sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Julie Medalie Heldman (* 8. Dezember 1945 in Berkeley) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Julie Heldman
Julie Heldman (Mitte) bei der Siegerehrung beim Federation Cup 1966, links Carole Graebner und rechts Billie Jean King
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 8. Dezember 1945
Einzel
Höchste Platzierung: 5
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Heldman begann im Alter von acht Jahren mit dem Tennisspielen. Ihren ersten großen Turniersieg feierte sie bei den Canadian National 18- and under Championship im Alter von zwölf Jahren. Den Juniorinnen-Titel der US Open gewann sie 1960 sowie 1963.

Dreimal erreichte sie das Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers. 1970 bei den French Open, 1974 bei den Australian Open und 1974 bei den US Open. Zweimal, 1966 und 1969, gewann sie mit dem US-Team den Federation Cup. Insgesamt gewann sie 22 Titel. Ihre beste Weltranglistenposition erreichte sie mit Platz 5.

Heldman zählt zu den neun Spielerinnen, den Original 9, die 1970 das Virginia Slims Invitational spielten, das von ihrer Mutter Gladys veranstaltet und gesponsert wurde.


Persönliches


Ihre Mutter Gladys, Vater Julius sowie ihre ältere Schwester Carrie spielten ebenfalls Tennis. An der Stanford-Universität war ihr Hauptfach Geschichte. Ab 1979 machte sie noch eine Ausbildung an der UCLA Law School. Neben Englisch spricht sie Französisch und Spanisch. Heldman ist verheiratet und hat eine Tochter (Amy Rebecca).[1][2][3][4]


Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren



Einzel


Meisterschaft 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 Karriere
Australische HF HF
Französische VF 3 VF HF AF VF 1 HF
Wimbledon AF 3 3 VF AF 3 2 3 2 VF
Amerikanische 2 VF AF AF VF HF 2 HF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen


Doppel


Meisterschaft 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 Karriere
Australische HF HF
Französische VF VF VF AF 1 VF
Wimbledon 2 VF AF 2 2 2 VF VF
Amerikanische VF VF AF AF AF 1 1 VF

Mixed


Meisterschaft 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 Karriere
Australische nicht ausgetragen
Französische 2 AF VF VF
Wimbledon VF 3 3 2 2 VF
Amerikanische HF HF



Einzelnachweise


  1. jewoftheday.com: Julie Heldman
  2. jewishsports.net: JULIE HELDMAN
  3. wtatennis.com: Julie Heldman's Reunion Blog
  4. wtatennis.com: In Her Own Words: Julie Heldman
Personendaten
NAME Heldman, Julie
ALTERNATIVNAMEN Heldman, Julie Medalie
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 8. Dezember 1945
GEBURTSORT Berkeley, Kalifornien, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Julie Heldman

[en] Julie Heldman

Julie Heldman (born December 8, 1945) is a retired American tennis player who won 22 women's singles titles. In 1969 and 1974, she was ranked World No. 5, her highest career ranking. In 1968 and 1969, she was ranked No. 2 in the U.S. She was Canadian National 18 and Under Singles Champion at age 12, U.S. Champion in Girls’ 15 Singles and Girls’ 18 Singles, Italian Open Singles Champion, Canadian Singles and Doubles Champion, and U.S. Clay Court Doubles Champion. She won three medals at the 1968 Mexico City Olympics, and three gold medals at the 1969 Maccabiah Games.[2]

[ru] Хелдман, Джули

Джули Медали Хелдман (англ. Julie Medalie Heldman; р. 8 декабря 1945 (1945-12-08), Беркли) — американская теннисистка. Двукратная обладательница Кубка Федерации в составе сборной США, победительница показательного Олимпийского теннисного турнира в Мехико (1968 год) в смешанном парном разряде (с Гербертом Фицгиббоном).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии