013
Russland Ramenskoje
Gemischte Mannschaft
Siegerin
Weltmeisterschaften
Jahr
Austragungsort
Ereignis
Disziplin
Ergebnis
2001
Spanien Sevilla
Weltmeisterschaft
Damendoppel
1/32
2001
Spanien Sevilla
Weltmeisterschaft
Dameneinzel
1/64
2003
England Birmingham
Weltmeisterschaft
Damendoppel
1/16
2003
England Birmingham
Weltmeisterschaft
Dameneinzel
1/32
2005
Vereinigte Staaten Anaheim
Weltmeisterschaft
Damendoppel
1/64
2005
Vereinigte Staaten Anaheim
Weltmeisterschaft
Dameneinzel
1/16
2007
Malaysia Kuala Lumpur
Weltmeisterschaft
Damendoppel
1/16
2007
Malaysia Kuala Lumpur
Weltmeisterschaft
Dameneinzel
1/32
2009
Indien Hyderabad
Weltmeisterschaft
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2010
Frankreich Paris
Weltmeisterschaft
Dameneinzel
1/16
2011
England London
Weltmeisterschaft
Dameneinzel
Dritter Platz
Olympische Spiele
Jahr
Austragungsort
Ereignis
Disziplin
Ergebnis
2004
Griechenland Athen
Olympische Spiele
Dameneinzel
1. Runde
2004
Griechenland Athen
Olympische Spiele
Damendoppel
Achtelfinale
2008
China Volksrepublik Peking
Olympische Spiele
Dameneinzel
1. Runde
2012
England London
Olympische Spiele
Dameneinzel
Achtelfinale
Uber Cup
Jahr
Austragungsort
Ereignis
Disziplin
Ergebnis
2004
Indonesien Indonesien, Jakarta
Uber Cup 2008
Damenmannschaft
Gruppensieger (Aufstieg in Gruppe 1)
2006
Japan Japan , Sendai und Tokio
Uber Cup 2006
Damenmannschaft
Dritter Platz
2008
Indonesien Indonesien, Jakarta
Uber Cup 2008
Damenmannschaft
Dritter Platz
2010
Malaysia Malaysia, Kuala Lumpur
Uber Cup 2010
Damenmannschaft
Vorrunde ausgeschieden
European Circuit Final
Jahr
Ereignis
Disziplin
Ergebnis
2008
Badminton Europe Circuit Finals
Dameneinzel
Siegerin
2009
Circuit Finals 2009
Dameneinzel
Finalistin
Weitere internationale Wettbewerbe
Jahr
Ereignis
Disziplin
Ergebnis
2000
Austrian International 2000
Dameneinzel
Dritter Platz
2002
Portugal International 2002
Dameneinzel
Dritter Platz
2002
Dutch International 2002
Dameneinzel
Dritter Platz
2002
Dutch International 2002
Damendoppel
Siegerin
2002
Scottish Open 2002
Damendoppel
Finalistin
2002
Irish Open 2002
Dameneinzel
Dritter Platz
2002
Irish Open 2002
Damendoppel
Finalistin
2003
Portugal International 2003
Dameneinzel
Dritter Platz
2003
Korea Open 2003
Damendoppel
Dritter Platz
2003
Mauritius International 2003
Damendoppel
Siegerin
2003
Spanish International 2003
Damendoppel
Dritter Platz
2003
South Africa International 2003
Damendoppel
Dritter Platz
2003
Scottish Open 2003
Dameneinzel
Dritter Platz
2003
Scottish Open 2003
Damendoppel
Finalistin
2003
Badminton Open Saarbrücken
Damendoppel
Siegerin
2003
Irish Open
Damendoppel
Siegerin
2004
Portuguese Open
Dameneinzel
Dritter Platz
2004
Portuguese Open
Damendoppel
Dritter Platz
2004
Dutch International 2004
Damendoppel
Dritter Platz
2004
Denmark Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2005
Dutch International
Dameneinzel
Dritter Platz
2005
Dutch International
Damendoppel
Siegerin
2005
Belgian International
Dameneinzel
Finalistin
2005
Belgian International
Damendoppel
Siegerin
2005
Thessaloniki World Grand Prix 2005
Dameneinzel
Finalistin
2005
Thessaloniki World Grand Prix 2005
Damendoppel
Dritter Platz
2005
Badminton Open Saarbrücken 2005
Damendoppel
Siegerin
2005
Norwegian International 2005
Dameneinzel
Siegerin
2005
Norwegian International 2005
Damendoppel
Siegerin
2005
Irish International
Dameneinzel
Finalistin
2006
Swiss Open
Dameneinzel
-
2006
Austrian International
Dameneinzel
Siegerin
2006
Dutch International 2006
Damendoppel
Siegerin
2007
German Open
Dameneinzel
Viertelfinalisten
2007
Finnish International Championships
Dameneinzel
Finalistin
2007
Spanish Open
Dameneinzel
Siegerin
2007
Spanish Open
Damendoppel
Siegerin
2007
Le Volant d’Or de Toulouse - Blagnac (Inter, Challenge)
Damendoppel
Viertelfinalistin
2007
Thailand Open (GP Gold)
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2007
Thailand Open (GP Gold)
Damendoppel
Viertelfinalistin
2007
Philippine Open
Dameneinzel
Halbfinalistin
2007
Türkei International
Damendoppel
Siegerin
2007
Türkei International
Dameneinzel
Siegerin
2007
Taipeh Open
Damendoppel
Viertelfinalistin
2007
Taipeh Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2007
Saarloxlux Open
Damendoppel
Viertelfinalistin
2007
Saarloxlux Open
Dameneinzel
Finalistin
2007
Dutch Open Grand Prix
Dameneinzel
Dritter Platz
2007
Norwegian International
Dameneinzel
Siegerin
2007
Norwegian International
Damendoppel
Viertelfinalistin
2007
Italien International
Dameneinzel
Siegerin
2008
Korea Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2008
Yonex German Open
Dameneinzel
Dritter Platz
2008
Polish Open
Dameneinzel
Siegerin
2008
Victor Dutch International 2008
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2008
White Nights
Dameneinzel
Finalistin
2008
Belgian International 2008
Dameneinzel
Siegerin
2008
Badminton Open Saarbrücken 2008
Dameneinzel
Dritter Platz
2008
VIII Italian International 2008
Dameneinzel
Siegerin
2009
Austrian International
Dameneinzel
Siegerin
2009
Wilson Badminton Swiss Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2009
Finnish International
Dameneinzel
Siegerin
2009
Dutch International
Dameneinzel
Siegerin
2009
Yonex Sunrise Malaysia Open Grand Prix Gold 2009
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2009
Macau Grand Prix Gold 2009
Dameneinzel
Dritter Platz
2009
Badminton Open Saarbrücken 2009
Dameneinzel
Siegerin
2009
Norwegian International Championships 2009
Dameneinzel
Siegerin
2010
Yonex German Open
Dameneinzel
Finalistin
2010
Yonex All England Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2010
Swiss Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2010
Dutch Open
Dameneinzel
Siegerin
2010
Spanish International
Dameneinzel
Siegerin
2010
Canada Open
Dameneinzel
Siegerin
2010
US Open Grand Prix Gold
Dameneinzel
Dritter Platz
2010
Belgian International
Dameneinzel
Siegerin
2010
Yonex Hong Kong Open
Dameneinzel
Dritter Platz
2011
Malaysia Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2011
Yonex German Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2011
Yonex All England Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2011
Swiss Open
Dameneinzel
Dritter Platz
2011
Morocco International Open
Dameneinzel
Finalistin
2011
Thailand Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2011
Singapore Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2011
Indonesia Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2011
Li Ning China Masters
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2011
Japan Open
Dameneinzel
Finalistin
2011
French Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2011
Badminton Open Saarbrücken
Dameneinzel
Dritter Platz
2012
Korea Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2012
Malaysia Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2012
German Open
Dameneinzel
Finalistin
2012
Swiss Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2012
India Open
Dameneinzel
Finalistin
2012
Indonesia Open
Dameneinzel
Viertelfinalistin
2012
Singapore Open
Dameneinzel
Siegerin
2012
Denmark Open
Dameneinzel
Finalistin
2012
French Open
Dameneinzel
Dritter Platz
2012
Bitburger Open
Dameneinzel
Siegerin
2012
China Open
Dameneinzel
Dritter Platz
2012
Hongkong Open
Dameneinzel
Dritter Platz
2013
Indonesia Open
Dameneinzel
Finalistin
Weblinks
Einzelnachweise
Claudia Pauli : Juliane Schenk erstmals die Nummer vier der Welt . badminton.de. 2012. Archiviert vom Original am 11. November 2012. Abgerufen am 8. November 2012. Claudia Pauli/PM/Red : Der Grund für Schenks DM-Absage . badzine.de. 2013. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2014. Abgerufen am 3. Februar 2013. Redaktion/SF : Rücktritt! Schenk will nicht mehr . badzine.de. 2013. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2014. Abgerufen am 2. Juni 2013. Claudia Pauli: DBV beendet Zusammenarbeit mit Juliane Schenk. (PDF 187 kB) Deutscher Badminton Verband e.V., 3. Juni 2013, abgerufen am 14. März 2019 . Marcus Köster : Juliane Schenk sagt auch die Bundesliga ab . ebt-badminton.de. 2013. Archiviert vom Original am 24. Oktober 2014. Abgerufen am 16. Juli 2013.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike ; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия. Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии